Previous Page  20 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20 / 36 Next Page
Page Background

Unser großes Ziel ist es mit unserer Damenmannschaft in die 2. Bundesli-

ga aufzusteigen. Dafür wollen wir ab 2018 die wirtschaftlichen Vorausset-

zungen erfüllen.

Damit wir uns auch sportlich weiterentwickeln, möchten wir unsere gute

Nachwuchsarbeit weiter verbessern. Es wird wichtig sein, auch zukünftig

eigene Spielerinnen für die 1. Damenmannschaft zu entwickeln.

Darum legen wir in der Ausbildung einen noch größeren Schwerpunkt auf

das individuelle Training. Auch das Athletiktraining wird eine höhere

Gewichtung bekommen, um die Spielerinnen auf das Niveau im Damenbe-

reich vorzubereiten.

Mit

Frank Hamann

(Co-Trainer 1. Damen/ DHB Trainer weibliche Jugendnatio-

nalmannschaft) und

Rosario Cassara

(sportlicher Leiter SVHU) werden zwei

erfahrene A-Lizenztrainer jede Woche zusätzliche Einheiten für individuelles

Training durchführen.

Sven Rusbühlt

, ebenfalls A-Lizenz Trainer, trainiert nicht nur die 1. Damen,

sondern auch unsere weibliche A-Jugend. So möchten wir eine noch engere

Vernetzung zwischen Nachwuchs- und Damenteams erreichen.

Im männlichen Bereich erwarten uns nach dem Weggang der 3. Liga

Mannschaft große Veränderungen. Die neue 1. Mannschaft wird zukünftig in

der Regionsliga spielen. Sie soll in den nächsten Jahren durch Spieler aus

unserem Nachwuchs gestärkt werden und sich so bis in die Oberliga

hochspielen.

Das ist allerdings ein Prozess, der mehrere Jahre dauern wird. Aber schon zur

nächsten Saison haben wir ein Konzept aus etablierten Spielern und Spielern

aus der eigenen A-Jugend, um die Mannschaft zu beleben.

Die A-Jugend hat einen großen Kader. Neben dem Ziel, der Qualifikation für die

A-Jugendoberliga, können die Spieler, die am Spieltag der A-Jugend nicht zum

Einsatz kommen, Spielpraxis im Herrenbereich sammeln. Dabei entscheiden

die Trainer, wie rotiert wird, um jedem Spieler Praxis in der A-Jugend und im

Herrenbereich zu geben.

Auch im männlichen Nachwuchs liegt der Schwerpunkt auf der individuellen

Ausbildung. Rosario Cassara unterstützt die Trainer bei der täglichen Arbeit in

der Halle und ist regelmäßig im Mannschaftstraining. Aber auch gezieltes

Positionstraining in kleinen Gruppen wird er ab der D-Jugend durchführen.

Viel zu tun für unsere Trainer, die sich auf die neuen Aufgaben freuen. Vielleicht

sieht man beim Ulzburg Cup ja schon erste Ansätze.

(Rosario Cassara)

„Im Team Verpflegungsstände eigentlich alles wie immer“ ist - wie auch

im letzten Jahr – der Grundtenor bei uns. Also, fast wie immer : Im letzten

Jahr haben wir uns das große und in unseren Augen wagemutige Ziel

gesetzt, 400 Obstbecher zuzubereiten und zu verkaufen. Die Firma Bolhuis

hat uns „tonnenweise“ Obst geliefert und sogar bis in die Schulküche, die

wir im letzten Jahr erstmals nutzen durften, geliefert. Mit 5 Helfern haben

wir tatsächlich 400 Obstbecher „geschafft“ – und bis zum frühen

Nachmittag auch verkauft. Spontan haben wir die Obstbestellung für den

nächsten Tag erhöht – am nächsten Tag sollten es 500 (!!!!) werden….

Wenn schon, denn schon!

Und dann am nächsten Morgen um 8:00 Uhr standen plötzlich 12 Helfer in

der Schulküche und haben fröhlich quatschend und mit viel guter Laune

Unmengen an Obst verarbeitet, es wurden 520 Obstbecher. Ein großartiger

Einsatz unserer Eltern, Omas, Spieler/Innen. An dieser Stelle auch noch mal

ein riesiges Dankeschön an Anja und Mike von Bolhuis für das großzügige

Sponsoring und den super Service! Besonders an Mike für’s Melonen

„schlachten“ ...

Und nun also auf ein Neues! Wir haben Inventurlisten kontrolliert, Einkaufs-

listen erstellt, Bestellungen aufgegeben, Einsatzpläne geschrieben…. Wir

sitzen also in den Startlöchern.

Wie immer wird am Schulzentrum ein großer Verpflegungsstand aufgebaut,

wie immer wird auf dem Rhen zusätzlich noch ein großer Grill in Betrieb

genommen und auch in diesem Jahr wird es einen Verpflegungsstand in der

Halle in Ellerau geben, für den unsere 2. Damen die Standbesetzung

übernommen haben (nochmal ein herzliches DANKESCHÖN MÄDELS!!). Die

Rückmeldungen aus der Elternschaft für Grill- und Verpflegungsstandbeset-

zung und „Obstbecher-basteln“ bisher ist wirklich großartig!

Eigentlich kann also gar nichts schief gehen, wenn wir alle mitmachen und

helfen! Wir freuen uns über JEDE helfende Hand (die wir immer brauchen)

und vor allem auf einen tollen, fröhlichen Ulzburg-Cup mit genauso viel Spaß

wie immer!

Euer Team Verpflegung

Gitta und Katrin

VISION

2018

TEAM

VERPFLEGUNG

| F ROGS V I S I ON 20 18 & CUP - T E AM FOOD · 41 .

U L ZBURG - CUP 2 0 1 7

20