Previous Page  78 / 80 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 78 / 80 Next Page
Page Background

SCHWEIZER GEMEINDE 11 l 2016

78

AGENDA

SCHWEIZER GEMEINDE

COMUNE SVIZZERO

VISCHNANCA SVIZRA

COMMUNE SUISSE

Impressum

53. Jahrgang / Nr. 540 / November/novembre

Herausgeber/éditeur

Schweizerischer Gemeindeverband

Association des Communes Suisses

Partnerschaften/partenariats

Fachorganisation Kommunale Infrastruktur

Organisation Infrastructures communales

Konferenz der Stadt- und Gemeindeschreiber

Conférence des Secrétaires Municipaux

Verlag und Redaktion/éditions et rédaction

Laupenstrasse 35, Postfach, 3001 Bern

Tel. 031 380 70 00

www.chgemeinden.ch www.chcommunes.ch

Denise Lachat (dla), Chefredaktorin

Philippe Blatter (pb), Verantwortlicher Verbands-

kommunikation

Michel Zwahlen (mz), Layout

info@chgemeinden.ch

Christian Schneider, Redaktion SKSG

Nachdruck

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit Geneh-

migung der Redaktion. Verlinkung erwünscht.

Druck und Spedition/impression et expédition

Anzeigenmarketing/marketing des annonces

Stämpfli AG, Postfach, 3001 Bern

Tel. 031 300 63 82, Fax 031 300 63 90

inserate@staempfli.com

Die nicht autorisierte und ohne gewichtige Eigenleis-

tung erfolgende Bearbeitung und Verwertung von

abgedruckten oder in elektronische Datenbanken

eingespeisten Inseraten durch Dritte ist unzulässig

und wird vom Inserenten untersagt. Dieser überträgt

derWerbegesellschaft insbesondere das Recht, nach

Rücksprache mit dem Verlag mit geeigneten Mitteln

dagegen vorzugehen.

Auflage/tirage (WEMF/REMP 2015/2016)

Verkaufte Auflage/tirage vendu 2441 Ex.

Gratisauflage/tirage gratuit

1149 Ex.

Total/total

3590 Ex.

ErsteTagung für das Städte-

und Gemeindepersonal

Mit der erstmaligen Organisation einer

besonderenTagung für das Städte- und

Gemeindepersonal mit dem Titel «Das

Arbeitsumfeld zwischen Beständigkeit

und Innovation» dankt der Schweizeri-

sche Gemeindeverband den Mitarbei-

tenden der kommunalen Ebene für ihre

wertvolleArbeit und ihr grosses Engage-

ment. Dabei erhalten dieTeilnehmenden

einerseits inspirierende Ideen von Re-

ferenten und in praxisorientiertenWork-

shops. Andererseits gibt es genügend

Raum für Begegnungen unter Kollegen

und ein attraktives Rahmenprogramm.

Wann:

7. Dezember 2016

Wo:

Biel (Kongresshaus)

Kontakt:

031 380 70 00

Mail:

verband@chgemeinden.ch

Website:

www.chgemeinden.ch

Séminaire pour le personnel

des villes et des communes

Avec la première organisation d’un sé-

minaire particulier pour le personnel des

villes et des communes, l’Association

des Communes Suisses aimerait remer-

cier les collaboratrices et collaborateurs

de l’échelon communal pour leur pré-

cieux travail et leur grand engagement.

Le séminaire «L’environnement de tra-

vail entre la stabilité et l’innovation» se

compose d’exposés, d’ateliers, d’un

apéro riche et d’un slam poésie.

Quand:

7 décembre 2016

Où:

Bienne (palais des Congrès)

Contact:

031 380 70 00

Mail:

verband@chgemeinden.ch

Site web:

www.chcommunes.ch

Giornata speciale dedicata al

personale di Città e Comuni

Organizzando per la prima volta una

giornata speciale per il personale di Città

e Comuni, l’Associazione dei Comuni

Svizzeri intende ringraziare i collabora-

tori del livello comunale per il loro pre-

zioso lavoro e il grande impegno. La

giornata, intitolata «L’ambiente lavora-

tivo tra continuità e innovazione», pre-

vede conferenze, workshop, un apéro

riche e un poetry slam.

Quando:

7 dicembre 2016

Dove:

Bienne (Kongresshaus)

Contatto:

031 380 70 00

Mail:

verband@chgemeinden.ch

Sito web:

www.chcomuni.ch

Fünfte nationale

Smart-City-Tagung

Das Motto der fünften nationalen

Smart-City-Tagung lautet «Umgang mit

Menschen, Daten und Geschäftsmodel-

len in einer zukunftsfähigen Stadt».The-

men sind unter anderem: Erfahrungen

der Stadt Amsterdam mit ihrem Kon-

zept, Stand der aktuellen Forschung,

Klimaschutz und Internet of Things. Da-

neben werden Initiativen aus den Städ-

ten St.Gallen, Winterthur und Pully vor-

gestellt.

Wann:

6. Dezember 2016

Wo:

St. Gallen

Kontakt:

061 965 99 00

Mail:

nicole.brodbeck@enco-ag.ch

Web:

www.energieschweiz.ch/smart-city

Fachkurs «Gemeinden als

Einkaufsgemeinschaft»

Die Koordination von Beschaffungsauf-

gaben mit anderen Gemeinden erhöht

die Professionalität, senkt die Kosten

und macht es einfacher, ökologische und

soziale Kriterien einzuhalten. Die Teil-

nehmenden lernen unter anderem die

rechtlichen Rahmenbedingungen und

verschiedene Organisationsformen sol-

cher Kooperationen kennen.

Wann:

18. Januar 2017

Wo:

Zürich

Kontakt:

044 267 44 73

Mail:

karin.schweiter@pusch.ch

Web:

www.pusch.ch/kurs20

Kommunikationskonzept für

die Gemeinde (Kompaktkurs)

Gerade für eine Organisation der öffent-

lichen Hand wie die Gemeinde gilt: Kom-

munikation ist nicht alles, aber ohne

Kommunikation ist (fast) alles nichts. Ein

Konzept hilft, Risiken und Gefahren in

der Kommunikation, wenn nicht zu ver-

meiden, so doch zu minimieren. Dazu

trägt ein Konzept bei, Chancen für die

Gemeinde zu erkennen und zu nutzen.

Kurz, die Kommunikation einer Ge-

meinde ist keine Hexerei, sondern

ebenso eine Managementaufgabe wie

das Beherrschen des politischen Einmal-

eins, der Gemeindefinanzen oder des

Verwaltungswesens.

Wann:

10. März 2017

Wo:

Zürich

Kontakt:

078 885 34 68

Mail:

stephanmeier5@bluewin.ch

Web:

www.medienarbeit-fuer-kmu.ch