Previous Page  15 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 15 / 40 Next Page
Page Background

A

Praxisbegleitender Unterricht für

Pharmazeuten im Praktikum

Im Herbst 2016 wird in Münster der praxisbegleitende Unterricht (PBU) für Pharmazeu-

tinnen und Pharmazeuten im Praktikum durchgeführt. Auch bereits approbierte Apothe-

kerinnen und Apotheker erhalten die Gelegenheit, an dieser Unterrichtsveranstaltung

teilzunehmen. Die Lehrinhalte entsprechen den Empfehlungen der Bundesapotheker-

kammer, und die beiden Blöcke ergänzen sich inhaltlich.

Im Nachfolgenden listen wir exemplarisch die Themenfelder auf, die im PBU behandelt

werden:

Pharmazeutische Praxis:

> Information und Beratung über Arzneimittel

> Häufige Krankheitsbilder in der Selbstmedikation und deren Behandlung

> Pharmazeutische Betreuung

> Besondere Therapierichtungen

> Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle

> Apothekenübliche Dienstleistungen

> Arzneimittelherstellung und -prüfung in der Apotheke

> Arzneimittelentwicklung und -herstellung in der pharmazeutischen Industrie

Rechtsgrundlagen in der Apotheke:

> Approbationsordnung

> Apothekenbetriebsordnung

> Arzneimittelgesetz

> Betäubungsmittelgesetz und Verordnungen

> Transfusionsgesetz

> Medizinprodukterecht

> Gefahrstoffrecht

> Tierarzneimittelrecht

Betriebswirtschaftliche und arbeitsrechtliche Grundlagen:

> Handels- und wirtschaftsrechtliche Grundlagen

> Arbeitsrecht

> Arzneimittel und Medizinprodukte als Ware

Termin & Ort:

Montag, 05.09.2016 bis Freitag, 16.09.2016

in Münster, montags bis freitags von 8:30 bis

16:30 Uhr

Anmeldung:

Ihr grundsätzliches Interesse an der Teilnahme

am praxisbegleitenden Unterricht können Sie

uns online über unseren Fortbildungskalender

mitteilen. Den Stundenplan sowie Unterlagen

zur verbindlichen Anmeldung werden wir

Ihnen zusenden.

Diese Ausschreibung gilt nicht für

Pharmazeuten im Praktikum!

Für die Veranstaltung gibt es keine

Fortbildungspunkte, da Ausbildung!

Nummer

15

Teilnahmegebühr:

wird nicht erhoben

Ansprechpartnerin:

Katharina Wißling, Tel. 0251/52005-75

AKWL Fortbildung Aktuell 01-2016 / 

15

VORTRAG