Previous Page  47 / 104 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 47 / 104 Next Page
Page Background

SCHWEIZER GEMEINDE 7/8 l 2017

47

DELEGIERTENVERSAMMLUNG COMUNITAS UND PREVIS

Previs nach Fusion mit der

Comunitas unter denTop 10

An der ersten gemeinsamen Delegiertenversammlung von Comunitas und Previs wurde der

Berner Oberländer Peter Flück zum Präsidenten gewählt. Die rechtliche Wirksamkeit der geplanten

Fusion beider Vorsorgeeinrichtungen erfolgt nach dem Handelsregistereintrag im Herbst 2017.

Mit dieser Fusion wird die Previs Vor-

sorge mit mehr als 37000 Versicherten

und einer Bilanzsumme von rund fünf

Mia. Franken zu den zehn grössten au-

tonomen und teilautonomen Pensions-

kassen der Schweiz gehören. Die Dele-

gierten wählten am 21. Juni im Stade de

Suisse – unter Vorbehalt des Zustande-

kommens der Fusion – einstimmig zehn

Mitglieder in den neuen, paritätisch zu-

sammengesetzten Stiftungsrat: Peter

Flück (Brienz Rothorn Bahn, Präsident),

Pierre Spielmann (Stadt Murten, desig-

nierterVizepräsident), AlfredAmrein (Atu-

pri Gesundheitsversicherung), Matthias

Bütikofer (SZB St.Gallen), Martin Gafner

(Siloah AG), René Küng (Stadt Zofingen),

Reto Lindegger (Schweizerischer Gemein-

deverband), Urs Obrecht (Heime dahlia),

Stephan Spycher (Gemeinde Vinelz) und

JürgThöni (Spital STS AG).

«Stets auf Augenhöhe»

Peter Flück durfte in seiner Begrüssung

«erfreut feststellen, dass wir den Prozess

der Fusion stets in respektvoller Zusam-

menarbeit, stets auf Augenhöhe und im-

mer mit dem Ziel vor Augen, geführt ha-

ben. Nämlich, eine Pensionskasse zu sein,

die den heutigen und zukünftigen Heraus-

forderungen in der beruflichen Vorsorge

respektvoll entgegentreten kann. Diesmit

einer beachtlichen Grösse, einer zukunfts-

weisenden Strategie und mit kompeten-

ten, motivierten Mitarbeitenden. Aber

auch mitVersicherten und Rentnern, wel-

che weiterhin auf eine zeit- und fachge-

rechte Leistung im täglichen Betrieb wie

auch auf eine entsprechende Leistung

nach der Pensionierung zählen dürfen.»

Kunden aus der ganzen Schweiz

Der designierte Vizepräsident Pierre

Spielmann zeigte sich seinerseits erfreut

über den bisherigen Fusionsprozess und

verwies auf einen weiteren Mehrwert

dieser Fusion: «Comunitas bringt eine

grosse Anzahl Kunden aus der ganzen

Schweiz. Dies war nicht zuletzt auch ein

Ziel der Previs: nicht mehr allein den Ber-

ner Markt bearbeiten, sondern in der

ganzen Schweiz aktiv sein.» Er habe

«selber gestaunt, wie eine Idee sich so

rasch in einen wichtigen Grundsatzent-

scheid umwandeln kann – und dann

gleich die Umsetzung folgt». Spielmann

bedankte sich dreisprachig für das Ver-

trauen der Delegierten.

Im Frühjahr 2018 wird die Geschäfts-

stelle der beidenVorsorgeeinrichtungen

einen neuen Sitz in der Nähe des Bahn-

hofs Bern beziehen. Spielmann gab sei-

ner Überzeugung Ausdruck, dass der

gemeinsame Standort zur Effizienzstei-

gerung beitragen werde.

«Vorbildliche Zusammenarbeit»

Es sei nicht selbstverständlich, «dassAuf-

sichtsbehörden für interne Veranstaltun-

gen von Vorsorgeeinrichtungen eingela-

den werden», sagte Hansjörg Gurtner,

Geschäftsleiter der Bernischen BVG- und

Stiftungsaufsicht (BBSA), vor den De-

legierten und bestätigte, dass der Kon-

zentrationsprozess im 2.-Säule-Bereich

schon seit mehreren Jahren stattfinde

und dass für ein erfolgreiches Bestehen

im Markt die Grösse einer Vorsorgeein-

richtung zunehmend an Bedeutung ge-

winne. Gurtner erläuterte auf anschauli-

cheWeise die Rolle der Aufsicht in einem

Fusionsprozess: «Wir müssen den Sach-

verhalt vertieft abklären und uns auch

insbesondere darüber versichern, dass

die Rechte der Destinatäre gewahrt wer-

den. Diesen gegenüber bestehen ver-

schiedene Informationspflichten, welche

die betroffenen Vorsorgeeinrichtungen

erfüllen müssen und uns nachzuweisen

sind.» Gurtner erläuterte chronologisch

den bisherigen Prozess und stellte den

Fusionspartnern ein gutes Zeugnis aus.

Begegnung mit dem König

Zum Abschluss der Versammlung ka-

men die Delegierten in den Genuss einer

Begegnung mit Schwingerkönig Mat-

thias Glarner, der – passend zurTagung

und zur Fusion von Comunitas und Pre-

vis – unter demTitel «Vorbereitung auf

denTag X» über seinenWeg ans Eidge-

nössische Schwingfest von Estavayer

2016 und die Erringung der Königskrone

berichtete. Glarner präsentierte sich als

intelligenter, schlagfertiger und humor-

voller Gesprächspartner, der keiner

Frage auswich. Das anschliessende

Schwingen mit dem neu gewählten Prä-

sidenten Peter Flück endete nach zwei

Gängen unentschieden und bildete den

definitiven Schlusspunkt eines stim-

mungsvollenTages von Comunitas und

Previs im Berner Stade de Suisse.

Andreas Schefer

Der neue Stiftungsrat der Previs Vorsorge (v.l.): Reto Lindegger, JürgThöni, Pierre Spiel-

mann, Matthias Bütikofer, Peter Flück, Stephan Spycher, Martin Gafner, Urs Obrecht, Alfred

Amrein und René Küng.

Bild: zvg