Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  13 / 166 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 13 / 166 Next Page
Page Background

9

TAUCHINFORMATIONEN

TAUCHREVIERE

Auf den Malediven

verteilen sich auf 21 Atollen mehr als

1200 Inseln, die von einer einmaligen

marinen Landschaft umgeben sind.

Verschiedene Meeresströmungen

durchziehen diesen Inselarchipel und

sind die Lebensgrundlage für eine

tier- und pflanzenreiche Unterwas-

serwelt. Einer der Gründe, warum

man entlang und sogar innerhalb

der verschiedenen Atolle nicht selten

auf Grossfische wie Mantas, Mobulas,

Walhaie, Grauhaie oder Weissspit-

zenriffhaie stösst sowie eine üppige

Korallenlandschaft mit arten- und

formenreichen riffbauenden Stein-

korallen vorfindet. Diese äusserst

interessante Unterwassertopografie

bietet Tauchgründe, die allen tauche-

rischen Ansprüchen gerecht werden.

Anspruchsvolle Tauchfreaks finden

Abenteuer und Abwechslung auf einer

Kreuzfahrt durch verschiedene Atolle,

atemberaubende Steilwänden oder

Hai- und Manta-Spots, die kaum zu

überbieten sind. Taucher, die es eher

gemütlich und gediegen möchten,

können ihr Programm auf einer Insel

selbst aussuchen. Je nach Lage und

Beschaffenheit der Insel werden in-

teressante Hausrifftauchgänge sowie

Halb- und Tagesausflüge an atem-

beraubende Steilwände mit riesigen

Fischschwärmen, an von Leben strot-

zende Thilas, in weite Canyons und

enge Kanäle oder Lagunen mit Koral-

lengärten und viel Makroleben ange-

boten. Die flachen Lagunen mit ihrem

klaren Wasser sind wie geschaffen für

erste aufregende «Flossenschläge»

unter Wasser. Ebenfalls erwähnens-

wert ist die sehr gute Infrastruktur

für Taucher und Schnorchler, welche

auf allen touristisch erfassten Inseln

anzutreffen ist.

TAUCHEN

Die maximal erlaubte

Tauchtiefe in den Malediven beträgt

je nach Ausbildungsstufe zwischen

18 und 30 Metern und wird von den

Tauchcentern strikt eingehalten. Ei-

genverantwortliches Tauchen benö-

tigt je nach Tauchcenter eine Erfahrung

von ca. 30 geloggten Tauchgängen;

bei einigen Tauchcentern müssen die-

se in den letzten 12 bis 18 Monaten vor

dem Urlaub getätigt worden sein. Oft

wird ein geführter Checktauchgang

vorgeschrieben. Eine alternative Luft-

versorgung sowie das Tragen einer Ta-

rierweste und eines Tauchcomputers

sind überall obligatorisch.

TAUCHCENTER

Alle in diesem Ka-

talog aufgeführten Tauchbasen wur-

den von uns geprüft. Dabei haben wir

sehr viel Wert auf folgende Kriterien

gelegt: Organisation, Ausrüstung und

Sicherheit, Professionalität und Er-

fahrung, Ausbildungsqualität und die

Möglichkeit von gutem sprachlichem

Verständnis. Nicht alle Basen verfügen

über genügend Mietausrüstungen in

allen Grössen. Es ist daher ratsam, die

eigene Tauchausrüstung mitzubrin-

gen. Eine Auswahl an Tauchshops, die

Ihnen gerne bei der Auswahl Ihrer Aus-

rüstung oder der Materialmiete behilf-

lich sind, erteilen wir Ihnen gerne auf

Anfrage, rufen Sie uns an.

TAUCHPAKETE/-KURSE

Viele

Tauchschulen bieten im Voraus buch-

bare Tauchpakete sowie Tauchkurse

an, welche wir gerne für Sie reservie-

ren.

Wichtig:

Bei Non-Limit-Paketen

ist eine Erfahrung von ca. 30 gelogg-

ten Tauchgängen notwendig. Sollte

die Tauchbasis Ihre Qualifikation da-

für als nicht ausreichend bewerten,

hat sie das Recht, das gebuchte Non-

Limit-Paket in begleitete Tauchgänge

umzuwandeln. Non-Limit-Pakete gel-

ten jeweils an aufeinander folgenden

Tagen und können nicht unterbrochen

werden.

TAUCHKREUZFAHRTEN

Auf Tauch-

kreuzfahrten in den strömungsreichen

Tauchgebieten der Malediven wird

meistens in eigener Verantwortung

getaucht. Für eine Teilnahme emp-

fehlen wir daher eine Taucherfahrung

von 30 bis 50 geloggten Tauchgängen

und/oder ein «Brevet für fortgeschrit-

tenes Tauchen». Einzelne Schiffe eig-

nen sich auch für Anfänger. Ebenso

ist etwas Erfahrung im Strömungs-

tauchen von Vorteil. Der Tauchguide

kann sich vorbehalten, Taucher mit

mangelnder Erfahrung an anspruchs-

vollen Tauchplätzen nicht tauchen zu

lassen.

WICHTIGE INFOS

Als Taucher darf

Folgendes in Ihrem Reisegepäck nicht

fehlen: Logbuch, Tauchschein und ein

ärztliches Attest. Dieses Attest be-

scheinigt Ihre Tauchtauglichkeit für

Presslufttauchen, sollte nicht älter

als 1 Jahr sein und ist an den meisten

Basen Pflicht. Formulare für die ärzt-

liche Untersuchung können Sie unter

folgender Webseite herunterladen:

www.suhms.org

.

SCHNORCHELN

Bereits mit Schnor-

chel, Maske und Flossen sowie durch-

schnittlichen Schwimmkenntnissen

können Sie die Geheimnisse dieser

faszinierenden und farbenfrohen Un-

terwasserwelt entdecken. Fast alle

Resorts organisieren spezielle Schnor-

chelausflüge. Das Material kann in der

Regel bei jeder Tauchbasis gemietet

werden. Legt man allerdings Wert

auf eine gute Passform von Brille und

Flossen, empfiehlt es sich, die eigene

Ausrüstung mitzubringen.

RIFFSCHUTZ

Bitte helfen Sie mit,

diese einmalige submarine Landschaft

auch den kommenden Generationen

zu erhalten. Korallen sind fragile

Lebewesen, die nur sehr, sehr lang-

sam wachsen – manche der Korallen

brauchen für 1 cm bis zu 10 Jahre. Eine

perfekte Tarierung ist daher das A und

O eines umsichtigen, verantwortungs-

bewussten Tauchers. Jeder Taucher

und Schnorchler sollte das Betreten,

Abbrechen, Anfassen und Mitnehmen

von jeglichen toten und lebendigen

Meeresbewohnern und Korallen als

Tabu betrachten.

Das Unterwasserparadies der Malediven

mitten im Indischen Ozean ist mittels Di-

rektflug in ca. 10 Flugstunden erreichbar

und das ganze Jahr hindurch sehr gut be-

tauchbar. Dank der Lage nahe am Äquator

liegen die Wassertemperaturen ständig bei

etwa 27 Grad und laden förmlich dazu ein,

die Schönheiten unter Wasser ausgiebig zu

geniessen. Die Fischgründe und Korallen-

gärten der Malediven gehören sicher zu den

attraktivsten Unterwasserlandschaften un-

serer Erde. Kein Wunder, kehren erfahrene

Taucher sowie Schnorchler regelmässig in

dieses Unterwasserparadies zurück.