Previous Page  98 / 100 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 98 / 100 Next Page
Page Background

98

GOLF TIME

|

5-2016

www.golftime.de

TIME

OUT

E

in weißer Fleck auf meiner Golf-Landkarte: Russland, das größte Land der

Welt. 17 Mio. km

2

groß, von der polnischen Grenze bis in das hinterste Sibirien.

Knapp 10.000 Golfer, organisiert in 21 Clubs. Russland ist in Sachen Golf ein

klassisches „Niemands-Land“, nicht einmal vergleichbar mit Deutschland und

Golf vor über hundert Jahren.

Und dennoch wage ich zu behaupten: Die wenigen Golf-Resorts, die es um Moskau,

Sankt Petersburg oder Ekatarinenburg gibt (schon einmal davon gehört?, liegt 2.000 Meilen

östlich von Moskau am Ural und war einst der Sommersitz der Zarenfamilie), würden in

Deutschland zu den besten Golfresorts zählen. Topgepflegte Fairways, internationales

Design und Clubhäuser, wie es sie kaum auf deutschem Boden gibt.

Während in Warschau der NATO-Gipfel tagt, ein Aufrüsten stattfindet wie nicht

einmal in Zeiten des Kalten Krieges und Manöver Stärke demonstrieren sollen wie einst

das klassische Säbelrasseln, spielt eine kleine Schicht Golf, elitär wie kaum jemand

hierzulande. Beispiel gefällig? Mit dem Hubschrauber wird zum Turnier eingeflogen,

nach der Runde zum Duschen heimgedüst, um dann drei Stunden später zur Siegerehrung

(samt Ballett und Galadiner) wieder vor Ort zu sein.

Sicherlich darf man nicht in die Naivität verfallen und durch den Zauber einiger Groß-

mogule die Realität wie Krim-Annexion oder Ukraine-Krieg vergessen – wie denn auch.

Aber eine Entwicklungshilfe in Form eines golferischen „Russland-Feldzuges“ könnte eine

Menge dazu beitragen, Vorurteile, gedankliche Barrieren

sowie den Wirtschaftsboykott abzubauen.

Ich bin mir sicher, 99,9 Prozent haben noch nie in Russ-

land Golf gespielt, überhaupt nur daran gedacht, Golf mit

Russland zu verbinden. Wiestaw „Waldi“ Kramski, Deutsch-

lands Putting-Guru, ist z. B. dabei, dem russischen Golf-

verband durch eine Bundesliga à la Deutschland (Kramski

Deutsche Golf Liga) golferisch unter die Arme zu greifen.

Golf als grenzüberschreitende Entwicklungshilfe zu

einem normaleren Miteinander? Warum nicht! Es müssten

halt vielleicht nur mehr Politiker offiziell Golf spielen. Und

sicherlich müssten Merkel, Hollande und Co. auch stand-

festere Wodka-Trinker werden.

RUSSLAND-FELDZUG

ANDERS

OSKAR BRUNNTHALER

ob@golftime.de

Der private Pestovo Golfclub am Stadt-

rand Moskaus: Russlands Nr. 1 Resort

Die nächste erscheint am 8. September 2016