EOW May 2014.indd - page 67

Technischer artikel
Mai 2014
63
Polyolefin-Mantel
mit niedrigem
Reibungskoeffizient für
FTTx-Anwendungen zur
Verbesserung bei der
Installation von Kabeln
in Kanälen
Von Saswati Pujari, Anny Flory, Chester Kmiec, Mohamed Esseghir, Jeffrey M Cogen,
Elastomers, Forschung und Entwicklung von Elektrik und Telekommunikation
Übersicht
Erdverlegte
Lichtleiterkabel
werden
verbreitet eingesetzt, von der Leitstelle
durch
ein
Verteilungsnetzwerk
zu
Privathäusern,
Bürogebäuden,
Wohnungsanlagen usw. Die gängigsten
Installationsmethoden für erdverlegte
Lichtleiterkabel schließen das Einblasen
oder das Ziehen von Kabeln durch einen
bestehenden
oder
neuinstallierten
Kanal ein. Kabelmantel, die einen
niedrigeren Reibungskoeffizient mit der
Innenoberfläche des Kanals aufweisen,
können potentiell das Ziehen durch die
Kanäle vereinfachen und im Falle einer
trockenen Installation, die Abstände der
Einblasung steigern.
Schmierstoffe und ausgekleidete Kanäle
werden üblicherweise eingesetzt, um den
Abstand der Einblasung zu verbessern,
indem
der
Reibungskoeffizient
der
Innenoberfläche des Kanals reduziert wird.
Derartige Lösungen sind jedoch nicht
einfach zu handhaben, sie sind außerdem
schwer zu prüfen und führen zu einer
Erhöhung der Gesamtkosten bei der
Kabelinstallation. In diesem Artikel werden
die Eigenschaften eines Polyethylen-
basierten
Mantels
mit
niedrigem
Reibungskoeffizient mit den üblichen
Mantelklassen verglichen, die heute Einsatz
finden. Die vergleichenden Angaben
schließen den Reibungskoeffizient ein, der
bei Platten und Kabeln gemessen wird, und
die simulierten Abstände der Einblasung
mit
verschiedenen
Aufbauten
von
Kanalnetzwerken. Die Ergebnisse zeigen -
imVergleich zu den trockenen Kabeln - eine
Reduzierung des Reibungskoeffizienten
von ~50 Prozent bei der Prüfung von
Platten sowie von Kabeln, die eine
Erhöhung beim simulierten Abstand der
Einblasung erzielten.
1 Einleitung
Die
Lichtwellenleiter-Kommunikation
ist eine Methode, um Informationen
von einem Platz zum anderen zu
übertragen, indem Lichtpulse durch
eine
Lichtwellenfaser
gesendet
werden. Erstmals in den 70er Jahren
entwickelt, haben die Lichtwellenleiter-
Kommunikationssysteme die Industrie der
Telekommunikation revolutioniert.
Dank
der
Vorteile,
im
Vergleich
zur
traditionellen
auf
Kupferdraht
basierenden Datenübertragung, haben
Lichtwellenleiter
in
hohem
Maße
die
Kupferdrahtkommunikationen
in Kernnetzwerken ersetzt, und die
Anwendung der Lichtleitertechnik nimmt
mit schnellen Schritten zu.
Ein Lichtleiterkabel besteht aus einem
oder
mehreren
Lichtwellenleitern.
Die
Elemente
der
Lichtwellenleiter
werden in der Regel einzeln mit einer
Polymerbeschichtung
ummantelt
und in einem Schutzrohr enthalten.
Der ganze Aufbau wird durch eine
Außenschutzschicht aus Kunststoffhülle
oder –mantel geschützt. Das gebräuchlich
eingesetzte Ummantelungsmaterial ist
Polyethylen (PE).
Lichtleiterkabel
innerhalb
der
FTTx-Infrastruktur
können
erdverlegt
oder frei in der Luft gespannt werden.
Die erdverlegte Installation findet in der
Regel auf eine dieser zwei Weisen statt:
entweder wird das Kabel direkt durch
Kanäle erdverlegt oder es kann innerhalb
eines bestehenden Kanals eingeblasen/
gezogen werden. In beiden Fällen ist die
Installation ein aufwendiger Schritt bei der
Entwicklung der Infrastruktur.
Eine Reduzierung der Installationskosten
kann durch längeres “Stoßen oder
Ziehen“ während der Kabelinstallation
1...,57,58,59,60,61,62,63,64,65,66 68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,...102
Powered by FlippingBook