Table of Contents Table of Contents
Previous Page  33 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 33 / 52 Next Page
Page Background

SCHWEIZER GEMEINDE 3 l 2015

33

GEMEINDEN

La Chaux-de-Fonds

FDP will Rücktritt des

eigenen Gemeinderats

Statt eines Budgetüberschusses von

zwei Millionen Franken klafft in der Rech-

nung 2014 von La Chaux-de-Fonds ein

Loch von rund zwölf Millionen Franken.

Das schlechte Ergebnis sei vor allem auf

die tieferen Steuereinnahmen zurück­

zuführen, teilte die Exekutive von La

Chaux-de-Fonds Ende Februar mit. Als

Folge der roten Zahlen hat die Stadtre-

gierung eine Reihe von Sparmassnah-

men getroffen. Die Konsequenzen wür-

den auch für die Bevölkerung spürbar

sein, schrieb die Stadtregierung weiter.

Die FDP fordert nun auch politische Kon-

sequenzen, wie sie in einem Communi-

qué mitteilte. Das Defizit sei zwar zum

grossen Teil auf jahrelange «Schönwet-

terpolitik» der linken Regierungsmehr-

heit zurückzuführen. Trotzdem müsse

auch ihr eigenes Gemeinderatsmitglied,

Pierre-André Monnard, Verantwortung

übernehmen und zurücktreten. Er habe

zu lange zugewartet, obwohl es um die

Finanzlage der Stadt schon seit Länge-

rem schlecht bestellt gewesen sei. Auf

Anfrage der Nachrichtenagentur sda

sagte der kritisierte Politiker, dass er sich

Zeit nehmen müsse, um über die Rück-

trittsforderung seiner eigenen Partei

nachzudenken.

sda

Monteggio

Aufkleberaktion findet

Nachahmer imTessin

Mit einem Aufkleber will nun auch die

Tessiner Gemeinde Monteggio das

einheimische Personal vor ausländi-

scher Konkurrenz schützen. Damit folgt

sie dem Beispiel der Nordtessiner Ge-

meinde Claro. Dort können Unterneh-

men und Einzelhändler seit Anfang

Februar dieAufkleber kaufen. Die Klebe-

schilder sollen auf den Aussentüren von

Unternehmen angebracht werden, die

so anzeigen können, wie viele Prozente

ihrer Belegschaft dauerhaft im Tessin

wohnhaft sind. «Wir möchten damit die

Kundschaft sensibilisieren, beim Kauf

stärker darauf zu achten, woher die Be-

legschaft stammt», sagte der Sindaco

von Monteggio, Piero Marchesi, auf An-

frage der Nachrichtenagentur sda. Mon-

teggio liegt im Südtessin − die Gemein-

degrenze ist gleichzeitig die Schweizer

Landesgrenze zu Italien. Die 912-See-

len-Gemeinde zählt 600 Arbeitsplätze,

davon 500 in der Industrie. Grenzgänger

seien immer Teil der Gemeindege-

schichte gewesen, sagte Marchesi. Mit

dem neuenAufkleber wolle man nun vor

allem den Einzelhandel und das Hand-

werk stärken und so indirekt auch gegen

die Jugendarbeitslosigkeit vorgehen,

sagte er.

sda

Luzern

Kesb der Stadt

ist gut gestartet

Die Kinder- und Erwachsenenschutzbe-

hörde (Kesb) der Stadt Luzern hat ihre

Aufbauphase ohne Schwierigkeiten

und Unruhe bewältigt. Zu diesem

Schluss kommt der Stadtrat in einem

Bericht an das Parlament. Auch finanzi-

ell hat es demnach keine bösen Über-

raschungen gegeben. Die 2013 einge-

führte Kesb stünde oft im Zentrum

polemischer Diskussionen, schreibt die

Stadtregierung in ihrem Ende Februar

veröffentlichten Bericht. Die Behörde

müsste unter grossem Arbeitsdruck oft

in sehr kurzer Zeit Entscheidungen fäl-

len, die existenzielle Belange von Kin-

dern und Erwachsenen betreffen wür-

den. Die schon vor der Schaffung der

Kesb festgestellte steigende Zahl von

Fällen hat sich fortgesetzt. Jedes Jahr

müssen gemäss dem Stadtratsbericht

rund vier Prozent mehr Massnahmen

angeordnet werden.

sda

Leserbrief

Gratulation zum

neuen Layout

Als Gemeinderat bin ich seit vielen

Jahren regelmässiger Leser Ihrer Zeit-

schrift. Ich habe sie schon immer

gerne gelesen. Kompetent abgefasste

und kurze Artikel ergeben einen guten

Überblick über die vielfältigen The-

men, die uns täglich beschäftigen.

Zudem ist das

neue Layout

sehr

gelun-

gen. Gratula-

tion allerseits.

Ich schätze es

sehr, dass man

die Zeitschrift

auch als Datei

von der Web-

site herunterla-

den kann. Äus­

serst schade

hingegen ist

es, dass man die Artikel nicht einzeln

abspeichern kann. Gerne würde ich je-

weils GR-Kollegen und Kommissions-

mitglieder mit einzelnen Artikeln bedie-

nen.

Dr. Thomas Christen,

Gemeinderat, Speicher (AR)

Das Lob freut und motiviert uns sehr.

Eine Anleitung, wie einzelne Artikel aus

dem E-Paper als PDF abgespeichert wer-

den können, haben wir auf unsererWeb-

site aufgeschaltet:

www.tinyurl.com/PDF-EPaper

Redaktion «Schweizer Gemeinde»

Anzeige