Background Image
Previous Page  181 / 216 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 181 / 216 Next Page
Page Background

EuroWire – September 2010

71

Neuigkeiten

Für eine kontinuierliche Qualitätskontrolle sind die Detektoren von Knoten und

Einschnürungen ebenso wichtig wie Durchmessermessgeräte und Isolationsprüfgeräte.

Mit Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit erfaßt die neue Baureihe der KW 13Trio

Detektoren von Zumbach selbst kleinste Knoten und Einschnürungen in Drähten,

Adern, Glasfasern und Kabeln.

Dank seiner kompakten Bauweise kann der KW 13Trio leicht in jede Extrusionslinie oder

Umspulanlage installiert werden. Das Messfeld ist genügend groß ausgelegt, daß selbst

extrem, große Knoten während dem Anfahren problemlos durchgehen. Sein offenes

Design erlaubt außerdem ein schnelles und komfortables Einführen des Produkts ohne

Produktionsstopp.

Ein leistungsstarker Mikroprozessor sowie voll digitalisierte Datenverarbeitung machen

diesen Detektor von Knoten und Einschnürungen zum unerlässlichen Hilfsmittel für die

Qualitätskontrolle. Dieser Wächter ist als eigenständiges Gerät erhältlich. Dank einer

lokalen Bedien- und Anzeigeeinheit kann der KW 13Trio vollständig am Gerät bedient

und konfiguriert werden.

Zu seinen Merkmalen gehören die minimale detektierbare Fehlerhöhe von 0,01mm

(0,0004 Zoll), die minimale Fehlerlänge von 0,2mm (0,008 Zoll) und die voll digitalisierte

Signalverarbeitung DSP.

Dank verschiedenen Schnittstellen, wie serielle RS, Profibus DP oder Ethernet EN, kann

der KW 13Trio auch universell eingesetzt werden. So kann er via der RS Schnittstelle

an ein USYS-Datenerfassungs-, Verarbeitungs- und Anzeigesysteme angeschlossen

werden. Die Profibus DP und Ethernet EN Ausführungen gestatten den Anschluss an

übergeordnete Rechnersysteme wie z. B. SPS oder Datenerfassungssysteme.

Ein Messfeldabtastverfahren und die komplexe Optik, garantieren Immunität gegen

helles Fremdlicht und bieten höchste Detektionspräzision und Identifizierung von

Knoten und Einschürungen im Mikrometerbereich.

Die KW 13Trio-Modelle verfügen über eine interne Fehlerdatenbank zur Speicherung

der letzten 100 detektierten Fehler, inklusive Fehlereigenschaften wie Fehlernummer,

Art des Fehlers, Höhe, Position, Länge. Diese Datenbank kann entweder über die lokale

Bedien- und Anzeigeeinheit oder über optionale, externe Schnittstellen abgerufen

werden.

Zumbach Electronic AG – Schweiz

Fax

: +41 32 356 0430

Email

:

sales@zumbach.ch

Website

:

www.zumbach.com

Universell einsetzbare

Qualitätskontrolle

Universell einsetzbarer KW 13Trio von Zumbach

Unternehmen

aus dem Bereich

Unterwassertechnik

stellt die Installation

eines Kabelsystems

fertig

Main

One

Cable

Company,

ein

Unternehmen aus dem Bereich Unter-

wasserkabel,

das

frei

zugängliche

Großhandel-Breitbandkapazitäten

in Westafrika anbietet, und sein

Systemlieferant,

Tyco

Electronics

Subsea

Communications

(SubCom),

haben die Installation der ersten Phase

ihres

Kabelsystems

termingerecht

beendet.

Die Installation der Ausrüstung für

die Endanschlüsse wird in Seixal,

Portugal, vervollständigt und ist somit

in Vorbereitung die Anschlusspunkte

des Systems in Lagos, Nigeria und Accra,

Ghana, zu erreichen.

Der CEO von Main One Cable Company,

Funke Opeke erklärte, daß die Phase 1

des Main One Cable System sich über

6.800km erstreckt und eine dringend

benötigte Kapazität zwischen der

Westküste von Afrika und Portugal

bieten wird.

Das doppelte Faserpaar - 1,92 Terabit pro

Sekunde - dichte Wellenlängemultiplex-

Projekt wird zunächst Lagos, Accra mit

Seixal verbinden, mit einem weiteren

Anschluß für Europa, Asien und den

Doppelkontinent Amerika, während

angenommen wird, daß die Phase 2

des Projekts sich bis nach Südafrika

ausdehnen wird.

Das Kabelsystem, das voraussichtlich

im Juni 2010 betriebsbereit sein sollte,

wird einen freien Zugang zu regionalen

Telekommunikationsbetreibern

und

Internetdienstanbietern liefern, und das

zu Raten, die unter den bestehenden

internationalen Breitbandpreisen in der

Region liegen.

Darüber hinaus wird das System eine

Breitbandkapazität bieten um den

Internetzugang in der Sub-Sahararegion

zu erweitern, sowie die Schwierigkeiten

des

Schaltverkehrs

zwischen

den

afrikanischen Ländern zu vereinfachen,

ohne

die

Notwendigkeit

einer

Übertragung durch Europa.

Tyco Electronics Subsea

Communications (SubCom) – USA

Website

:

www.subcom.com

Main One Cable Company – Mauritius

Website

:

www.mainonecable.com