Previous Page  16 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 16 / 32 Next Page
Page Background

der Praxis anwenden. Bringen Sie Ihre per-

sönlichen Fragen und Fallbeispiele mit. <

>

 „Fortbildung Plus“ ist ein be-

sonderes Fortbildungsformat der

Apothekerkammer Westfalen-

Lippe, bei demMultimedia-Lektio-

nen (Videovorträge) und ein inter-

aktives Präsenzseminar kombi-

niert werden. Durch die Multime-

dia-Lektionen werden Wissens-

grundlagen gelegt. Das Präsenz-

seminar baut darauf auf und kon-

zentriert sich auf das gemeinsame

Erkennen und Lösen von arzneimit-

telbezogenen Problemen in Bera-

tungssituationen.

Anfang 2019 werden von der Apotheker-

kammer Westfalen-Lippe die Veranstal-

tungen mit den Themen „QT-Zeitverlän-

gerung“ und „Rheumatoide Arthritis“ im

Format „Fortbildung Plus“ angeboten.

Nähere Informationen dazu finden Sie im

nächsten Heft „Fortbildung aktuell – The-

men und Termine“.

Wie läuft „Fortbildung Plus“ ab?

Anmeldung

Sie melden sich über den Online-Ver-

anstaltungskalender der AKWL zu ei-

ner Fortbildung im Format „Fortbildung

Plus“ an.

Eigenständige Bearbeitung von

Multimedia-Lektionen

Spätestens vier Wochen vor Beginn der

Präsenzveranstaltung stehen zwei bis

vier Multimedia-Lektionen mit je 25 bis

35 Minuten Länge zur Verfügung. Sie er-

halten eine E-Mail mit den Zugangsda-

ten für den Skripten-Server, auf dem Sie

die Links zu den Multimedia-Lektionen

finden. Die Multimedia-Lektionen kön-

nen Sie zu Hause hören und bearbeiten

– wann es Ihnen zeitlich am besten passt.

Sie benötigen dazu einen Computer oder

ein Tablet und Lautsprecher beziehungs-

weise Kopfhörer. Mittels der Multimedia-

Lektionen erarbeiten Sie sich eigenständig

das Grundlagenwissen zu dem ausge-

wählten Fortbildungsthema. Zu jeder

„Interaktionen in der

Psychopharmaka-Therapie“

Neue Multimedia-Lektion

> 

Ab sofort können Sie mit der neuen

Multimedia-Lektion über „Interaktionen

in der Psychopharmaka-Therapie“ zwei

Fortbildungspunkte erreichen.

Sie steht im internen Bereich der

AKWL-Website unter Fortbildung – Multi-

media-Lektionen bereit und dauert knapp

„Fortbildung Plus“

Lernen im „umgedrehten Klassenzimmer“

Multimedia-Lektion erhalten Sie ein Ar-

beitsblatt mit Freitextfragen. Die Fragen

bieten Ihnen die Möglichkeit, sich aktiv

mit den Inhalten der Multimedia-Lektion

auseinanderzusetzen.

Teilnahme an einer Präsenz-

veranstaltung

Sie nehmen an einem zweistündigen Prä-

senzseminar teil, bei dem Sie das Erlernte

aus den Multimedia-Lektionen mit Unter-

stützung des Referenten im Plenum und

in Kleingruppen an Fragestellungen aus

Bei „Fortbildung Plus“

erarbeiten sich die Teilnehmer/-innen eigenständig das Grundwissen zu einem aus-

gewählten Fortbildungsthema und bereiten sich so auf die Präsenzveranstaltung vor. Foto: ©Daniel Ernst

50 Minuten. Apothekerin Prof. Dr. Martina

Hahn führt durch diese E-Learning-Lekti-

on. PTA, die Mitglied im PTA-Campus sind,

können die Lektion wie gewohnt über den

PTA-Campus absolvieren.

Viel Spaß beim Hören, Lernen und Punk-

ten! <

„FORTBILDUNG PLUS“

Das Format Fortbildung Plus wurde nach

dem Konzept des „umgedrehten Klassen-

zimmers“ (flipped class room) entwickelt.

Dabei handelt es sich um eine Lernmetho-

de, die aus Kombination einer Selbstlern-

phase mit einer Präsenzphase besteht.

AUS-/FORTBILDUNG UND AMTS

16

 / AKWL

Mitteilungs

blatt

03-2018