Previous Page  38 / 100 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 38 / 100 Next Page
Page Background

38

GOLF TIME

|

5-2016

www.golftime.de

PRODUKTE |

ROBOTEST HYBRIDS 2016

CALLAWAY

XR 16

Loft:

22°

Schaft:

Fubuki 55

Schaft-Flex:

Regular

Linkshänder:

ja

Preis (€):

239,–

Empfohlenes Hcp:

0-54

FAZIT:

Ganz hervorragend im Gesamt-

überblick performte das Callaway XR 16

Hybrid: Eine vergleichsweise flache Flug-

bahn in Verbindung mit dem längsten Roll

des Tests brachten es auf Platz 2 in der

Gesamtdistanz. Absolut top sind aber der

Testsieg in den beiden Slice-Kategorien

sowie beim Distanzverlust bei unsauber

getroffenen Bällen im Heel-Bereich. Ein

heißer Anwärter auf den Testsieg!

COBRA

KING F6

Loft:

22°

Schaft:

Matrix Red Tie

Schaft-Flex:

Regular

Linkshänder:

ja

Preis (€):

199,95

Empfohlenes Hcp:

0-54

FAZIT:

Der Weitenjäger des vorliegenden

Tests kommt aus dem Hause Cobra Golf:

Das King F6 Hybrid generierte das längste

Carry und zudem auch die größte Gesamt-

distanz, das Ganze bei mittelhoher Flug-

bahn des Balles. Hinzu kommen zwei

zweite und drei dritte Plätze in den

Fehlertoleranz-Kategorien sowie der

vergleichsweise sehr günstige Preis. Viel

mehr geht nicht, sehr fein!

PING

G

Loft:

22°

Schaft:

Alta 70

Schaft-Flex:

Regular

Linkshänder:

ja

Preis (€):

249,–

Empfohlenes Hcp:

0-54

FAZIT:

Eine heiße Empfehlung für Golfer

mit Slice-Problemen ist das Ping G Hybrid:

Das Modell erzielte hier in beiden Kate-

gorien hervorragende Werte, zudem auch

noch den Klassensieg beim Distanzverlust

bei unsauber getroffenen Bällen im Toe-

Bereich und den zweiten Rang bei der

Abweichung. Bemerkenswert ist der

enorme Roll, genauer gesagt, der zweit-

längste des Tests. Alles in allem top!

ABWEICHUNG SLICE

(m)

DISTANZVERLUST SLICE

(m)

ABWEICHUNG HOOK

(m)

10,1

Callaway XR 16

-0,6

Callaway XR 16

-11,6

TaylorMade M2

10,7

Ping G

-2,0

TaylorMade M2

-12,9

Wilson FG Tour F5

11,8

Wilson FG Tour F5

-3,2

Ping G

-15,5

Cobra King F6

12,8

Srixon

-3,6

Cobra King F6

-16,4

Ping G

13,6

Cobra King F6

-4,3

Wilson FG Tour F5

-16,7

Srixon

13,6

TaylorMade M2

-8,4

Srixon

-21,3

Callaway XR 16

Treff-Zonen auf dem Schlägerblatt bei der

Simulierung diverser Schlagvarianten:

Sweetspot:

Maximaler Energietransfer bei „square“

ausgerichtetem Schlägerblatt im Treffmoment.

Heel:

Durch das Treffen nahe des Schafts schließt sich

das Schlägerblatt, der Ball erhält in der Regel eine

Abweichung nach links (bei Rechtshändern).

Toe:

Durch das Treffen nahe der Schlägerkopf-Spitze

öffnet sich die Schlagfläche. Der Ball erhält in

der Regel eine Abweichung nach rechts (bei Rechts-

händern).

Sweet

Spot

Heel

Toe