Background Image
Previous Page  44 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 44 / 48 Next Page
Page Background

44

www.europeanopen.com www.golftime.de

D

er sportliche Wettstreit, die faire Auseinander-

setzung mit einem Gegner ist es, was Dominik

Senn sucht. Heute, im Berufsleben, als Gründer

und CEO der 4sports & Entertainment AG, hat

er das aus seinen früheren Jahren als Leistungs-

sportler übernommen. Als Skirennfahrer gehörte

er dem Schweizer Nationalkader an, bestritt Weltcup- und

Europacup-Rennen, bevorzugt in Abfahrt und Super G.

Siege in Saalbach-Hinterglemm, Cortina d’Ampezzo und

in Lenzerheide waren Höhepunkte einer insgesamt kurzen

Karriere: Bei einem Sturz zog er sich 1992 einen schweren

Knorpelschaden im rechten Knie zu, der ihn schließlich

zwang, seine sportliche Laufbahn zu beenden. Der Umstieg

in das Berufsleben vollzog sich reibungslos, da Senn

eines klar war: Er wollte immer etwas mit Sport zu tun

haben!

?

Herr Senn, nach Ihrer Sportkarriere sind Sie in die

Vermarktung von Sportlern und die Organisation von

Veranstaltungen eingestiegen, wie kam es dazu?

!

Zunächst einmal habe ich eine Ausbildung als PR- und

Marketing-Experte absolviert und abgeschlossen. Danach

habe ich erkannt, dass in der Schweiz im Vermarktungs-

bereich noch viel Potenzial vorhanden war und habe mich

dazu entschlossen, hier aktiv zu werden.

?

Sie waren Initiator der zentralen Vermarktung des

Schweizer Eishockeys, würden Sie sich als Visionär

bezeichnen?

!

Das ist ein großes Wort und ob das auf mich zutrifft,

sollen andere beurteilen. Was ich immer wollte, war,

neue Wege zu gehen und nicht auf bekannten Pfaden

zu bleiben.

?

Sie haben mit Ihrer damaligen Firma Senn Sport-

management und einem Partner für 64 Millionen

Schweizer Franken alle Fernseh- und Vermarktungs-

rechte des Schweizer Eishockey Verbandes für fünf Jahre

gekauft. Haben Sie bei dieser Summe noch gut schlafen

können?

!

Auf jeden Fall. Wenn ich nicht vom Erfolg unseres

Konzeptes überzeugt gewesen wäre, hätte ich diesen

Schritt nie getan. Es ist uns gelungen, die Sponsoring-

und Fernseheinnahmen mehr als zu verdoppeln und das

Geschäft erfolgreich abzuschließen.

?

Aus der Senn Sportmanagement wurde dann die

4sports & Entertainment AG. Was war der Grund für

diesen neuen Schritt?

!

Das Ziel war ganz klar, unser Geschäft international

auszubauen. Bislang waren wir ausschließlich in der

Schweiz tätig, und um neue Geschäftsfelder zu erschließen,

mussten wir in andere Länder gehen. Speziell auch

in die USA.

?

Sie haben selbst ein Jahr in den USA gelebt, was war

der Grund dafür?

!

Der Aufenthalt hatte zwei Gründe. Zum einen habe ich

die Niederlassung der 4SPORTS in den USA aufgebaut.

Zum anderen war es unser klares Ziel, mit Golf in den USA

aktiv zu werden, nachdem wir in Europa schon erfolgreich

gearbeitet haben.

?

Das scheint Ihnen gelungen zu sein, denn 4SPORTS

zählt heute zu den großen Vermarktungsagenturen

weltweit.

!

Wir gehören sicher zu den führenden Agenturen. Wir

betreuen rund 50 Golfprofessionals und mehr als 200

Eishockeyspieler. Von der Qualität der Sportler würde

ich uns als Nummer 3 einstufen, im Eishockey als die

Nummer 1 in Europa.

?

Mit der Veranstaltung von Profi-Golfturnieren haben

Sie wieder ein neues Feld betreten, was hat Sie zu diesem

Schritt bewogen?

!

Das war nicht neu für uns, da die Senn Sportmanage-

ment auch schon Veranstaltungen wie Polo Weltmeister-

schaften organisiert hat. Für die Veranstaltung von Golf-

turnieren gab es verschiedene Gründe. Natürlich wollten

wir unsere Geschäftstätigkeit erweitern, wollten diversifi-

zieren. Dazu gab es die Möglichkeit, Sportler aus neuen

Disziplinen zu betreuen, oder Veranstaltungen zu organi-

sieren. Wir haben uns für den zweiten Weg entschieden,

da wir dazu unser Know-how und unser Netzwerk bestens

nutzen können. Außerdem können wir unseren Vertrags-

spielern eine Plattform bieten.

„Stolz auf das gemeinsame Baby“

Interview mit Dominik Senn über die Porsche European Open.