Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  176 / 182 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 176 / 182 Next Page
Page Background

Reisewissen

Ihre Reise

Gesundheit:

Als Reisender sollten Sie

sich über Infektions- und Impfschutz

sowie andere Prophylaxemaßnahmen

rechtzeitig informieren; erforderlichen-

falls sollte ärztlicher Rat über Throm-

bose- und andere Gesundheitsrisiken

eingeholt werden. Informationen erhal-

ten Sie bei den Gesundheitsämtern, rei-

semedizinisch erfahrenen Ärzten, Tro-

penmedizinern, reisemedizinischen

Informationsdiensten oder der Bundes-

zentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Bargeldlose Zahlung:

Reisende, die mit

ihrer Kredit-, EC- oder einer sonstigen

Zahlungskarte im Ausland bezahlen

oder Geld abheben wollen, sollten sich

vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut

über die Nutzungsmöglichkeit ihrer

Karte informieren.

Kindereinträge im Reisepass:

Bitte

beachten Sie: Seit dem 26. Juni 2012

sind Kindereinträge im Reisepass der

Eltern ungültig und berechtigen das

Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Für

die Eltern als Passinhaber bleibt das

Dokument dagegen uneingeschränkt

gültig.

Mindestteilnehmer:

Bei einigen unse-

rer Angebote schreiben wir eine Min-

destteilnehmerzahl aus. Wenn es nicht

genug Interessenten für Ihre Reise gibt,

versuchen wir, Ihnen ein alternatives

Angebot zu machen. In ganz seltenen

Fällen müssen wir die Reise absagen.

Dann informieren wir Sie spätestens

fünf Wochen vor dem gebuchten Ter-

min.

Mindestaufenthalt:

Bis auf wenige

Ausnahmen sind unsere Hotels tage-

weise – je nach Flugangebot – buchbar.

Eine tägliche An- und Abreise ist also

fast immer möglich.

Sport- und sonstiges Sondergepäck:

Wenn Sie Sportgeräte oder anderes

Sondergepäck mitnehmen wollen, so

müssen Sie dieses rechtzeitig, mindes-

tens 14 Tage vor Abflug, bei Ihrem Rei-

sebüro oder per Internet bei der jeweili-

gen Fluggesellschaft anmelden. Das

Sondergepäck muss transportgerecht

verpackt und von Ihnen zum Flughafen

transportiert werden; ggf. ist auch die

Vorlage eines Versicherungsnachweises

erforderlich. Die Fluggesellschaften

behalten sich vor, den Inhalt des Son-

dergepäcks zu prüfen und ggf. die

anwendbaren Übergepäck-Raten zu

berechnen. Bitte erkundigen Sie sich bei

Ihrer Buchungsstelle.

Anreise mit dem PKW:

Bitte beachten

Sie, dass in einigen Ländern eine Maut-

bzw. Vignettenpflicht besteht. Nähere

Auskünfte erteilt der ADAC oder

ÖAMTC bzw. der TCS. Bitte beachten

Sie auch die örtlichen Verkehrssicher-

heitsvorschriften. In Ihren Reiseunterla-

gen bzw. Ihrem Reiseplan finden Sie die

Adresse Ihrer Urlaubsunterkunft sowie

die Ihres Ansprechpartners vor Ort.

Zimmerschlüssel und wichtige Informa-

tionen über Ihren Urlaubsort bekom-

men Sie bei der Ankunft. In vielen

Hotels und Ferienwohnungen können

Sie täglich anreisen. Wir empfehlen

Ihnen, nach Möglichkeit verkehrsreiche

Tage und Zeiten zu meiden. Falls Sie

eine Ferienwohnung gebucht haben

und es nicht schaffen, zu der angegebe-

nen Ankunftszeit an Ihrem Urlaubsort

zu sein, rufen Sie bitte unbedingt Ihren

Ansprechpartner vor Ort an. Nur so

können Sie sicher sein, dass Sie später

nicht vor verschlossenen Türen stehen.

Haustiere:

Wenn Sie Ihr Haustier mit in

den Urlaub nehmen wollen, informieren

Sie sich über die Möglichkeiten bitte vor

Buchung bei Ihrem Reisebüro. Auch

wenn Sie Ihr Haustier mitnehmen kön-

nen, kann es sein, dass Sie sich mit ihm

nicht in allen Hotelbereichen aufhalten

dürfen.

Urlaubssouvenirs und Artenschutz:

Das Washingtoner Artenschutzabkom-

men (CITES) schützt vom Aussterben

bedrohte Tier- und Pflanzenarten,

indem es die Ein- und Ausfuhr von Tie-

ren und Pflanzen sowie von Produkten

aus diesen stark einschränkt oder sogar

ganz verbietet. Ein Verstoß gegen die

Artenschutzbestimmungen wird in

Europa strafrechtlich geahndet. Was Sie

beispielsweise nicht aus Ihrem Urlaub

mitbringen dürfen:

l

Alpenpflanzen (z. B. Edelweiß,

Enzian), Orchideen- und Sukkulenten-

arten

l

lebende oder ausgestopfte Vögel (z.

B. Greifvögel, Eulen, Flamingos, Krani-

che)

l

Felle von Wildkatzen und Bären

l

Land- oder Wasserschildkröten

l

Souvenirs aus Korallen (z. B. Korallen-

ketten), bestimmte Muscheln oder

Schnecken, Seepferdchen

l

Kaviar

Weitere Informationen erhalten Sie

unter

www.artenschutz-online.de

, beim

Bundesamt für Naturschutz

(www.bfn.

de) oder in Österreich beim Bundesmi-

nisterium für Finanzen

(www.bmf.gv.at)

.

