Previous Page  40 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 40 / 116 Next Page
Page Background

40

CB Feuersteine Technischer Katalog 2016 / 2017 | DIE STEINDETAILS

DIE STEINDETAILS

ALLE CB FEUERSTEINE SIND GARANTIERT OFENTAUGLICH

Ein im Ofenbereich eingebauter Stein kann als Verkleidungsplatte am Ofen oder aufgrund

der Wärmestrahlung durch die Sichtscheibe bis zu 300 °C warm werden. Derart hohe

Temperaturen können bei Natursteinen, welche durch chemische Prozesse (Farbtonver-

tiefen, Harzen) verändert wurden, zu chemischen Reaktionen führen.

Die Folge können Geruchsbildung, Fleckenbildung und sogar gesundheitsgefährdende

Ausdünstungen sein

Mögliche Temperaturbelastung des

an einer Ofenanlage verbauten Natursteins.

Aus diesem Grund sind alle CB Feuersteine weder farbtonvertieft noch geharzt. Nur so können

wir zu 100% garantieren, dass weder Geruchs- / Fleckenbildung noch gesundheitsgefährdende

Ausdünstungen entstehen.

Warum werden Natursteine überhaupt

chemisch behandelt?

Sehr oft werden Steine von den Steinverarbeitern / Großhändlern

chemisch nachbearbeitet. Dies geschieht unmittelbar nach dem

Aufsägen des Steinblockes. Ziel dieser Nacharbeit ist es i. d. R.,

einen Stein im Aussehen zu beeinflussen, den Farbton zu verän-

dern bzw. zu vertiefen oder kleine Schäden zu verstecken. Dabei

werden zwei unterschiedliche Verfahren angewendet:

Harzen /Resinieren

Der Stein wird komplett mit einer Harzschicht überzogen, um

kleine Haarrisse zu verdecken oder dem Stein mehr Farbtiefe

oder Glanz zu verleihen. Oft wird dies bei Steinen angewendet,

welche eine weichere Struktur haben und dadurch poröser sind.

Zusätzlich wird auf diese Steine noch ein Gewebe rückseitig auf-

gespachtelt.

Farbtonvertiefen

Der Stein wird chemisch mit Farbtonvertiefer behandelt. Dadurch

wirkt der Farbton des Steines satter und dunkler. Da dunkle Stei-

ne i. d. R. teurer als hellere Steine sind, stellt dies eine günstige

Möglichkeit dar, Steine abzudunkeln, um somit einen höheren

Preis zu erzielen.

Diese oben genannten Nachbearbeitungen sind gängige Praxis

und nicht verwerflich – sie weisen jedoch einen gravierenden

Nachteil auf: beide oben angeführten Verfahren sind nicht hitze-

beständig.

GREEN STONE