Previous Page  36 / 173 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 36 / 173 Next Page
Page Background

01

34

Neue Produkte

AnsprechpartnerIn: Stefan Kammerer

(unterschiedliche Schwierigkeitsgrade), der benötigten Zeit für die Beantwortung und daraus

resultierend aus der Anzahl der beantworteten Fragen. Die Kategorie kann während einer Spielrunde

nicht geändert werden.

Beispiel:

Kategorie Quantenphysik: richtige Antwort innerhalb von einer Sekunde: 100 Punkte, innerhalb von 5

Sekunden: 20 Punkte.

Kategorie Grundrechnungsarten: richtige Antwort innerhalb von einer Sekunde: 10 Punkte, innerhalb

von 5 Sekunden: 2 Punkte.

Für falsche Antworten werden die Punkte abgezogen

Kategorie

Quantenphysik

1 Frage die in 1 Sekunde FALSCH beantwortet wird reduziert den

Punktestand um 100 Punkte

Mögliche Kategorien:

Allgemeinwissen (Geographie, Geschichte, Kultur etc.)

Fragen rund ums BFI Wien…

Fragen rund um Jobs und Ausbildung…

Die App kann an FreundInnen, KollegInnen etc. weiterempfohlen werden (Einladung neuer

SpielerInnen z. B. via Facebook oder Whatsapp) Man könnte auch andenken, dass die SpielerInnen

Bonuspunkte erhalten, wenn sie die App weiterempfehlen, ein Kursprogramm bestellen oder einen

Standort besuchen (BFI Wien Ralley)

Anreizsystem

Die Person, die am Ende der Challenge die meisten Punkte hat, hat die BFI Wien Challenge

gewonnen und erhält einen

attraktiven

Preis (keine Gutscheine)

Mögliche zukünftige Ausbaustufe(n) der Quiz-Funktion

zusätzliche Fragekategorien, die speziell auf die Bildungsangebote des BFI Wien

zugeschnitten sind. Diese können zum Selbststudium, als didaktisches Element der

Lerndienstleistung oder zur Prüfungsvorbereitung verwendet werden. Durch die (Neu-)

Kategorisierung der Produkte und Dienstleistungen in Berufsbereichen/-interessen wird für

diese Ausbaustufe die notwendige Basis für die Fragekategorien geschaffen.

Darstellung der in den verschiedenen Kategorien erreichten Punktezahl in einem

Netzdiagramm (Wissensprofil) -> Möglichkeit, dieses auf FB etc. zu posten. Hier

exemplarisch anhand eines Kompetenzprofils dargestellt:

Friendlist und 1 vs. 1 Modus, um gezielt mit anderen zu spielen zur Steigerung der Spiel- und

Lernmotivation. (Einladung zur Friendlist via Whatsapp/Facebook etc.)

Minispiele

BFI Wien Bildungschamp: z. B. Jump and Run-Challenge

grafisches Thema:

Lebenslanges Lernen, angefangen bei Krabbelstube, Kindergarten, Schule, Lehre,

Berufsreifeprüfung, Studium, bis hin zu

r Karriere im Job…, bei der die Spielfigur

immer

schneller wird und immer schwierigere Hindernisse überwinden muss und dabei Items