Previous Page  222 / 251 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 222 / 251 Next Page
Page Background

DIE SAMMLUNGEN.

219

Die Ciassen’sche Bibliothek 12—2 Uhr.

Die Gemaldegalerie auf Christiansburg von 11—3.

Die konigliche Kupferstichsammlung 11—2.

S o n n a b e n d .

Die konigliche Bibliothek von

11 — 1

Uhr.

Die Universitatsbibliothek

1

1—

1

.

Das Kunstmuseum 12—2 (gegen Einlasskarten, die frtih ab-

geholt werden).

Das ethnographische Museum 5—7.

Der runde Thurm 12—1.

Ausser diesen Zeiten sind die Sammlungen fiir ge­

wohnlich zu jeder Stunde gegen Bezahlung der dafiir fest-

gesetzten Taxen zu sehen. Die wissenschaftlichen Samm­

lungen der Universitat werden freinden Mannern von Fach

gern von den betreffenden Yorstehern geoffnet.

Die Sammlungen auf Rosenburg, Preis 3 Rbdlr. fiir bis zu

12 Personen. Anmeldungen geschehen beim Inspector

Stouenberg, wohnhaft im Schlosse.

Das Christiansburger Schloss. Preis wie oben. Anmeldun­

gen beim Schlossverwalter H ansen, Ny Kongens-

gade Nr. 231.

Die Frauenkirche. Preis 3

7/2$.

bis zu

12

Personen. Die

Klister: Orum, Klosterstrade Nr.

2

42; Zweidorff, Stu-

diestriide Nr. 56 ; Leerbeck, Studiestråde Nr. 61 ; An­

dersen, Norregade Nr. 28 u. 29 besorgen das Herum-

fiihren.

Die Moltke’sche Gemaldegalerie, Vorsteher Prof. Moller auf

Charlottenburg.

Das Thorwaldsen’sche Museum, Anmeldung beim Castel-

lan Wilkens.

Der Modellsaal auf Charlottenburg, Anmeldung beim

Portier.

Der botanische Garten, beim Gartner Weilbach.

15*