Background Image
Previous Page  57 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 57 / 64 Next Page
Page Background

Es ist ein bemerkenswertes Beispiel zur

Pflege lokaler Tradition, das dem Bürger-

verein Geislar zusammen mit dem Denkmal-

und Geschichtsverein Bonn rechtsrheinisch

zu verdanken ist: Am 12. März wurde die

Gedenkstätte zur Erinnerung an den Dienst

der Cellitinnen im heutigen Bonner Stadtteil

Geislar von Pfarrer Michael Dörr gesegnet.

Von 1916 bis 1968 waren die Schwestern

zumWohl der Ortsbevölkerung dort tätig. Auf

dem Geislarer Friedhof wurden fünf Schwes-

tern bestattet. Nach Ablauf der Ruhefrist blie-

ben die Grabplatten aber erhalten. Einige

Meter neben dem eigentlichen Begräbnisort

aufgestellt, bilden sie zusammen mit einer

Inschrifts-Stele die neue Gedenkstätte.

Die Cellitinnen sind unvergessen

Bürgerschaftliches Engagement fördert Erinnerungskultur

Im November 2015 fand bereits der

24. Adventsbazar des Vereins ‚Hilfe

für Krebskranke‘ im Petrus-Kran-

kenhaus statt. An über 30 Ständen

wurden hochwertige Artikel verkauft

und insgesamt 10.000 Euro ein-

genommen. Der Betrag wurde nun

dem Verein überreicht und kommt an

Krebs erkrankten Menschen zugute.

„Wir haben es uns zur Aufgabe ge-

macht, mit unserem Verein Krebs-

kranken zu helfen, mit ihrer Situation

besser zurecht zu kommen“, erläu-

tert Dr. Matthias Sandmann, Vor-

sitzender des Vereins. Neben dem

medizinischen und pflegerischen Be-

reich bezieht sich dies vor allem auf

psychische, spirituelle und soziale

Unterstützung. Daher setzt der Ver-

ein seit seiner Gründung 1991 einen

Schwerpunkt bei der psychoonkolo-

gischen Betreuung von Tumorpatien-

ten. „Häufig fällt hierbei auf, dass

die Patienten durch ihre Erkrankung

in soziale Not geraten sind. Auch

hier helfen wir natürlich und haben

schon Weihnachtsgeschenke für

die Kinder einer Patientin oder fest-

liche Kleidung für einen Abiturienten

gekauft. Anderen kranken Menschen

ermöglichen wir schöne Stunden bei

Ausflügen mit ihren Angehörigen“, so

Dr. Sandmann.

Der Adventsbasar ist für den Verein

wichtig, um entsprechende Erlöse

für die Projekte zu sammeln. Auch

dieses Jahr findet der Advents-

basar statt: Am 20. November ab

11:00 Uhr.

Jeder Euro zählt

10.000 Euro für den Verein ‚Hilfe für Krebskranke‘

v. li. Pfarrer Michael Dörr mit den Schwestern Bernharda

und Verona sowie den Vereinsvorsitzenden

Serge Mpouma und Carl J. Bachem

CellitinnenForum 2/2016

57

Kurz | Kompakt