Previous Page  32-33 / 50 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 32-33 / 50 Next Page
Page Background

33

32

Jugendwerkstatt – Dein Zentrum für Berufsorientierung

2

Einleitung

2015 war für die Jugendwerkstatt eine Phase der Neuausrichtung und Veränderung.

Bereits im März wurden die Weichen für die Herausforderungen der zweiten Jahreshälfte

gestellt. Anfang Juli hat die sorgfältig vorbereitete Umsetzungsphase mit spannenden

Herausforderungen unter neuen Rahmenbedingungen begonnen. In internen

Entwicklungsteams wurden die eingeführten Neuerungen weiter reflektiert und modifiziert,

durch

regelmäßige

Kooperationsmeetings

konnte

die

standortübergreifende

Qualitätssicherung gewährleistet werden.

Die Neuausrichtung der Jugendwerkstatt brachte nicht nur strukturelle und personelle

Änderungen mit sich, sondern auch eine professionalisierte Fokussierung auf die

arbeitsmarktpolitischen Anforderungen und die Inhalte unseres neuen Auftrags.

Die Vernetzung mit Bildungsträgern, Beratungs- und Betreuungseinrichtungen, ein

tragfähiger, erweiterter Austausch mit den Geschäftsstellen des AMS sowie eine

Intensivierung der Kooperation mit dem waff haben eine entscheidende Rolle in diesem

Prozess gespielt.

Jugendwerkstatt – Dein Zentrum für Berufsorientierung

3

Inhalt

a. Beschreibung der Neuerungen und der Projektumsetzung .................................... 4

a.1 Zielgruppe ............................................................................................................... 4

a.2 Projektziele .............................................................................................................. 5

a.3 Tätigkeitsbereiche ................................................................................................... 7

b. Meilensteine der Neuausrichtung .............................................................................. 8

c. Veränderungen in der Organisationsstruktur

......................................................... 15

d. Öffentlichkeitsarbeit .................................................................................................. 17

e. Abweichungsanalyse ................................................................................................ 19

f. Andere Fördergeber .................................................................................................. 19