Previous Page  219 / 251 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 219 / 251 Next Page
Page Background

216

MALMO.

schen uncl philologischen Studien stehen daselbst in hohem

und die theologischen in hochstem Ansehen. Man findet

hier, ausser den bereits erwahnten Museen und Sammlun­

gen, einen botanischen Garten, eine reichhaltigeBuchhand-

lung und die Bibliothek von circa 40,0

00

Banden. Dieselbe

riihrt theils von derjenigen Bibliothek her, welche demMe-

tropolitan-Kapitel gehorte, theils von einer wahrend des

30jahrigen Krieges in Deutschland erbeuteten, welche

Karl XI. kaufte und der Universitat Lund zum Geschenk

machte. Sie enthalt eine ziemlich vollståndige Sammlung

von Allem, was sich auf Schweden bezieht.

Gewohnlich ist die Lunder Universitat von circa 400

Studirenden besucht, wovon eine grosse Anzahl arm is t;

diese haben jedoch einige Stipendien und leben sehr massig.

Die Anzahl der ordentlichen Professoren ist 22, ausser-

ordentliche giebt es jetzt 16 und 24 Privatdocenten, zusam-

me n6 1. An der Spitze der Universitat steht ein Kanzler,

welcher als Richter alle Finanz- und Verwaltungsfragen

entscheidet; der Kronprinz tragt den Titel Kanzler und der

Bischof von Lund ist von Rechtswegen Vicekanzler.

Von Lund nach Ma l m o (circa 3 Meilen) fiihrt der Weg

durch eine ziemlich einformige Gegend. Malmo m it 9000

Einwohnern tragt noch einige Ueberreste ihrer alten bedeu-

tenden Befestigungen, die in den Kriegen zwischen den

Schweden undDiAnen eine grosse Rolle gespielt haben. Das

Schloss Malmohuus ist jetzt in eine Arbeitsanstalt umge-

gewandelt. Der Verkehr m it Kopenhagen ist bedeutend

und iiber den hier circa 4 Meilen breiten Sund gehen tag-

lich Dampfschiffe zwischen den beiden Stadten. In weni-

ger als zwei Stunden ist man im Ha fen von Kopenhagen.