Table of Contents Table of Contents
Previous Page  47 / 88 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 47 / 88 Next Page
Page Background

Neuigkeiten

Juli 2017

45

www.read-eurowire.com

Neuer Geschäftsführer für den Vertrieb

Arnold Büscher hat die Geschäftsführung

für den Vertrieb Deutschland der U

I Lapp GmbH, einer Gesellschaft der

Lapp Gruppe, übernommen. Als

Maschinenbau-Diplomingenieur

war

Büscher zuvor in unterschiedlichen

Führungspositionen bei renommierten

Industrieunternehmen tätig.

Internationale Erfahrungen sammelte

er unter anderem als Geschäftsführer

der Rittal Corp. in den USA. Zuletzt

verantwortete er als Geschäftsführer der

Weidmüller GmbH & Co. KG die Geschäfte

in Deutschland und Zentraleuropa.

“Wir freuen uns, dass wir mit Herrn

Büscher einen erfahrenen Manager

gewonnen haben, der unseren Markt

bestens kennt und unseren Wandel zum

Systemanbieter vorantreiben wird,“ so

Andreas Lapp.

Büscher will alle Vertriebskanäle stärken

und den Fokus auf die Wachstumsmärkte

in den Branchen Bahn, Lebensmittel- und

Robotik-Industrie legen.

Seine Tätigkeiten umfassen auch den

Auf- und Ausbau von Systemlösungen

unter dem Namen Ölflex® Connect mit

einem umfangreichen Spektrum an

Produkten und Dienstleistungen rund um

konfektionierte Leitungen.

“Lapp hat stabile Kundenbeziehungen,

aber

auch

nennenswertes

Wachstumspotenzial. Ich möchte die

Kundenansprache auf allen Kanälen

intensivieren, den Fokus auf Potenziale

schärfen und das Neukundengeschäft

vorantreiben,“ sagt Büscher über seine

neue Aufgabe.

Lapp Group – Deutschland

Website

:

www.lappgroup.com

LEITUNGEN für Fahrzeuge, IT-Systeme, der Energiesektor und

andere Anwendungsbereiche müssen ständig steigenden

Anforderungen nachkommen.

Um mit diesem Trend Schritt zu halten, brauchen Kabelhersteller

Maschinen, die Kabel mit komplexen Konstruktionen

erzeugen und energie- wie rohstoff- und kosteneffizient

arbeiten können. Dabei müssen sich die Maschinen an neue

Produktanforderungen flexibel anpassen lassen.

Die von der Niehoff entwickelten und hergestellten

Kabelmaschinen erfüllen all diese Anforderungen.

Ein Beispiel ist die Doppelschlag-Verseilmaschine Typ DSI 631,

die für das Verseilen von isolierten Adern zu Paaren und Vierer

und für das Verseilen von vier Leiterpaaren zu LAN-Kabeln

entwickelt wurde.

Die Maschine kann LAN-Kabel aller Kategorien – auch künftiger

– sowie Paare mit Band-Abschirmung, Bus-Leitungen und andere

Telekommunikationskabel zuverlässig fertigen.

Das DSI-Verseilmaschinensystem umfasst viele Zusatzaggregate,

so dass sich kundenspezifische Fertigungsanlagen erstellen

und je nach Auftragssituation rasch umbauen lassen. Im

Vergleich zu anderen Maschinen und Verfahrenstechniken

erbringen die Kombinationsmöglichkeiten dieses Systems für die

Fertigung eines bestimmten Produkts oder für eine bestimmte

Fertigungsleistung große finanzielle Vorteile.

Ein weiterer Vorteil für die Anwender dieser und anderer

Niehoff-Systeme

ist,

dass

das

Unternehmen,

mit

jahrzehntelanger Erfahrung im Design der Kabel- und

Drahtmaschinerie, den Kunden mit ein Rundum-Prozess-Know-

how und einem professionellen Kundendienst zur Seite steht.

Maschinenfabrik Niehoff GmbH & Co KG – Deutschland

Website

:

www.niehoff.de

Datenkabel-Fertigungssysteme plus

Prozess-Know-how

Datenkabel-Verseilanlage mit DSI 631 Typ Doppelschlag-Verseilmaschine kombiniert mit einem vorgeschalteten Rückdrehablauf und einem Längsbandablauf

Arnold Büscher