Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3 / 68 Next Page
Page Background

3

SCHWEIZER GEMEINDE 1 l 2017

INHALT I CONTENU I CONTENUTO

5

Editorial

Beständigkeit imWandel

6

SGV/ACS

Zusammen mit dem SGV hat die Mobilitäts-

akademie AG das Angebot «carvelo2go für

Gemeinden» ins Leben gerufen. Nun werden

Pioniergemeinden gesucht, die daran inter-

essiert sind, carvelo2go zu testen.

En collaboration avec l’ACS, l’Académie de la

mobilité SA a lancé l’offre «carvelo2go pour

les communes». On recherche désormais des

communes pionnières qui sont intéressées à

tester carvelo2go.

In collaborazione con l’Associazione dei Co-

muni Svizzeri, l’Accademia della mobilità SA

ha promosso l’offerta «carvelo2go per i co-

muni». Ora si cercano comuni-pilota che spe-

rimentino carvelo2go.

9

SGV

Die beiden Vorsorgeeinrichtungen Comunitas

und Previs haben den Grundsatzbeschluss

zur Fusionierung gefasst. Die Beweggründe

und die Bedeutung der Fusion.

20

Littering vermeiden

Viele Städte und Gemeinden kämpfen hart-

näckig, aber mit wenig Erfolg gegen Littering

und Vandalismus. Manchmal helfen «wei-

che» Ansätze weiter, wie unser Beitrag zeigt.

Farben etwa spielen eine wichtige Rolle.

30

USR III

Die Unternehmenssteuerreform III kommt

zur Abstimmung, da die SP das Referendum

dagegen ergriffen hat. Nach Zürich wird die

Debatte über die Folgen dieser Reform vor

allem in der Westschweiz heftig geführt. Und

auch dasTessin fürchtet, es könnte Firmen

der Modebranche an Mailand verlieren.

40

RIE III

La réforme de la fiscalité des entreprises sera

à l’épreuve des urnes le 12 février. Après Zu-

rich, le débat sur les conséquences de cette

réforme est particulièrement vif en Suise ro-

mande. LeTessin craint lui aussi de voir partir

des entreprises du monde de la mode à Mi-

lan.

50

Energie

In Döttingen werden Ideen für das erste

Bio-Energiewerk der Schweiz gewälzt. Ent-

scheidend für die Zukunft desWerks ist das

Gesuch um eine Kostendeckende Einspeise-

vergütung (KEV).

20

Littering

Littering ist für

viele kleine und

mittlere Gemein-

den ein Ärgernis.

Unser Reporter

war mit Gemein-

derätin Daria Hof

undWerkhofleiter

Werner Bächler

auf Streife inWan-

gen bei Olten.

54

Mobilfunk

Knapp hat der

Ständerat im De-

zember eine Mo-

tion abgelehnt,

welche die Grenz-

werte für Mobil-

funkantennen er-

höhen wollte.

St.Gallen engagiert

sich schon länger

für Strahlenschutz.

30

Steuerreform

Ist die USR III aus-

gewogen oder ein

Raubzug auf die

öffentlichen Kas-

sen? Nationalrat

Roger Nordmann

(SP) und GEM-

Präsidentin

Frédérique Reeb-

Landry im Streit-

gespräch.

Titelbild

Hunderternoten im Mulitipack.

Bild: Fotolia

Schweizerischer Gemeindeverband

@CH_Gemeinden