Previous Page  32 / 100 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 32 / 100 Next Page
Page Background

32

GOLF TIME

|

5-2016

www.golftime.de

TURNIERE |

VORSCHAU

GOLF & FESTIVAL

„MADE IN DENMARK“

Beim Ausrichten ihres einzigen European

Tour Turnieres scheinen sich die Dänen zu

denken: Wenn schon, dann richtig. Nach-

dem 2015 ca. 87.000 Zuschauer für eine

grandiose Stimmung im Himmerland Golf

& Spa Resort gesorgt haben, sollen diese nun

auch über den Golfsport hinaus unterhalten

werden. Dafür arbeitet der Veranstalter

in diesem Jahr zur dritten Ausgabe des

„Made in Denmark“ mit dem Management

des größten Musik-Festivals Dänemarks

zusammen. Die Idee ist, direkt im Anschluss

an das Spielgeschehen die vorhandene Zelt-

stadt von Donnerstag bis Sonntag in ein

Festivalgelände zu verwandeln.

Und um das Ganze insbesondere der

jüngeren Golf- und Musikgeneration noch

schmackhafter zu machen und den Festival-

Gedanken auch ehrlich rüberzubringen,

besteht die Möglichkeit, direkt neben dem

Golfplatz die Woche über (im wahrsten Sinne

des Wortes) „seine Zelte aufzuschlagen“.

Ich bin gespannt, wie es bei den Fans

ankommt. Den Grundgedanken eines

erweiterten Rahmenprogrammes um ein

Profigolfturnier herum finde ich klasse. So

wird das Ganze eher zu einem „Happening“

und löst sich vielleicht etwas vom nach wie

vor eher spießigen Image des Golfsports.

Ich freue mich auf „Danish-Dynamite-

Atmosphere“ und hoffe in der Folge auf

Nachahmer. Denn sind wir mal ehrlich:

Ein bisschen frischer Wind würde auch dem

Drumherum bei anderen European Tour

Turnieren nicht schaden. ;-)

GREGOR BIERNATH

SKY-Experte in Sachen Golf

S

eit 2014 ist Made in Denmark fester

Bestandteil des Turnierkalenders der

European Tour. Austragungsstätte ist

das Himmerland Golf & Spa Resort

in Gatten im Norden Jütlands. 2015 erlebten

immerhin 86.000 begeisterte Besucher schon

am ersten Turniertag das emotionale High-

light der Veranstaltung. Der Däne Andreas

Hartø lochte auf der 16. Bahn – einem kurzen,

aber bei den Fans ungemein beliebten Par-3-

Loch – zum Birdie ein und ging dann vor

seiner ahnungslosen Verlobten auf die Knie.

Ein tränenersticktes „Ja“ später bejubelten

die Zuschauer den vielleicht spektakulärsten

Heiratsantrag der Golfgeschichte.

NORDLICHTER

Ebenfalls am Donners-

tag legte David Horsey mit einer 63

den Grundstein für seinen Sieg.

Am Finaltag jedoch schmolz der

gewaltige Vorsprung des Eng-

MADE IN DENMARK

Dänemarks

European Tour-Event könnte

nicht zuletzt dank des Ryder

Cups ein echter Thriller werden.

LETZTE CHANCE

DÄNEMARK

länders rasant zusammen, was vor allem dem

heißenVerfolger-AtemvonKristoffer Broberg

aus Schweden zu verdanken war, der alle

golferischen Register zog und eine sagenhafte

62 spielte. Doch er landete ebenso wie Lokal-

matador Søren Kjeldsen nur auf dem geteilten

zweiten Rang, während sich Horsey mit einer

nervösen 72 ins Ziel rettete.

SPANNUNGSBOGEN

In diesem Jahr erfährt

Made in Denmark, das vom 25. bis 28. August

ausgetragen wird, eine besondere Aufwer-

tung, denn es stellt das finale Ryder Cup-

Qualifikations-Turnier dar. Kapitän Darren

Clarke hat sein Erscheinen angekündigt und

erwartet vor allem von seinen potenziellen

Wild Card-Picks eine starke Vorstellung. Der

Veranstalter darf sich deshalb Hoffnung

machen, dass Spieler wie Martin Kaymer, Lee

Westwood, Victor Dubuisson, Shane Lowry

oder Sergio Garcia noch kurzfristig melden

werden. Der lauteste Jubel wird jedoch für

Søren Kjeldsen und Thorbjørn Olesen

reserviert sein. Den beiden

dänischen Superstars fehlen

aktuell nur wenige Punkte

zur Direktqualifikation.

GT

Loch Nr. 16 ist wie eine

natürliche Arena angelegt

und deshalb bei den

Zuschauern enorm beliebt

MADE IN DENMARK

LIVE-SENDEZEITEN

AUF SKY SPORT HD

1. Tag Donnerstag, 25. August 15.30 – 18.30 Uhr

2. Tag Freitag, 26. August

15.30 – 18.30 Uhr

3. Tag Samstag, 27. August

14.00 – 17.00 Uhr

4. Tag Sonntag, 28. August

14.00 – 17.00 Uhr