Previous Page  109 / 116 Next Page
Show Menu
Previous Page 109 / 116 Next Page
Page Background www.golftime.de

GOLF TIME

|

6-2017

109

SOCIETY

| TEATIME

ANN-KATHRIN LINDNER

Ladies European Tour-Proette

»THEYMAKE YOU FEEL BAD.

THEYMAKE YOU PRACTICE«

GASTKOMMENTAR

Ann-Kathrin Lindner

über die übermächtigen Asiatinnen auf der

Tour und die Folgen …

Dieser Satz von einer deutschen Spielerin, die

auf der LPGA Tour spielt, blieb mir aus der

Woche in Schottland in Erinnerung. Warum

dominieren die Asiatinnen das Damengolf?

Sie werden regelrecht als Golfer gezüchtet

und zum Training verdammt. Ihr Trainings-

pensum ist von kleinauf so groß, und auch in

Turnierwochen auf der Tour arbeiten sie

akribisch immer und immer weiter. Sind

morgens die Ersten und abends die Letzten.

Sie streben nach dem perfekten Schwung und

haben sich einen einzigartigen Touch im

kurzen Spiel angeeignet.

Der Nachteil: Ihre Karrieren sind oftmals

nicht allzu lang. Es gab selten eine asiatische

Spielerin, die mit über 30 Jahren noch auf der

Tour war. Aber das hat sicherlich neben den

körperlichen Abnutzungen auch familiäre

Gründe. Diese Gründe stecken natürlich

auch wiederum hinter ihrem unermüdlichen

Antrieb. Die Sorge um die Familie.

Ich zolle diesen Spielerinnen großen Respekt

vor ihrer Leistung und bewundere die schnelle

Umstellung auf die Bedingungen in Schottland.

Klar ist es in Korea auch sehr kalt im Winter,

aber trotzdem spielen wir Links Golf nicht

alle Tage.

Sollte es also eine Art Solheim Cup mit Korea

geben, könnten die sich im Voraus schon mal

für die nächsten Jahre eingravieren :-).

Apropos Solheim Cup: Wie wir da abge-

schnitten haben und wie ich mich in der Rolle

als Caddie von Florentyna Parker geschlagen

habe, in der nächsten Ausgabe,

Eure

Anka

Kein

Kaiserschmarrn

E

s wurde zwar wieder gefeiert, ge-

tanzt und gegolft wie all die Jahre

zuvor – und dennoch gab es dies-

mal nur ein Gesprächsthema

beim 30. Kaiser Cup im Quellness & Golf

Resort in Bad Griesbach: Die Liaison zwi-

schen der bildhübschen

Laura Hinterseer

,

Tochter von Ski-Legende und Sänger

Hansi

Hinterseer

, und dem feschen

Maximilian

„Max“ Rieger

, Sohn von Ex-Skirennfahrer

Max Rieger

. Die beiden kennen sich bereits

seit über 20 Jahren über ihre skifahrenden

Väter, dann verloren sie sich aus den Au-

gen, wie es so schön heißt, und nun haben

sich ihre Wege wieder gekreuzt – worüber

ihre beiden Väter alles andere als unglück-

lich sind.

Wirklich wichtig war aber, dass mit

130.000 Euro eine Rekordspende für die

Beckenbauer-Stiftung eingespielt wurde

und somit in den vergangenen 30 Jahren

mehr als zwei Mio. Euro gespendet werden

konnten.

Darüber freuten sich

Franz Beckenbauer

und Erfinder des Kaiser Cups,

Alois Hartl

,

die am Eröffnungsabend in der festlich

geschmückten Eventhalle in einem amü-

santen Zwiegespräch Golf, ihr Engagement

und schließlich sich selbst auf den Arm

nahmen. Darüber hinaus kurvte Franz mit

dem neuen Geschäftsführer vom Quellness

Resort,

Andy Gerleigner

, über den Platz

und plauderte mit den verblüfften Turnier-

teilnehmern, gab Autogramme oder stellte

sich für Selfies vor die Handys.

Noch eine frohe Botschaft: Die Befürch-

tungen, dies sei der letzte Kaiser Cup, wur-

den heftigt dementiert, der 31. Kaiser Cup

wird abermals im Juli 2018 ausgetragen.

Gewonnen hat die Wander-Trophäe

Anna

Riss

mit einer Par-Runde und

Hans Werner

Neske

mit 28 Brutto-Punkten.

Knapp 480 Gäste waren von einem

gelungenen Charity-Wochenende begeis-

tert und freuen sich schon jetzt auf den

31. Kaiser Cup.

GT

SCHECKÜBERGABE

Rekordsumme von 130.000 Euro für die Beckenbauer-Stiftung eingespielt

1 BRUTTOSIEGER

Hans Werner Neske und Anna Riss

2 ALTE FREUNDE

Franz Beckenbauer und

Hansi Hinterseer

3 MODERATOR

Michael Roll

4 NEUES PAAR

Max Rieger Jun. und Laura

1

2

3

4

Fotos: Schneider-Press/Wolfgang Breiteneicher