Previous Page  25 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 25 / 32 Next Page
Page Background

in Übungen umgesetzt werden und wie die Modelle

für die gewählten Ausführungen aussehen sollen.

Lange vor der oben genannten Weiterbildung setz-

ten sich Ausbildungsleiter Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang

Werner und Dachdecker- und Zimmerermeister Jür-

gen Lehner zusammen und formulierten die Ziele.

Parallel beteiligte sich natürlich auch Zimmerermeis-

ter Simon Schauer hinsichtlich der Dach-Modelle. Die

wurden in dem davor liegenden ÜBL „Herstellen von

Holzbauteilen und Umgang mit Maschinen“ von den

Auszubildenden selbst erstellt.

Anschließend wurden mit Klöber und Soprema die

Vortragsinhalte, die praktischen Übungen, die Aus-

wahl der Produkte und die erforderlichen Werk-

zeuge abgestimmt. Das KPZ bevorzugt dabei Sys-

temlösungen mit aufeinander abgestimmten Pro-

dukten und hat dabei mit Klöber und Soprema zwei

Unterstützer gefunden, für die diese Aufgabenstel-

lung die leichteste Übung ist.

Start für die Weiterbildung aller Ausbilder war dann

am 19.12.2016. Nach dem einführenden Vortrag von

Jürgen Lehner zur konzeptionellen Ausrichtung des

ÜBL stellt Lothar Zieglmeier die Zwischensparren-

dämmung mit Pavaflex vor. Nach der theoretischen

Einführung ging es dann in die praktische Umset-

zung in die Halle Holztechnik. Hier gaben die Spe-

zialisten Kniffe und Tricks an die Ausbilder weiter.

Am 20.12. ging es dann mit der Aufsparrendämmung

von Klöber und dem einführenden Vortrag durch

Wolfgang Gumpert analog weiter. Dabei stellte sich

immer wieder an einzelnen Punkten die Frage der

Abgrenzung: Was ist Gegenstand des ÜBL für Dach-

deckerInnen, und ab wann ist der höhere Wissens-

stand von Vorarbeiter oder Meister gefragt?

Allen Beteiligten hat diese Weiterbildung für Ausbil-

der auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht.

Ein Dankeschön für die großzügige Unterstützung

an die

Klöber GmbH

und die

Soprema GmbH

und

ihre Spezialisten.

25

KPZ

Weiterbildung

Die Theorie für die Ausbilder im Kompetenzzentrum Dachtech-

nik Waldkirchen e. V. gab es gleich in der Praxis.

Zwei Tage lang Tipps und Tricks von Profis: die korrekte Nagel-

dichtung im Detail.

Im Team geht alles besser: Da halten es die Ausbilder wie die

Dachdecker.