LSV-Sportforum

AKTUELLES

AKTUELLES AUS DEM „TEAM SCHLESWIG-HOLSTEIN“ Trainingslager, Vorbereitungswettkämpfe, Titelkämpfe – im ersten Quartal des neuen Jahres standen für die Athlet*innen des „Team Schleswig-Holstein“ (Team SH) ganz unterschiedliche sportliche Herausforderungen auf dem Programm. Nikita Nikitenko im Judo und Cedric Barth in der Leichtathletik sicherten die ersten deutschen Meistertitel für das neu formierte Team SH.

Sportlern zum Trainingslager ins portu giesische Lago Azul. Mit Blick auf den anstehenden Langstreckentest in Leipzig und die kommenden Deutschen Klein boot-Meisterschaften stand für das Trainingslager die Arbeit im Kleinboot auf dem Programm. Wie die anderen Sportler auch, hatte Til dabei die Mög lichkeit, sich dem neuen Bundestrainer- team zu zeigen. Ebenfalls ins Trainings lager nach Portugal reisten die Mit glieder der Frauen-Nationalmann schaft im Skull und Riemen. Nach ihrem Kreuzbandriss konnte Judith Guhse (Rendsburger RV) wieder mit in das Training vor Ort einsteigen. Bis nach Namibia führte das Trainings lager von Triathletin Julia Bröcker (VfL Oldesloe). Innerhalb des vierwöchigen Trainingslagers bestand eine Trainings woche aus 23 Kilometer Schwimmen, 305 Kilometer Radfahren, 82 Kilometer Laufen und zwei Stunden Krafttraining. Auch sie hatte im Vorfeld des Trainings lagers bereits ihren ersten Wettkampf bestritten. Bei ihrem Weltcup-Debüt landete sie auf dem 24. Platz. Rasmus Ankermann wurde als erster Nachwuchsspieler des THW Kiel in den Nachwuchs-Elitekader des Deutschen Handballbundes berufen. Das Pro gramm umfasst eine individuelle Betreuung in den Bereichen Sport, Persönlichkeitsentwicklung und Aus bildung. In den 15-köpfigen Elitekader werden nur Handballer berufen, denen eine außergewöhnliche Pers pektive im Hinblick auf die A-National mannschaft bescheinigt wird. Linda Gering

Leichtathlet Benne Anderson (TSV St. Peter-Ording) qualifizierte sich bei den NCAA Indoor Track and Field Champion ships als einer von nur zwei Athlet* -innen, die erst im ersten bzw. zweiten Jahr an der Universität studieren, für das Lauffinale über eine Meile. Nachdem er lange den Anschluss an die Führungs gruppe halten konnte, lief er am Ende als Neunter über die Ziellinie. Tennisspielerin Tessa Brockmann (TC an der Schirnau) weilte für gleich drei aufeinander folgende Turniere in der Academy von Rafael Nadal auf Mallorca. Nach der Auftaktniederlage beim ersten Turnier und dem Ausscheiden in der zweiten Runde beim zweiten Turnier, unterlag sie beim dritten Turnier erst im Halbfinale ihrer Gegnerin aus den Niederlanden. Von Mallorca ging es gleich weiter nach Helsinki. Dort spielte sie sich durch die Quali fikation bis ins Hauptfeld vor, die französische Gegnerin zeigte sich dort aber in einem knappen Spiel über drei Sätze letztendlich doch als zu stark. Zum Start in den neuen Olympiazyklus flog die gesamte Segel-Nationalmann schaft für ein Trainingslager nach Mallorca. Mit dabei waren auch die Segler*innen aus dem Team SH. Im Vorfeld des Trainingslagers auf Mallorca hatten Ole Schweckendiek (4. Platz, ILCA 7) sowie Anna Barth und Emma Kohlhoff (2. Platz, 49er FX, alle Kieler Yacht-Club) das Wettkampf jahr bereits mit ersten vorderen Plat zierungen beim Grand Prix in Vilamoura (Portugal) erfolgreich eingeläutet. Als einer von insgesamt acht U23 Athleten reiste Ruderer Til Schindelhauer (RV Kappeln) mit weiteren fünf A-Kader-

Bei den nationalen Titelkämpfen in Potsdam kämpfte sich Judoka Nikita Nikitenko souverän durch das Turnier. Im Finale trat der 20-Jährige gegen seinen Vereins- und Trainingskollegen Felix Damm vom TSV Kronshagen an. Nach einem ausgeglichenen Kampf sicherte sich Nikita den deutschen Meistertitel in der Altersklasse U21. Bei den Deutschen Jugend-Hallen meisterschaften der Leichtathletik hatten gleich zwei Team SH-Mitglieder Grund zum Jubeln. Mit neuem Landes rekord (47,99 Sekunden) sprintete Cedric Barth (SC Rönnau 74) über 400m zum Titel. Amdi Gaye (TSV Klausdorf) über zeugte im Hochsprung. Die übersprun gene Höhe von 2,04 m bedeuteten Rang zwei und damit die Silbermedaille. Für das World Series-Finale in der Halle hatte sich Florian Unruh (SSC Fockbek) qualifiziert. Dort schoss der Bogen schütze sich bis ins Halbfinale vor. Dieses ging dann genauso wie der Kampf um Platz drei zwar knapp verloren, der Fockbecker zeigte sich aber dennoch zufrieden mit seiner Leistung. Auf nationaler Ebene wurde Knut-Mathes Jacubczik (VfL Tremsbüttel) deutscher Vize-Meister in der Juniorenklasse der Recurve-Bogenschützen. Als gutes Pflaster erwiesen sich die 60. Portugal International Championships im Badminton für Bjarne Geiss und Franziska Volkmann (beide BW Wittorf Neumünster). Mit seinem Doppel Partner gewann Bjarne Geiss das Turnier ohne Satzverlust. Im Mixed-Doppel schaffte Franziska Volkmann es mit ihrem Partner bis in Halbfinale, ehe die beiden gegen ein französisches Duo den Kürzeren zogen.

5

LANDESSPORTVERBAND SCHLESWIG-HOLSTEIN E.V.

Made with FlippingBook. PDF to flipbook with ease