Previous Page  37 / 100 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 37 / 100 Next Page
Page Background

SPORTLICHE PROMINENZ

Beim ProAm zeigten unter anderem SkiStar

Felix Neureuther (o. l. mit Martin Kaymer), Thomas Müller (Mitte

und o. r. mit Biathlonlegende Fritz Fischer), Michael Ballack (u. l.) sowie

RBLeipzigTrainer Ralph Hasenhüttl (u. r.) ihr Können

MAX SCHMITT

und

NICOLAI VON

DELLINGSHAUSEN

hatten zu Beginn des

Turniers mit maximaler Anspannung zu

kämpfen. „Ich war so nervös, ich konnte

kaum meinen Ball auf das Tee legen“, gestand

von Dellingshausen. Am Sonntag glänzte er

dann mit einer imposanten 67 zum Abschluss

des Turniers. Der Pro-Golf-Tour-Spieler

entschied sich im vergangenen Jahr für die

Profikarriere, nachdem er trotz bestandener

Pilotenprüfung keine Anstellung gefunden

hatte. Der Auftakt verläuft vielversprechend:

Dominant auf der Pro Golf Tour, Glanz-

leistung bei der BMW International Open.

Vielleicht der Beginn einer großen Karriere.

Vor dieser könnte auch Max Schmitt stehen.

Der 19-Jährige wurde in München-Eichen-

ried als bester Amateur ausgezeichnet.

Preisgeld konnte Schmitt daher noch nicht

mit nach Hause nehmen. Ende des Jahres

könnte der Schritt ins Profilager folgen,

noch ist er nicht ganz überzeugt, obwohl die

Ausgangslage viel verspricht. 2017 gewann

Schmitt bereits ein Turnier auf der Pro Golf

Tour, hinzu kommen zahlreiche Erfolge

mit dem Golf Team Germany und die Teil-

nahme am Junior Ryder Cup 2014. Doch

der Schritt zum Profi soll aus voller Über-

zeugung erfolgen. Die gelungene Vorstellung

beim Ausflug auf die große Bühne dürfte

sich positiv auf die Entscheidungsfindung

auswirken.

GT

DUO FÜR DIE ZUKUNFT

BERND RITTHAMMER

European TourPro

HARTEWOCHEN AUF

DER TOUR

GASTKOMMENTAR

Trotz einiger verpasster

Cuts kann sich Bernd Ritthammer nach wie

vor für einen schönen Golfplatz begeistern.

Nach der BMW PGA Championship habe

ich eine eher chaotische Woche bei der Nor-

dea Masters in Schweden erlebt. Aufgrund

meiner späten Ankunft am Dienstag und

stürmischem Wetter am Mittwoch konnte

ich mich kaum auf das Turnier vorbereiten,

habe schlecht gespielt und bin schließlich

entsprechend deutlich am Cut gescheitert.

Die folgenden beiden Wochen konnte ich

mich erholen und frische Energie tanken,

dann stand das Heimspiel BMW Inter-

national Open auf dem Plan. Wie jedes

Jahr war die Veranstaltung für mich etwas

ganz Besonderes, denn es ist das einzige

Turnier in der Saison, bei dem Familie und

Freunde zum Zuschauen kommen können.

Wirklich erfolgreich war die Woche leider

trotzdem nicht, denn ich habe den Cut um

einen Schlag verpasst, was unter dem Strich

heißt, dass das Turnier ein Misserfolg war.

In dieser Hinsicht ist Golf gnadenlos, beim

Cut gibt es nur Schwarz oder Weiß, egal wie

knapp man das Wochenende verpasst. Denn

eigentlich habe ich bei der BMW einen

richtig guten Job gemacht, jedoch gab es

einige kleine Unachtsamkeiten und mein

Putter blieb wie in den letzten Wochen

schon eiskalt. Da kann man sich die Arme

ausreißen wie man will und unendlich viele

Pars spielen, im Profigolf zählt letztlich nur

die Anzahl der Birdies.

Derzeit ist Golf für mich deshalb nichts

anderes als knallharte Arbeit und hat nicht

viel mit Vergnügen zu tun. Auch bei der

Open de France verpasste ich den Cut um

gerade einmal zwei Zähler. Richtig begeistert

war ich allerdings vom Le Golf National, auf

dem ja 2018 der Ryder Cup gespielt wird.

Meiner Meinung nach gibt es auf dem Platz

kein schlechtes Loch und aufgrund der

Hügel am Rande der Spielbahnen ist er auch

für Zuschauer sehr attraktiv angelegt.

Ich überlege ernsthaft, im nächsten Jahr

selbst als Fan vor Ort zu sein.

Ihr Bernd Ritthammer

www.golftime.de

GOLF TIME

|

5-2017

37

BESTER DEUTSCHER

Nicolai von Dellingshausen

BESTER AMATEUR

Max Schmitt