Table of Contents Table of Contents
Previous Page  223 / 242 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 223 / 242 Next Page
Page Background

221

Maxvorstadt & Der verrückte Eismacher

Amalienstraße 77 | 80799 München

Willkommen in der Maxvorstadt, dem kul-

turellen und architektonischen Mittelpunkt

Münchens! Es ist eines der lebendigsten

Viertel der Stadt, und meist sind hier

während des Tages viermal so viele

Menschen auf der Straße wie hier leben.

Der Königsplatz, die Pinakothek und das

Siegestor gehören zu den architektoni-

schen Highlights dieses Viertels. Zu diesen

zählt auch die Hauptstraße namens

Ludwigstraße mit ihren prunkvollen

Gebäuden auf beiden Seiten. Sie haben

jetzt eine der besten Eisdielen in München

erreicht: Der verrückte Eismacher. Hier

wird Eis in allen denkbaren, verrückten

Sorten verkauft! Falls Sie jemals darüber

nachgedacht haben, Gin-Tonic- oder

Brezel-Eis zu probieren, ist diese Eisdiele

definitiv der perfekte Schlemmerort für

Sie. Für alle, die nicht so probierfreudig

sind, gibt es dort auch herrlich leckere,

klassische Eissorten.

Alte Pinakothek

Barer Straße 27 | 80333 München

Die Alte Pinakothek ist eine der ältesten

und wichtigsten Galerien der Welt. Sie

verfügt über 800 Gemälde (die meisten

aus dem 13. bis 18. Jahrhundert), die in

diesemaußergewöhnlichen Kunstmuseum

darauf warten, bestaunt zu werden.

Die Alte Pinakothek wurde im Auftrag

von König Ludwig I. von Leo von Klenze

entworfen. Sehr modern zu seiner Zeit,

diente das Gebäude als architektonische

Richtlinie auch für andere Museums-

bauten in Deutschland und dem Rest

Europas, wie auch für Galerien in Rom,

Sankt Petersburg etc.

Neue Pinakothek

Barer Straße 29 | 80333 München

Wenn Sie sich für Kunst von Van Gogh, Pi-

casso und Klimt interessieren, dann sollten

Sie Ihre Vespa unbedingt an der Neuen

Pinakothek anhalten. Zusammen mit der

Alten Pinakothek und der Pinakothek der

Moderne ist sie Teil des Münchner Kunsta-

reals. Der Fokus liegt auf europäischer

Kunst aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

International ist dies eines der wichtigsten

Kunstmuseen. Ungefähr 400 Gemälde

werden in der Neuen Pinakothek aus-

gestellt. Ähnlich wie die Alte Pinakothek

wurde die Neue Pinakothek unter König

Ludwig I. erbaut; durchgeführt wurde der

Bau von Friedrich von Gärtner. Während

des zweiten Weltkriegs wurde die Neue

Pinakothek fast komplett zerstört und

später neu aufgebaut.

Königsplatz

Königsplatz 1 | 80333 München

Der Königsplatz ist ein historischer Platz in

München. Er wurde im 19. Jahrhundert

erbaut und ist bekannt als das Zentrum

des kulturellen Lebens der Stadt. Die

Gegend um den Königsplatz ist heute

das Zuhause des Kunstareals und vieler

Galerien und ist ein Museumsviertel. Der

Königsplatz ist auch ein beliebter Ort für

Open-Air-Veranstaltungen: Konzerte von

Pop bis Klassik, aber auch Open-Air-Film-

vorführungen. Dies ist auch der Ort,

an dem sich die Münchner Studenten

entspannen. Karl von Fischer entwarf den

Platz im neoklassizistischen Stil im Auftrag

des Kronprinzen Ludwig von Bayern.

Es war Ludwigs Traum, München in ein

neues Athen zu verwandeln. Er glaubte,

seine Pläne für den Königsplatz würden

ihm dazu verhelfen, seine Ziele zu verwirk-

lichen. Der Königsplatz wurde im dritten

Reich für Parteiversammlungen genutzt,

und an der Ostseite des Königsplatzes

wurden Ehrentempel errichtet. Heute sind

nur noch die Fundamente übrig, da die

Tempel 1947 von der US-Armee zerstört

wurden.

Dies war der letzte Halt der Grand Tour!

Wir sind außerhalb des Stadtzentrums, in

Nymphenburg, losgefahren. Dort haben

wir beliebte Ziele, wie das majestätische

Schloss Nymphenburg, gesehen, den

Olympiapark und das BMW Museum. Die

Tour endete in der Innenstadt, genauer

in der Maxvorstadt, wo Sie sich beliebte

Attraktionen, wie die Pinakotheken und

den Königsplatz, anschauen konnten.

Wir hoffen, Sie haben viele tolle Eindrücke

gesammelt und hatten viel Spaß auf Ihrer

Tour von und mit Vespa Munich.