Background Image
Previous Page  114 / 118 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 114 / 118 Next Page
Page Background

Urlaub total

ASIEN, WO EIN LÄCHELN OFTMALS WEITER HILFT

Andere Länder, andere Sitten... Bedenken Sie dies im tägli­

chen Umgang mit den Menschen Ihres Reiselandes, mit

deren Lebensgewohnheiten, Sitten und Gebräuchen.

Asiaten denken und reagieren anders, und mit etwas

Anpassung und Rücksicht kann manchem «Fettnäpfchen»

ausgewichen werden: Buddhisten, auch Kinder, nie am

Kopf berühren, beim Betreten von Wohnhäusern die

Schuhe an der Türe ablegen. Nie die Fusssohlen auf

Buddha Statuen oder Menschen richten. Frauen üben höf­

liche Zurückhaltung beim Kontakt mit Mönchen, ein Kör­

perkontakt ist ausgeschlossen und ein direkter Blickkontakt

sollte vermieden werden. Essstäbchen nie senkrecht in die

Reisschale stecken, das ist ein Symbol des Todes!

Gesichtsverlust vermeiden: Durch ein forsches Vorgehen,

ein lautes Reklamieren oder eine direkte Kritik bringen Sie

Ihr Gegenüber in Verlegenheit, was zum «Gesichtsverlust»

führt. Das ist für Asiaten die höchste Form der Beleidi­

gung, welche kaum wieder gut zu machen ist. Eine ruhige,

freundliche – was oft viel Geduld und Beherrschung

braucht – Argumentation von einem Lächeln begleitet,

öffnet oft undurchdringbar scheinende Türen.

Visitenkarten immer mit beiden Händen empfangen und

sofort aufmerksam studieren. Geschenke eingepackt mit­

bringen und nicht darauf drängen, dass sie geöffnet wer­

den. Weisse Blumen nur bei Todesfällen übergeben,

gelbe Blumen zeugen von Geiz.

Zeigen Sie beim Besuch von religiösen Stätten Respekt.

Tempel, Moscheen und Schreine immer ohne Schuhe

begehen. Nie religiöse Gegenstände, Götterfiguren oder

Gebetsfahnen berühren.

Kleider machen Leute

Der Auftritt in verschmutzter, kaputter oder schlabberiger

Kleidung ist eine Beleidigung an Ihr Gegenüber. Als Wert­

schätzung Ihres Ansprechpartners erscheint man fein und

sauber gekleidet. Der Besuch in Tempeln verlangt eine

korrekte Bekleidung (bedeckte Schultern und Beine).

Ärmellose T-Shirts, knappe Shorts und durchsichtige

Blusen bei Frauen sind nicht gerne gesehen. Badekleidung

gehört an den Strand. «Oben-ohne» oder Nacktbaden ist

in Asien verpönt und meist unter Strafe verboten.

TIPPS FÜR IHRE GESUNDHEIT

Essen und Trinken

Speisen und Getränke werden in Asien oft anders zuberei­

tet als bei uns, was sich auf einen empfindlichen Magen

auswirken kann. Auch der Klimawechsel kann unsere

Verdauung beeinflussen. Nehmen Sie vorsichtshalber die

von Ihrem Arzt empfohlenen Medikamente mit. Meiden

Sie unbedingt rohe Speisen, nicht abgekochtes Wasser

oder Speiseeis. Bedenken Sie, dass die Hygiene in den

Tropen nicht mit europäischen Massstäben gemessen

werden kann. Der erfahrene Reisende hält sich an das

Gebot: «Cook it, boil it, peel it or forget it» (Koch es, sied

es, schäl es oder lass es sein).

Impfungen/Krankheiten

Impfungen in Asien sind zurzeit nicht vorgeschrieben,

ausser bei Einreise aus Infektionsgebieten (z.B. vorheri­

gem Aufenthalt in Gelbfieber-Regionen in Afrika oder

Südamerika). Für Empfehlungen zur Prophylaxe/Impfung

gegen Malaria, Hepatitis und anderen Krankheiten wen­

den Sie sich bitte an Ihren Arzt oder an die offiziellen

Impfstellen. Weitere Informationen finden Sie im Internet

unter

www.safetravel.ch

.

Jetlag

Mitten in der Nacht erwacht man und ist hellwach. Das ist

kein Grund zur Beunruhigung. An diesem Übel leiden

zahlreiche Reisende, welche bei langen Reisen diverse

Zeitzonen überflogen haben und so die «innere Uhr»

durcheinander gebracht wurde. Als Ratschlag zur Vermei­

dung oder Reduzierung des Jetlags gilt, sich möglichst viel

Schlaf während des Fluges zu gönnen, am Ankunftsort sich

sofort an die lokale Zeiten anzupassen und nicht zu früh ins

Bett zu gehen, viel zu trinken und die ersten Ferientage mit

einer gemütlichen Akklimatisierung zu beginnen.

Klimatabellen

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den publizierten Klima­

tabellen um Tagesdurchschnittswerte ohne Gewähr handelt.

Temperaturunterschiede

In den Tropen besteht Gefahr einer Erkältung, da die Hotels,

Restaurants, Reisebusse usw. oft mit Klimaanlagen gekühlt

sind und so enorme Temperaturunterschiede bestehen. Es

ist ratsam, jeweils ein Veston, eine Jacke oder einen Pullover

bei sich zu tragen. Die Klimaanlage im Hotelzimmer regulie­

ren Sie am besten gleich bei Ankunft. Beachten Sie, dass in

den Tropen die Sonneneinstrahlung intensiver ist. Sie benö­

tigen Sonnenschutzmittel mit hohen Faktoren.

