Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  152 / 296 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 152 / 296 Next Page
Page Background

146

El Salvador

Länderinformationen

Honduras

Guatemala

El Salvador

Cerro Verde

Magdalena

Montecristo

San Diego

La Barra

La Joya

Conchagua

Ilobasco

San Miguel

Suchitoto

Santa Ana

Apaneca

San Salvador

Einreisebestimmungen

Ein Visum ist für Schweizer und EU-Bürger

nicht erforderlich. Es genügt ein Reisepass, der

mindestens sechs Monate über das Rück-

reisedatum hinaus gültig ist.

Reisezeit / Klima

El Salvador befindet sich im Bereich der wech-

selfeuchten Tropen und kann das ganze Jahr

über bereist werden. Das Land wird durch eine

Kette vonVulkanen in drei Regionen unterteilt:

In den südlichen Küstenstreifen, die zentrale

Hochebene und in die nördlichen Berge. Die

Temperaturen liegen im Tiefland zwischen 28-

35° C, in höheren Lagen bei 16-28° C und in

den Bergen zwischen 5-20° C. In der Regen-

zeit von Mai bis November muss immer wie-

der mit kurzen, aber heftigen Regenfällen

gerechnet werden.

Bevölkerung

El Salvador hat ca. 7 Mio. Einwohner. Die

Bevölkerung setzt sich zusammen aus 90%

Mestizen (Nachkommen von Weissen und

Indigenas), 9% sind europäischer Abstam-

mung und 1% sind reine Indigenas. 80% ge-

hören der römisch-katholischen Kirche an,

15% sind protestantisch und 5% andersgläubig.

Geografie

El Salvador ist das kleinste Land Zentralamerikas

und mit einer Fläche von 21´000 km

2

halb so

gross wie die Schweiz. Der höchste Berg ist

der El Pital mit 2'730 m ü. M.

Gesundheit

Impfungen sind nicht vorgeschrieben, ausser

Sie reisen aus einem Gelbfieber-Infektionsge-

biet ein. Im Tiefland herrscht vor allem in der

Regenzeit mässiges Infektionsrisiko von mü-

ckenübertragenen Krankheiten wie Dengue-

Fieber und Malaria. Entsprechender Schutz

gegen Mückenstiche wird deshalb empfohlen

(Spray, lange Kleidung, Moskitonetz). Bitte

erkundigen Sie sich beim Tropeninstitut über

die aktuelle Lage.

Essen und Trinken

Essen ist eine grosse Leidenschaft der Salvado-

rianer und ihre Küche ist schmackhaft und

reichhaltig. Die Hauptbestandteile sind Reis,

Bohnen,Rind- und Schweinefleisch,Kartoffeln,

Maniok, Yucca und exotische Früchte. Die Ge-

richte werden nur milde gewürzt.Eine typische,

äusserst nahrhafte Frühstücksspeise ist «casa-

miento», ein Gemisch aus Reis und Bohnen.

Währung

Der US-Dollar die offizielle Währung. Es emp-

fiehlt sich die Mitnahme von US-Dollar in Bar

bzw.dieVerwendung von Kreditkarten.An Ban-

komaten können Sie Bargeld in US-Dollar mit

der Maestro- oder Kreditkarte abheben.

Zeitdifferenz

Der Zeitunterschied zwischen der Schweiz und

El Salvador beträgt in derWinterzeit -7 und im

Sommer -8 Stunden.

Stromspannung

Die Stromspannung beträgt 120Volt. Für elek-

trische Geräte ist ein Zwischenstecker erforderlich.

Sprache

Die Landessprache ist Spanisch. In den Hotels

wird Englisch meist gut verstanden und

gesprochen.

Pflanzen- und Tierwelt

Die Berge El Salvadors sind mit Gräsern und

spärlichen Eichen- und Fichtenwäldern be-

deckt. Die natürliche Vegetation des Landes

besteht aus Laubbäumen und subtropischem

Grasland. Sie wurde durch Kaffeeplantagen

und Kulturlandgewinnung weitgehend zu-

rückgedrängt. Die im Vergleich zu anderen

mittelamerikanischen Ländern relativ arten-

armeTierwelt besteht u. a. ausWildschweinen,

Nasenbären, Leguanen und Alligatoren. Zur

Vogelwelt gehören Kolibris, Flamingos und

Papageien.

Wirtschaft

El Salvador litt in den 90er Jahren nach Ende

des Bürgerkrieges fast durchgehend bis 2005

an einem schwachenWirtschaftswachstum. In

den letzten Jahren erholte es sich einigermassen.

Die salvadorianische Regierung verfolgt eine

El Salvador

El Salvador ist das kleinste Land Zentralamerikas, und doch

hat es Erstaunliches zu bieten: imposante Vulkangebirge,

heisse Quellen, klare Seen, über ein Dutzend Nationalparks,

den grössten Fluss Mittelamerikas und über hundert prä-

kolumbianische Stätten. Entlang der Pazifikküste befinden

sich lange Sandstrände und steile Klippen - im Hochland sind

prächtige Kolonialstädte und hübsche Indiodörfer zu finden.