Previous Page  23 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 23 / 48 Next Page
Page Background

Impressum

Herausgeber: Apothekerstiftung Westfalen-Lippe, Bismarckallee 25, 48151 Münster,

Tel: 0251 52005-78, Fax: 0251 52005-85, E-Mail:

apothekerstiftung@akwl.de,

Internet:

www.apothekerstiftung.de

Redaktion: Yvonne Heckmann, Michael Schmitz; Layout: Petra Wiedorn; Fotos: Sebastian Sokolowski,

Petra Wiedorn, Auflage: 8.000 Exemplare, Nachdruck – auch in Auszügen – nur mit schriftlicher

Genehmigung des Herausgebers. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.

Gabriele Regina Overwiening

Vorsitzende des Vorstandes

der Apothekerstiftung

Dr. Andreas Walter

Geschäftsführer der

Apothekerstiftung

Editorial

man mag es kaum glauben: Es ist schon mehr als ein Jahr-

zehnt her, als der Vorstand der Apothekerkammer Westfa-

len-Lippe die Idee entwickelte, eine Apothekerstiftung für

Westfalen-Lippe ins Leben zu rufen. Vor ziemlich genau zehn

Jahren konnte dann der damalige Kammerpräsident und

heutige Ehrenpräsident Hans-Günter Friese die Stiftungsur-

kunde von Regierungsvizepräsident Alfred Wirtz in Empfang

nehmen.

Heute, ein Jahrzehnt später, lässt sich mit Fug und Recht

feststellen: Aus der guten Idee ist eine feste und angesehe-

ne Institution geworden. Die Apothekerstiftung Westfalen-

Lippe wächst und gedeiht und wird ihrem Gründungszweck,

der Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung mit

dem Ziel der Optimierung und Gewährleistung der Qualität

der Arzneimittelversorgung, in jedem Jahr aufs Neue gerecht.

Viele Veranstaltungen der Stiftung sind längst aus dem Jah-

reskalender nicht mehr wegzudenken – wie die jährliche Vor-

tragsveranstaltung im Erbdrostenhof oder der alle zwei Jahre

ausgelobte Journalistenpreis. Zahlreiche Forschungsprojekte

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

Gabriele Regina Overwiening Dr. Andreas Walter

Von der Idee

zur Institution

zum Wohle der Patienten wurden angestoßen und verbes-

serten – dies gleichsam als Nebeneffekt – auch das Zusam-

menspiel zwischen Apothekerschaft und den Hochschulen.

Und auch das interdisziplinäre Miteinander zwischen Ärzten

und Apothekern zur Versorgung der Patienten hat die Apo-

thekerstiftung durch ihr Engagement gefördert.

Die Stiftung wurde 2006 mit einem Anfangsvermögen von

rund einer Million Euro ausgestattet. Dieser Wert wurde

nicht nur in vollem Umfang erhalten, sondern durch Zustif-

tungen mehr als verdreifacht. Für die absehbare Zukunft,

sprich für das nächste Jahrzehnt gilt: Im Sinne dieser guten

Sache ist jede weitere Spende und jede Zustiftung herzlich

willkommen, damit die Apothekerstiftung Westfalen-Lippe

auch in Zeiten eines historisch niedrigen Zinsniveaus ihren

Erfolgsweg fortsetzen kann.

3

10 Jahre Apothekerstiftung Westfalen-Lippe | Rückblick