EINREISE UND SICHERHEIT

Diebstahl und Kriminalität

Leider gibt es auch in Fernost schwarze Schafe. Lassen Sie

daher Ihr Gepäck niemals unbeaufsichtigt stehen. Geld

und Wertsachen hinterlegen, am besten gleich bei An­

kunft im Hotelsafe. Wenn Sie trotzdem bestohlen werden,

müssen Sie diesen Umstand sofort der Polizei (via Ver­

tretung oder Hotel) melden. Das eidg. Amt für auswärtige

Angelegenheiten EDA warnt Asienreisende vor Schlepper­

organisationen, welche Touristen an frequentierten Orten

(Flughäfen, Hotels, Strände) abfangen und Leistungen wie

Taxivermittlung, Shoppinghilfe, Stadtrundfahrten etc. an­

bieten. Es gibt auch Fälle, wo sich solche Schlepper im

Namen Ihres Reisebüros oder Reiseveranstalters bei Ihnen

melden. Bitte wenden Sie sich ausschliesslich an unser

ausgewiesenes Personal.

Drogen

Auf Besitz oder Handel mit jeglicher Art von Drogen, auch

kleinsten Mengen, stehen Höchststrafen, in einigen Ländern

Asiens sogar die Todesstrafe! Es wird oft kein Unterschied

zwischen Hanfprodukten und harten Drogen gemacht.

Pass & Visa

Beachten Sie die Einreisebestimmungen für Ihre Reise

und Ihre/n Aufenthaltsort/e. Im tourasia Katalog oder ak­

tuell auf

www.tourasia.ch

finden Sie die Angaben zu den

Pass- und Visavorschriften für Bürger der Schweiz und der

umliegenden Länder. Angehörige von Staaten die nicht in

unseren Informationen aufgeführt sind, möchten sich

bitte für Auskunft und die nötigen Abklärungen an die

Buchungsstelle wenden. Beachten Sie, dass Einreise­

bestimmungen kurzfristig ändern können. Erkundigen Sie

sich auf jeden Fall über den aktuellen Stand bei der

Buchung in Ihrem Reisebüro. tourasia übernimmt keine

Haftung für die Einreiseverweigerung aufgrund ungenü­

gender Dokumente. Gerne besorgt Ihr Reisebüro oder

tourasia die Einholung der erforderlichen Visa.

Sicherheit

Ihre Sicherheit ist uns sehr wichtig. Jede Reise verlangt von

Ihnen eine sorgfältige Planung. Wir bitten Sie, dabei auch

Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen. Öffentliche als auch

touristische Einrichtungen und grosse Menschenansamm­

lungen sind weltweit leider mögliche Ziele von Terror­

angriffen geworden. Das Auswärtige Amt EDA bietet aktu­

elle Beurteilungen, Hinweise und Empfehlungen zu Ihrer

Sicherheit. Sie finden diese auf der Internet-Seite:

www.eda

.

admin.ch/reisehinweise. Die Publikationen des EDA sind als

ergänzende Informationsquellen zu Reiseliteratur und

Medien zu verstehen. Sie sollen helfen, gewisse Risiken

einer geplanten Reise zu erkennen und zu minimieren.

Reiseversicherung

Aufgrund unserer Erfahrungen vermitteln wir obligatorisch

den Abschluss einer Annullierungs- und Assistance Ver­

sicherung. Diese bietet tourasia in Zusammenarbeit mit

der Global Assistance der Allianz Versicherungsgesellschaft

als Spezialpaket zum Sonderpreis von CHF 65.– pro

Person an. (Versicherungsnehmer: tourasia, Versicherungsdauer: bis Beendigung der Reise gemäss Bestätigung.

Weitere Informationen und Leistungen ersehen Sie unter:

www.tourasia.ch/

de/agb). Sollten Sie über eine private

Versicherungsdeckung verfügen, können Sie bei Ihrer

Buchungsstelle eine Verzichtserklärung abgeben. Beden­

ken Sie, dass plötzliche Zwischenfälle Reisende oft vor

ungeahnte Schwierigkeiten stellen. Sollten Sie erkranken,

verunfallen oder eine Bergung am Reiseort nötig sein,

organisiert dies die Assistance. tourasia ist an der Global

Assistance Zentrale angeschlossen welche rund um die

Uhr, 365 Tage im Jahr, für Sie da ist. Wir empfehlen Ihnen

für einen optimalen Versicherungsschutz zu sorgen. Dazu

gehört eine Reisegepäckversicherung welche für den

Gepäckverlust, Diebstahl, Beschädigung oder Zerstörung

aufkommt. Einige Kranken- und Unfallversicherungen

beinhalten keine Auslanddeckung. In diesem Fall emp­

fehlen wir eine Zusatzdeckung.

Der Urlaub ist die schönste Jahreszeit. Sie wollen sich entspannen und erholen, Sie wollen neue Eindrücke gewinnen, fremde Länder erleben und nette

Menschen kennen lernen. Wir setzen alles daran, dass wir Sie sachlich und ehrlich über Ihr Ferienziel informieren. Fremde Länder verlangen vom

Gast Rücksichtnahme, Toleranz und Anpassung. Auch mit einer besten Organisation können wir oft keinen Einfluss auf lokale Gegebenheiten oder

die Mentalität der Menschen nehmen. Mit Ihrer Vorbereitung tragen Sie einen wesentlichen Teil zum Erfolg Ihrer Reise bei. Mit den nachstehenden

Informationen und Tipps weisen wir Sie auf einige wichtige Details hin:

110