Blickpunkt Schule 5/2019

Pädagogische Tagung des Hessischen Philologenverbandes 2020 Leit(d)-Orientierung Heterogenität?! – Komplexe Fragen an das Lehrerhandeln Tagungsablauf Donnerstag, 13. Februar 2020 bis 10:00 Uhr Anreise der Teilnehmerinnen und Teilnehmer 10:15 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Tagungsthemas durch den Vorsitzenden des Pädagogischen Ausschusses Grußwort des neuen Vorsitzenden des Hessischen Philologenverbandes, Reinhard Schwab 10:30 Uhr Grußworte 11:15 Uhr Vortrag Prof. Dr. phil. Bernd Ahrbeck (Professor für Psychoanalytische Pädagogik an der IPU Berlin) mit anschließender Aussprache 12:20 Uhr Vorstellung der Arbeitsgruppen für den Nachmittag 12:30 Uhr Mittagessen 14:00 Uhr Beginn der Arbeitsgruppen 1. Förderung der Lesekompetenz in heterogenen Lerngruppen 2. Interkulturelle Kompetenz 3. Pädagogische Herausforderungen durch Heterogenität und ihre Grenzen 4. Unterstützungsmöglichkeiten für Lehrkräfte 15:30 Uhr Kaffeepause 16:00 Uhr Vortrag Prof. Dr. Dorit Bosse (Professorin für Schulpäda- gogik mit dem Schwerpunkt Gymnasiale Oberstufe an der Uni Kassel) mit anschließender Aussprache 18:30 Uhr Abendessen im Anschluss gemütliches Zusammensitzen im ’Griffelkasten’ der Tagungsstätte Weilburg Freitag, 14. Februar 2020 9:00 Uhr Vortrag Markus Hochbaum (Systemischer Kinder- und Jugendtherapeut, Lehrer am Lessing-Gymnasium Lampertheim) 9:45 Uhr Kaffeepause 10:00 Uhr Beginn der Arbeitsgruppen unter der Leitung von Markus Hochbaum 11:30 Uhr Grußwort des HKM mit anschließender Aussprache 12:15 Uhr Auswertung und Abschluss der Tagung 12:30 Uhr Mittagessen Ende der Tagung Donnerstag, 13. Februar und Freitag, 14. Februar 2020 Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Zweigstelle Weilburg Frankfurter Straße 20-22 | 35781 Weilburg Telefon: 0 64 71 / 32 81 00 Leitung: Der Pädagogische Ausschuss des HPhV – Vorsitz: Christoph Juretschke H ohe Übertrittsquoten von der Grundschule an das Gymnasium offenbaren dessen ungebroche- ne Attraktivität. Gleichzeitig steigt damit auch die Heterogenität der Schülerschaft, was sich zwangs- läufig auf die Unterrichtsgestaltung auswirkt. Dissens in der Bildungsdiskussion entzündet sich an der Frage, ob Heterogenität eine Belastung oder Chance ist. Was taugen Konzepte innerer Differenzierung, um Indivi- dualisierung – bei gleichzeitigem kooperativem Lernen – zu ermöglichen? Kritiker befürchten nicht nur eine Egalisierung, sondern eine Absenkung des Niveaus in stark leistungsheterogenen Lerngruppen. Wird Mach- barkeit nur suggeriert oder auch eingelöst? Das Gym- nasium steht vor dem Problem, wie es seinen speziel- len Bildungs- und Erziehungs(mehr)wert sichern kann. Es ist nämlich keine Schulform für alle. Eine offene Frage wird sein, wie viel Heterogenität die Schulform Gymnasium verträgt. Die Auseinandersetzung mit dem »Narrativ vom Segen großer Leistungsheterogenität«, um eine Formulierung von Heinz-Peter Meidinger (2018) aufzugreifen, wird notwendig sein. Zeit: Ort:

Veranstaltungen & Fortbildungen

22

Der Pädagogische Ausschuss wird wie auch in den vergangenen Jahren Referentinnen und Referenten einladen, die aus der Sicht der Wissenschaft und des Hessischen Kultusministeriums zum Thema sprechen und die genannten Aspekte mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erörtern. Darüber hinaus sollen ein- zelne Fragen in Arbeitsgruppen vertieft betrachtet werden. Ziel der Arbeitsgruppen sind ein Ideen- und Erfahrungsaustausch sowie die Entwicklung konkreter Ansatzpunkte für die unterrichtliche Arbeit im pädago- gischen Alltag. Allerdings ist es für die Teilnahme an der Tagung nicht notwendig, dass man bereits jahre- lange Erfahrung mitbringt. Gerade das Gespräch zwi- schen Kolleginnen und Kollegen, die noch nicht lange unterrichten, der Situation als Lernende in einer mehr oder weniger heterogenen Gruppe also noch näher sind, und solchen, die bereits eine Reihe von Strate- gien entwickelt haben, wird die Arbeit in den Arbeits- gruppen bereichern.

Weitere Informationen

Die Tagung ist als Fortbildungsveranstaltung akkreditiert (LA-Päd. Tagung 2020-01998142-F002430) . Es steht nur eine begrenzte Zahl von Teilneh- merplätzen zu Verfügung. Für Verbandsmitglieder übernimmt der Hessi- sche Philologenverband die Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer und Verpflegung sowie die Tagungskosten. Die Teilnehmer werden gebeten, sich bei der Anmeldung in eine der vier Arbeitsgruppen einzuwählen.

BLICKPUNKT Schule

Made with FlippingBook Annual report