086545020

72 beschäftigt etwa 90 Schiffe von 3600 bis 4000 Com­ merz-Lasten. Ein besonders wichtiger Zweig dieses Handels ist der Thranhandel. — I)cr färöische und grönländische Handel wird für königliche Rechnung ge­ trieben; auf Island ist der Handel frei. — In einem lebendigen Handelsverkehr steht Kopen­ hagen, ausser mit den anderen dänischen Seestädten, ferner noch mit den Ostseehäfen und mit Norwegen. —Von besonderer Wichtigkeit ist der Gctraidchandcl. — Die Kopenhagencr Handelsflotte zählt etwa 300 Schiffe von c. 16000 Commcrzlasten. Die Gcsammtzahl der grösseren und kleineren Schiffe sowohl von als nach dem In- und Auslande, die zu Kopenhagen ein- und ausgehen, beträgt an die 10 , 000 . — Die königliche Seeversicherungs-Gesellschaft wurde im Jahre 1726 gestiftet; ihre jetzige Octroi ist vom lstcn Juli 1740. Ausser den Thcilhabern dieser Ge­ sellschaft ist es Niemandem gestaltet sich zu a s s o - c i i r e n , um an Seeversicherungen Thcil zu nehmen; wohl aber ist es dem Einzelnen erlaubt für einen ge­ wissen Betrag Versicherung zu geben; ferner steht cs Allen frei Schiff und Ladung an fremden Örtern versichern zu lassen. — Sowohl die königliche See­ versicherungs-Gesellschaft als die Privat-Assurandeurs haben, ausser ihren respcctiven Comptoiren am Fricde- richsholms Kanäle Nr. 244 und in der Strasse „Bag Börsen 11 Nr. 77, beide auch ihre Comptoire im Bör- sengebfiude. —

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online