Table of Contents Table of Contents
Previous Page  50 / 56 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 50 / 56 Next Page
Page Background

SCHWEIZER GEMEINDE 12 l 2014

50

FIRMENINFORMATIONEN

Keramik Laufen AG, Laufen

WC moderna R – neu mit spülrandloser Technologie

Nach dem behutsamen Design–

Upgrade des bekanntesten WCs

der Schweiz setzt Keramik Laufen

die Erfolgsgeschichte der Serie

moderna fort. Die neue spülrand-

lose Wandtoilette moderna R ist

dank ihrer innovativen Spültech-

nologie ein Garant für höchste Hy-

giene und optische Reinlichkeit.

Das heutige Angebot anWC–Rei-

nigungsmitteln ist mittlerweile so

gross, dass man leicht die ein-

fachste Lösung aus den Augen

verliert. Dabei ist die Logik, die

einem reinigungsfreundlichen

WC zugrunde liegt, denkbar ein-

fach: Ein WC ohne Spülrand bie-

tet Ablagerungen keine Fläche

und damit unangenehmen Gerü-

chen keine Basis. Keramik Laufen

hat diese innovative Spültechno-

logie auf die neue Wandtoilette

moderna R adaptiert und präsen-

tiert damit ein WC, das spritzfrei

und kraftvoll mit sechs oder drei

Litern spült und jederzeit hygie-

nisch saubere Flächen hinter-

lässt. Das spülrandlose moderna

R bietet einen bislang unerreich-

ten Hygienestandard und ist dar-

über hinaus schnell und einfach

zu reinigen. Diese positiven Ei-

genschaften machen das WC zur

perfekten Lösung für öffentliche

Einrichtungen, Hotels und für alle

hochfrequentierten Örtlichkeiten,

wo Reinigungszeit eingespart

werden und ein Höchstmass an

Hygiene gewährleistet sein muss.

DiesesWC ist jedoch auch im Pri-

vathaushalt eine willkommene

Alternative zu herkömmlichen

Lösungen. Dank den Standard-

massen, die auf vorhandene

Wandanschlüsse passen, und der

Kompatibilität mit allen gängigen

Unterputzspülkästen bietet sich

moderna R sowohl für Neubau-

ten als auch für Badrenovationen

an.

Keramik Laufen AG

Wahlenstrasse 46

4242 Laufen

Tel. 061 765 71 11

www.laufen.ch

Bucher Municipal AG, Niederweningen

Bewährte Kehrmaschinen unter neuer Flagge

Bucher Schörling heisst seit dem

1. Oktober Bucher Municipal. Der

neue Name zeigt deutlich die Zu-

gehörigkeit zur Sparte Municipal

innerhalb des Industrieskonzerns

sowie sein umfassendes Engage-

ment für eine saubere Umwelt.

Unverändert bleiben die hohe

Qualität und die Einsatzsicherheit

der Kehrmaschinen, die schlag-

kräftigen Vertriebs- und Service-

netze sowie die engen Kontakte

zu Kunden und Anwendern im

kommunalen Bereich. Kompakte

Kehrmaschinen von Bucher Mu-

nicipal bringen höchste Reini-

gungsleistung auf engstem

Raum. Die Kompaktflotte um-

fasst die kleine 1–m³–Maschine

CityCat 1000, das schlanke 2–m³–

Erfolgsmodell CityCat 2020 sowie

den neuen 4–m³–Leistungsträger

CityCat 5006. Die Grosskehrfahr-

zeuge verbinden eine hohe Flä-

chenleistung mit sauberer Perfor-

mance. Die CityCat 2020 und die

CityCat 5006 verfügen als erste

Fahrzeuge ihrer Klassen serien-

mässig über Euro-6-Motoren. Da-

rüber hinaus sind alle Kehraufbau-

ten auf Euro-6-konformen Chassis

verfügbar. Die Flotte der Gross-

kehrmaschinen von Bucher Muni-

cipal reicht vom CityFant 5000 (5

m³) über den CityFant 6000 (6 m³)

bis zumFlaggschiff OptiFant 8000,

einem robusten Dauerläufer mit 8

m³ grossem Kehrgutbehälter. Alle

Kehrfahrzeuge von Bucher Munici-

pal werden nach den strengen

Qualitäts- und Umweltstandards

ISO 9001 gefertigt. Nahezu sämtli-

che Modelle sind mit emissionsar-

men Euro-6-Motoren verfügbar.

Und alle Modelle tragen das

PM10–Label mit drei Sternen für

einen feinstaubarmen Kehrbe-

trieb. Damit beweisen alle Kehr-

maschinen die Innovationskraft

von Bucher Municipal in der Kon-

struktion und Fertigung leistungs-

fähiger, wirtschaftlicher und um-

weltgerechter Kehrfahrzeuge. Sie

erfüllen auf ideale Weise die öko-

nomischen und ökologischen Inte-

ressen von Kommunen und

Dienstleistern.

Bucher Municipal AG

www.buchermunicipal.com

GVS Agrar AG, Schaffhausen

Massey Ferguson Kompakttraktoren

Mit den Modellen der Baureihe

MF 1500 bietet Massy Ferguson

landwirtschaftlichen Kleinbe-

trieben, Winzern und Obstbau-

betrieben sowie Kommunen,

Landschafts- undGartenbauunter-

nehmenmit sechs Grundmodellen

und zahlreichen Ausstattungs-

möglichkeiten von 19 bis 46 PS

leistungsstarke Produkte. Die

sechs Grundmodelle bestechen

mit wegweisendem Bedienkom-

fort und Wartungsfreundlichkeit.

AlleModelle sind als Plattform- so-

wie Kabinenversion erhältlich. Fast

alle Modelle können wahlweise

mit konventionellem Schalt- oder

Wendegetriebe als auch mit hy-

drostatischem Antrieb ausgestat-

tet werden. Einige Merkmale der

MF–1500er im Überblick:

1,1 bis 2,2 Liter wassergekühlte

Dieselmotoren mit drei oder vier

Zylindern von 19,5 bis 46 PS

(TIER 3). Mechanische Schaltge-

triebe oder mechanischesWende-

getriebe mit vier Lastschaltstufen

oder Hydrostatischer Fahrantrieb.

Plattform- und Kabinenversion.

Mechanische Scheibenbremsen

imÖlbad und bis zu 1,5 t Hubkraft.

Zapfwelle: 540/1000 U/min, Zwi-

schenachszapfwelle: 2000 U/min.

Ausgezeichnete Sichtverhältnisse

und für die insgesamt kompakten

Abmessungen eine sehr geräu-

mige und komfortable Kabine

schaffen hervorragende Arbeits-

bedingungen. Mit zahlreichen

Ausstattungsmöglichkeiten, dem

durchzugsstarken, sparsamen

und umweltfreundlichen Motor

(TIER 3), leistungsstarken Hy-

drauliksystemen und dem brei-

ten Spektrum an Zapfwellenvari-

anten sind die 1500er universell

einsetzbare Kompakttraktoren.

Die Serie MF 1500 ist auf

Wunsch mit Front-, Heck- und

Zwischenachszapfwelle ausge-

stattet. Alle Modelle verfügen

über abschaltbaren Allradan-

trieb. Diese Maschinen sind uni-

versell einsetzbar, ohne Kompro-

misse eingehen zu müssen. Die

Modelle dieser Baureihe verfü-

gen über eine hohe Hubkraft und

ein Hubwerk der Kategorie I. Mit

der optional erhältlichen Fronthy-

draulik sind auch Arbeiten im

Frontbereich problemlos durch-

führbar.

GVS Agrar AG

www.gvs-agrar.ch