Previous Page  34 / 100 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 34 / 100 Next Page
Page Background

34

GOLF TIME

|

5-2016

www.golftime.de

Halbzeit

Deutschlands größte 9-Loch-Turnierserie

feiert Bergfest. Zu den Highlights der ersten

Saisonhälfte zählen drei Hole-in-Ones.

Außerdem gibt es eine neue Sonderwertung.

E

in Hole-in-One zu schlagen kommt

nicht oft vor. Erst recht nicht im Ama-

teurgolf. Umso außergewöhnlicher

ist also das, was im Monat Mai beim

Mercedes-Benz After Work Golf Cup geschah:

Gleich drei Teilnehmer der größten 9-Loch-

Turnierserie in Deutschland lochten ihren Ball

vom Tee aus ein. Alle drei beschenkten sich

damit selbst, denn für jedes Ass gibt es einen

Motocaddy M1 zu gewinnen.

Die drei Zauberschläge sind die Highlights

einer bis dato sehr erfolgreichen ersten Sai-

sonhälfte des Mercedes-Benz After Work Golf

Cups. Seit dem Start Ende April sind 1.400 Tur-

niere in der gesamten Bundesrepublik ausge-

tragen worden. Bei diesen Events haben rund

16.500 Spieler etwa 30.000 Turnierrunden

absolviert. Bis zum Ende der 2016er-Serie er-

warten die Veranstalter, dass 75.000 Runden

gespielt werden.

BIRDIE CHALLENGE

In den 270 Partneranlagen, die die AWGC-

Turniere in diesem Jahr austragen, gibt es nun

auch eine neue Sonderwertung: die Birdie

Challenge. Pro gespieltem Birdie in einem an

der Sonderwertung teilnehmenden Golfclub

spendet der jeweilige Golfclub einen Euro an

die Stiftung Deutsche Sporthilfe.

Für den Club, in dem am Ende der Turnier-

serie die meisten Birdies gespielt worden sind,

gibt es einen Startplatz beim Sporthilfe Golf

Masters 2017 zu gewinnen. Wer diesen Platz

wahrnimmt, darf der Clubvorstand frei ent-

scheiden.

Zudem erhalten die ersten drei Clubs in der

Birdie Challenge-Wertung 300, 200 bezie-

hungsweise 100 Euro für ihre Jugendkasse.

In Kürze wird es auch eine Rangliste geben, in

der die führenden Golfclubs auf der Internet-

seite des Mercedes-Benz After Work Golf Cups

(

www.awgc.de )

aufgelistet sind.

SO SIEHT’S AUS

Zur Halbzeit der Serie lohnt sich ein Blick auf

die Ranglisten. Schließlich sind die derzeit

Führenden in der Bruttowertung sowie in den

einzelnen Handicapklassen zurzeit die ersten

Anwärter auf den Sieg in der Jahreswertung.

In der Kategorie „Brutto Damen“ führt Karin

Schadly das Teilnehmerfeld an. Sie sammelte

47 Punkte bei fünf Turnierstarts.

Bester in der Wertung „Brutto Herren“ ist aktu-

ell Tim Ernst. Er nahm an vier AWGC-Turnieren

auf der Golfanlage Schloss Nippenburg teil und

sammelte dabei satte 59 Punkte.

Unterstützen den

Mercedes-Benz AWGC:

die Mercedes-Benz

Markenbotschafter

Karolin Lampert und

Marcel Siem

RANKINGS

(Stand: 21.07.2016)

BRUTTO DAMEN

Karin Schadly mit 47 Punkten

in fünf Turnieren

BRUTTO HERREN

Tim Ernst mit 59 Punkten

in vier Turnieren

HANDICAP CHALLENGE

Nettoklasse 6

(–54 bis –37,0)

Thomas Scholz mit 94 Punkten (3 Turniere)

Nettoklasse 5

(–36,9 bis –26,5)

Christian Schiller mit 82 Punkten (4 Turniere)

Nettoklasse 4

(–26,4 bis –18,5)

Eberhard Herhaus mit 75 Punkten (3 Turniere)

Nettoklasse 3

(–18,4 bis –11,5)

Hans-Dieter Braun mit 71 Punkten (3 Turniere)

Nettoklasse 2

(–11,4 bis –4,5)

Rainer Soose mit 74 Punkten (5 Turniere)

»

Deutschlands größte 9-Loch-Turnierserie

»

3.000 Turniere auf über 270 Golfanlagen

»

75.000 Turnierrunden

»

Zeitraum: 25. April bis 16. September 2016

»

Spieltage: montags bis freitags ab 17 Uhr

»

Offen für alle Handicapklassen

»

10 Cent pro gespielter Turnierrunde

werden zugunsten des neuen Charity-

Partners Deutsche Sporthilfe gespendet

»

Ranglistenwertungen und Verlosungen

»

Alle Infos zur Turnierserie und den

Gewinnspielen unter

www.facebook.com/

MBAWGC

MERCEDES-BENZ AWGC 2016

ZAHLEN UND FAKTEN

TURNIERE |

MERCEDES-BENZ AFTER WORK GOLF CUP