Table of Contents Table of Contents
Previous Page  67 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 67 / 116 Next Page
Page Background

66

Reichweite des Akkus

Es gibt nichts Umstritteneres als die Reichweitenangaben des Akkus.

Dessen sind wir uns bewusst und möchten Ihnen hiermit die

größtmögliche Aufklärung bieten.

Der Akku hat drei Angaben – Spannung (Volt, V), Kapazität

(Amperestunden, Ah) und Leistung (Wattstunden, Wh).

Letzteres ist die einzig nützliche und relevante Angabe um eine

realitätsnahe Reichweitenangabe machen zu können.

Beispiel:

Der Akku hat 100Wh. Der Motor verbraucht 100W und

unterstützt bis 25km/h. Dies würde bedeuten, dass man 25km weit mit

Unterstützung fahren kann.

Natürlich ist dies nur ein einfaches Rechenbeispiel um darzustellen, wie

das Konzept funktioniert. Tatsächlich ist die Reichweitenberechnung

eine äußerst komplexe Angelegenheit, da die Faktoren, die zur

Berechnung notwendig sind, sowohl sehr vielfältig als auch nicht

konstant sind (Gegenwind, Eigenleistung, Steigung usw.)

Die maximal mögliche Reichweite, die angegeben wird, ist durchaus zu

erreichen – jedoch nicht ohne entsprechende Eigenleistung sowie unter

entsprechenden Umständen.

Dies bedeutet, dass Sie, um die Maximalreichweite des Akkus

auszuschöpfen, durchgehend auf flachen befestigten Wegen, mit

optimalem Reifenluftdruck, möglichst ohne Gegenwind, einer möglichst

geringen Radbeladung und nicht zu vergessen – mit etwa 100Watt an

eigener Trittkraft fahren müssen.

Jede Abweichung reduziert die Reichweite – mal mehr mal weniger.