Previous Page  57 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 57 / 64 Next Page
Page Background

57

Gewerbe

Anlässlich des ersten

Events des Limmatta-

ler Gewerbevereins

Geroldswil-Oetwil

a.d.L. (GVGO) im neuen Jahr – des Drei-

Königs-Apéro am 18. Januar bei den Zahn-

ärzten im Zentrum Geroldswil – waren alle

in zweierlei Hinsicht Königin oder König:

Der gereichte Dreikönigskuchen enthielt

in jedem Stück den begehrten König, und

darüber hinaus war viel Interessantes über

Kronen, Brücken und Implantate zu erfahren.

Eingeladen hatten die Zahnärzte im Zen­

trum Geroldswil, Dres. med. dent. Michèle

und Malte Schulz, in ihrer Praxis am Dorf-

platz Geroldswil. «Schön, dass Ihr so zahl-

reich erschienen seid an einem Ort, an den

man sonst nicht freiwillig kommt», eröffnete

Vereinsmitglied Dr. med. dent. Malte Schulz

den Event mit einem Augenzwinkern.

Wachsende Bedeutung der Oralchirurgie

Mit grossem Interesse verfolgten die Ge-

werbetreibenden verschiedenster Sparten

die auf Implantate und Brücken fokussierten

Ausführungen von Dr. Malte Schulz, seines

Zeichens Facharzt für Oralchirurgie. Sie

wurden inne, wie wichtig und die Lebens-

qualität erhaltend zahnärztliche Eingriffe

bei einer stets älter werdenden Bevölke-

rung sind. Anhand von Fallbeispielen wurde

dargestellt, wie viel Einfluss ein auch im

Alter noch funktionierendes bzw. wieder-

hergestelltes Gebiss auf eine gesunde Er-

nährung, das Erscheinungsbild und damit

auf das generelleWohlbefinden hat. Fakten,

die allzu oft unterschätzt werden.

Ganz besonders dramatisch zeigt sich dies

in Abbildungen eines eingefallenen, sich

mangels Zahnstand und damit Kieferaus-

bildung verkürzenden Gesichts, das quasi

in einem spitz vorgestellten «Hexenkinn»

endet und das ganze Gesicht verrunzelt in

sich zusammenfallen und alt aussehen

lässt. Offensichtlich wurde auch, mit wel-

cher Sorgfalt und auch in Abwägung vieler

allfälliger Risiko- oder Ausschlussfaktoren

ein Zahnersatz zu planen ist – eine Kunst,

die viel Wissen und Erfahrung voraussetzt.

Klar wurde auch, wie wichtig eine profunde

Patienteninformation bezüglich Möglich-

keiten, Risiken und Kosten ist.

GVGO-Präsident als Zahnarzt

Im Anschluss an die Ausführungen hatten

die Besucher(innen) die Möglichkeit, sich

selbst als Kieferchirurgen zu beweisen. Zu

diesem Zweck stellte der führende Schwei-

zer Implantathersteller Straumann alle er-

forderlichen Lehrmittel zur Verfügung. Ins-

besondere GVGO-Präsident Reto Müller

suchte die vielen notwendigen Schritte am

Modell nachzuvollziehen und stellte dabei

fest, dass dies selbst am stillhaltenden und

schmerzunempfindlichen Modell alles an-

dere als einfach ist.

Thema und erstes Treffen im neuen Jahr

führten zu einem regen Austausch. Daraus

entstand ein äusserst gelungener erster

Event des GVGO. All dies vor dem Hinter-

grund der ausserordentlichen Gastfreund-

schaft des ganzen Teams der Zahnärzte im

Zentrum Geroldswil, das mit würzigen und

süssen Häppchen wie auch mit lokalen

Weinen aus Weiningen perfekt zu verwöh-

nen wusste. «Zahn um Zahn» hat damit für

die Besucher(innen) eine neue Bedeutung

mit aufklärend-sympathischemHintergrund

gewonnen.

Kronen, Brücken und geselliges Zusammensein