Previous Page  20 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20 / 60 Next Page
Page Background

Werte, Führung

und Sozialkompetenz

Medizin, Pflege,

Therapie

Gesundheits-

und Selbstfürsorge

Betriebswirtschaft, QM,

Recht, EDV

Fachliche

Weiterbildung

18

Einführungskurs Moderation Ethische Fallbesprechungen

Zielgruppe:

Mitarbeiter/-innen der Ethikteams und alle an der klinischen Ethikarbeit interessierten

Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen der Krankenhäuser

Kursbeschreibung:

Erlernen Sie in diesem Kurs mit 3 Modulen die Grundlagen zur Moderation von Ethischen

Fallbesprechungen. Für die wichtige Erarbeitung dieser ethischen Empfehlungen in

schwierigen therapeutischen Fragen erhalten Sie folgendes Handwerkszeug: einerseits

lernen Sie wie eine Fallbesprechung dokumentiert wird, anderseits führen wir Sie in die

Gesprächsführung dieser schwierigen Situationen ein. Wir üben Fallbesprechungen an

Beispielen aus der Praxis.

Termine und Orte:

Dienstag, 13. März 2018 St. Vinzenz-Hospital, Kleiner blauer Salon

Dienstag, 10. April 2018 Heilig Geist-Krankenhaus, Klosterflur 1

jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr

Teilnehmerzahl:

max. 12 Personen

Referentin:

Dr. Sylvia Klauser, Referentin für Ethik in Medizin und Pflege, HSM

Für weitere Informationen bitte unter Tel 0221 7491-8670 melden.

Grundkurs Klinische Ethik

Zielgruppe:

alle Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen der Krankenhäuser

Kursbeschreibung:

Erlernen Sie in diesem Kurs mit

vier zusammenhängenden Modulen

die Grundlagen

für eine ethisch kompetente Beratungsarbeit. Jede/r Mitarbeiter/-in praktiziert

Ethik, ob es Ihnen bewusst ist oder nicht. Für diese wichtige Beratungsarbeit mit

unseren Patienten und deren Angehörigen sind theoretische Grundlagen für ethische

Handlungsempfehlungen äußerst wichtig. Im Rahmen dieses Lehrgangs werden diese

erarbeitet und danach an Fallbeispielen getestet, die Sie jeden Tag erleben.

In Gruppenarbeiten lernen Sie

Sieben Schritte im Ethischen Dialog

und haben

Gelegenheit, sich ethisch klar und deutlich zu artikulieren. Nach dem Erlernen der

ethischen Grundlagen analysieren wir aktuelle ethische Themen wie Entscheidungen

am Beginn und am Ende des Lebens, das Für und Wider der Lebensverlängerung und

andere brennende Themen.

Diese Seminarreihe besteht aus 4 Einzelmodulen, welche inhaltlich aufeinander

aufbauen und diese sollten zusammenhängend gebucht werden.

Termine und Orte:

29. Mai 2018 St. Vinzenz-Hospital, Kleiner blauer Salon

Ethik in der Klinik – was ist das? Ein bisschen Theorie muss sein – Theorien der Ethik

12. Juni 2018 St. Marien-Hospital, Blauer Salon

Mit der Theorie ans Krankenbett

26. Juni 2018 St. Franziskus-Hospital, Hörsaal „Altes Refektorium“

Sieben Schritte im Ethischen Dialog

10. Juli 2018 Heilig Geist-Krankenhaus, Klosterflur 3

Ethische Tabuthemen, Ethischen Leitlinien - zu was denn?

Immer donnerstags jeweils von 14:00 – 17:00 Uhr

Teilnehmerzahl:

max. 15 Personen

Referentin:

Dr. Sylvia Klauser, Referentin für Ethik in Medizin und Pflege, HSM

Für weitere Informationen bitte unter Tel 0221 7491-8670 melden.