Touristensteuer:

Seit 2012 wird in ein-

zelnen Orten/Regionen Italiens eine

Touristensteuer (ähnlich der deutschen

Kurtaxe) erhoben. Sollte in einer Region

diese Touristensteuer erhoben werden,

muss sie vor Ort direkt an den Hotelier

gezahlt werden.

Informationen aus dem Internet:

Bitte

haben Sie Verständnis, dass für Infor-

mationen zu Hotels etc. aus dem Inter-

net bzw. aus anderen nicht von TUI

selbst veröffentlichten Quellen keine

Gewähr für die Richtigkeit übernommen

werden kann.

Ihre Gastgeber

Technische Einrichtungen, Wasser-

und Stromversorgung:

Technische Ein-

richtungen, wie z. B. Gasboiler und

Herde, entsprechen im Ausland nicht

immer den von Ihnen gewohnten Stan-

dards. Bitte beachten Sie daher unbe-

dingt die Benutzungshinweise. In man-

chen Ländern kann es gelegentlich zu

Störungen in der Wasser- oder Strom-

versorgung kommen. Lang anhaltende

Trockenzeiten können zu Wasserknapp-

heit führen.

Leitungswasser

sollte nicht als Trink-

wasser verwendet werden. Klimatisch

bedingt kann es zu Problemen bei der

Wasserversorgung kommen.

Trinkgeld:

In den Urlaubsländern freut

man sich im Servicebereich über ein

angemessenes Trinkgeld.

Nichtrauchergesetze:

Bitte beachten

Sie die jeweils gültigen Nichtraucherge-

setze Ihres Urlaubslandes. Ein Verstoß

kann unter Umständen mit Strafen

belegt sein.

Drogen:

Besitz, Handel und Konsum

von Drogen sind verboten und werden

schwer bestraft.

Telefonkosten:

Die Gesprächskosten

für Festnetzverbindungen in Ihre Hei-

mat sind recht hoch. In den meisten

Hotels wird pauschal eine Mindestzeit

berechnet. Telefonieren mit dem Mobil-

telefon (GSM Standard) ist in vielen

Ländern möglich. Für nähere Informati-

onen erkundigen Sie sich bitte bei

Ihrem Anbieter.

Filmen und Fotografieren

von militäri-

schen Anlagen, Werften, Flughäfen, etc.

ist in vielen Ländern nicht gestattet.

Bitte zeigen Sie Einfühlungsvermögen

beim Fotografieren von Personen und

fragen Sie vorher um Erlaubnis.

Strände:

Wo die Strände in den

Urlaubsländern öffentlich sind, sorgt die

jeweilige Gemeinde allein für die

Strandhygiene. Unter bestimmten Wit-

terungsbedingungen werden manchmal

Seetang, Algen u. ä. angeschwemmt.

Außerdem sind nicht zwingend hotelei-

gene Liegen am Strand vorhanden. An

öffentlichen Stränden sind Liegen und

Schirme in der Regel gegen Gebühr von

Fremdanbietern erhältlich.

Lärm:

Wenn wir in unseren Ausschrei-

bungen auf Diskotheken, Bars, etc. hin-

weisen, kann es zu Lärm kommen, der

die eigene Toleranzgrenze unter

Umständen überschreitet.

Bautätigkeit:

Jedes Hotel muss von

Zeit zu Zeit renoviert werden. Darüber

hinaus können Baustellen von heute auf

morgen entstehen, oder Bauarbeiten

werden nach langer Pause plötzlich wie-

der aufgenommen. Natürlich informie-

ren wir Sie, sobald wir von gravierenden

Bauarbeiten in Ihrem oder um Ihr Hotel

herum erfahren.

Souvenirs:

In vielen Ländern ist das auf

uns oft aufdringliche wirkende Kunden-

werben alltäglich und das Verkaufen

eine eigene „Kunst“. Wenn Sie nicht

handeln möchten, empfehlen wir Ihnen

u. a. staatlich geführte Kunstgewerbelä-

den.

Ihre Unterkunft

Kategorie:

Mit unseren „TUI Sonnen“

haben wir nach eigenen Maßstäben alle

Hotels, Bungalows und Appartements

in Ihrem Zielgebiet klassifiziert. Diese

Bewertung kann durchaus von der lan-

deseigenen Kategorie abweichen.

Kaution:

Bitte beachten Sie, dass einige

Hotels zur Sicherheit eine Kaution (Bar-

geld) verlangen (dieser Betrag wird bei

Abreise mit der Konsumierung der Ext-

ras wie Minibarbenutzung etc. verrech-

net), wenn keine Kreditkarte vorgelegt

wird.

Kleidung:

Die Garderobe richtet sich

nach den Ansprüchen und Gepflogen-

heiten Ihres gebuchten Hotels und Ihres

Urlaubslandes. Abends sind für Herren

in Hotels in der Regel lange Hosen

erwünscht.

Zimmer:

Sie haben Anspruch, in der

Zimmerkategorie untergebracht zu wer-

den, die Ihnen bestätigt wurde. Die Ein-

teilung der Zimmer obliegt allerdings

176

Reisewissen

Verschenken Sie original TUI Reisegutscheine!

Das Geschenk, das immer gut ankommt. Reisegutscheine können Sie ab 30 º in allen TUI Reisebüros bestellen

und innerhalb von 8 Tagen dort abholen.

created via Content.plus