Previous Page  16 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 16 / 40 Next Page
Page Background

14

Weiter-

bildungen

Werte, Führung und

Sozialkompetenz

Medizin, Pflege,

Therapie

Ethik, Tod

und Sterben

Betriebliches

Gesundheits­

management

BWL, QM,

Recht, EDV

Strahlenschutz

Pflicht-

veranstaltungen

Kurs. Nr. 3/08

Dysphagie und Trachealkanülenmanagement –

Theorie und Praxis im Umgang mit Schluckstörungen

Zielgruppe:

Pflegefachkräfte, Therapeuten und andere interessierte Personen

Themenschwerpunkte:

Anatomie und Physiologie des Schluckvorgangs (kurze Grundlagenvermittlung)

Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung der erlernten Kompetenzen

Gestörter Schluckvorgang (wichtigste Symptome und Ursachen)

Mit Schluckstörungen assoziierte Erkrankungen in der Geriatrie (kurze Darstellung)

Diagnostik von Schluckstörungen (kurze Darstellung der klinischen Schluckuntersuchung)

Maßnahmen im Umgang mit schluckgestörten Patienten:

Haltungs- und Schlucktechniken:

Diätetische Maßnahmen

Trink- und Esshilfen

Essensbegleitung

Praktische Erprobung

Grundlagen und Besonderheiten im Trachealkanülenmanagement

Ziel der Fortbildung ist ein sicherer Umgang mit schluckgestörten Patienten

Referentin:

I. Neudek, Akademische Sprachtherapeutin, Wuppertal

Termin und Zeiten:

16. Januar 2019 von 10:30 – 12:30 oder von 14:00 – 16:00 Uhr

Kursgebühr:

45 EUR

Punkte:

Pflege 2 Therapeuten 2

Kurs. Nr. 3/09

Erfolgreiches Wundmanagement – Aufbaukurs

Zielgruppe:

Wundassistenten sowie alle Mitarbeitenden im stationären und ambulanten Bereich

Themenschwerpunkte:

Klassifikationen

Druckulcera

Ulcus cruris (venosum, arteriosum, strahlenbedingte etc.)

DFS

EDV gestützte Dokumentation

Diagnostik

Kausaltherapie

Referentin:

M. Fabian, Krankenschwester, Wundexpertin ICW, Wundmanagerin, Wuppertal

Termin und Zeit:

24. Mai 2019 von 9:00 – 12:30 Uhr

Kursgebühr:

65 EUR

Punkte:

Pflege 4

Kurs. Nr. 3/10

Herzschrittmacher: gestern und heute

Zielgruppe:

Pflegepersonal und andere interessierte Personen

Themenschwerpunkte:

Implantation eines Herzschrittmachers

Unterschiedliche Arten von Herzschrittmachern

Telemetrische Überwachung von Herzschrittmachern

Referent:

M. Hasse, Facharzt für Kardiologie, Wuppertal

Termin und Zeit:

11. April 2019 von 14:00 – 15:30 Uhr

Kursgebühr:

40 EUR

Punkte:

Pflege 2

Kurs. Nr. 3/11

Hüftarthrose

Zielgruppe:

Pflegepersonal und andere interessierte Personen

Themenschwerpunkte:

Krankheitsbild

Versorgungsmöglichkeiten

Referent:

Dr. med. W. Cordier, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Chefarzt,

St. Josef Krankenhaus Wuppertal

Termin und Zeit:

08. Oktober 2019 von 14:00 – 15:00 Uhr

Kursgebühr:

30 EUR

Punkte:

Pflege 1