Previous Page  18 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 18 / 32 Next Page
Page Background

Mit 3-D sieht man mehr

Wichtige neue Entwicklung in der Mammografie-Technik

Die allermeisten Frauen, die regelmäßig einen Frauenarzt aufsuchen, sind für das Thema

Brustkrebs sensibilisiert. Bei der regulären, frauenärztlichen Vorsorgeuntersuchung tastet der

Arzt Brust und Achseln systematisch ab und fordert die Patientin auf, dies auch regelmäßig

selbst zu tun.

„Die meisten Tumore der Brust werden von den Frauen

immer noch selbst ertastet. Auch wenn diese Geschwulste

meist gutartiger Natur sind, ist dann eine weitere Abklärung

angezeigt“, sagt Dr. Claudius Fridrich, Chefarzt der Kli-

nik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Heilig Geist-

Krankenhaus Köln.

Eine ergänzende Ultraschalluntersuchung der Brust

könne dem Arzt eventuell schon einiges über die spürbare

Veränderung verraten. „Sollte dies jedoch nicht eindeutig

der Fall sein, wird der Patientin mit Sicherheit zu einer

Mammografie geraten“, so Fridrich. Die Mammografie ist

den meisten Frauen ab 50 Jahren bekannt, da sie regelhaft

ab diesem Alter bis zum 69. Lebensjahr für ein Brustkrebs-

screening eingesetzt wird. Zum Screening wird dann im

www.hgk-koeln.de www.die-frauenklinik.koeln

Heilig Geist-Krankenhaus |

Köln-Longerich

Chefarzt

Dr. Claudius Fridrich

(li.)

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe /

Die Frauenklinik

Tel 0221 7491-8289

Chefarzt

Dr. Markus Wingen

Institut für Radiologie

Tel 0221 7491-8274

Foto: © Lydie stock/fotolia.de

18

Vitamin

K

– Das Gesundheitsmagazin für Köln – Ausgabe 2.2017

Neues aus Medizin und Wissenschaft