Previous Page  88 / 100 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 88 / 100 Next Page
Page Background

ÜBERGABE

G. Spielhagen, Dr. R. Kozlik-Feldmann, J. Jahr-

Goedhart, Dr. Olaf Conrad, Sven Jarck, 11.500 Euro-Scheck

EHRENSACHE

GC Hochschwarzwald-Präsident

Klaus Trescher mit dem goldenen Eröffnungs-Ball

N

ach 15 Jahren nicht nachlassender

Hartnäckigkeit und zäher Verhand-

lungen ist es endlich soweit. Der

Golfclub Hochschwarzwald

( www.gc-hsw.de )

konnte nach bisher neun Löchern stolz die

Erweiterung auf 18 Loch präsentieren. Prä-

sident

Klaus Trescher

gebührte die Ehre

des goldenen Balles. Unter großem Applaus

schlug er mit einem Holz 5 von Abschlag 18

den ersten Ball auf dem neuen Platz.

Im Rahmen der Umbaumaßnahmen konnte

auch die komplett neue Driving Range in

Betrieb genommen werden. Hier betreibt der

Däne

Henrik Jentsch

die SFT Golf Akademie.

Sie ist die einzige Golfschule im Dreiländer-

eck Baden-Württemberg, die alle Facetten des

Golfspiels erfasst. Mit der Hochschwarzwald

Card, die über 70 Freizeit-Attraktionen im

Schwarzwald – ohne extra zu zahlen – bietet,

spielen Golfer in der Himmlischen Hölle

ohne Greenfee.

GT

D

ie Freude war groß: Nach 18 Bahnen und fünf

Stunden Spielzeit erkämpfte sich das Team

Scholz & Friends um Team-Kapitän

Sven

Jarck

und Wirtschaftssenator a. D.

Ian K. Karan

den

begehrten Siegerpokal beim 13. Hamburger Medien

Cup im GC Steigenberger Hotel Treudelberg. Knapp

dahinter das Team Funke Medien mit GF

Jochen

Beckmann

und Team Burda News mit GF

Andreas

Mayer

.

Genau 108 Golfer in 27 Teams nahmen in Ham-

burg an dem größten Golf-Event der Medien- und

Kommunikationsszene teil. Gepitcht und geputtet

wird jeweils am ersten Freitag im Juni für den guten

Zweck – und hier kann der HMC in seiner 13-jährigen

Geschichte eine ordentliche Spendenbilanz vorwei-

sen: Seit Beginn im Jahre 2004 konnten über 150.000

Euro zugunsten karitativer Einrichtungen für Kinder

in Hamburg gespendet werden. Der HMC 2016 wurde

zugunsten der Kinderherzmedizin des Universitären

Herzzentrums am Universitätsklinikum Hamburg-

Eppendorf ausgespielt (insgesamt 13.000 Euro Spen-

denerlös).

Die Initiatoren und Organisatoren des Hamburger

Medien Cup:

Dr. Olaf Conrad

, Unternehmensberater

für Strategien in Medien und Marketing,

Sven Jarck

,

GF Scholz & Friends NeuMarkt, sowie

Götz Spiel-

hagen

, Gesamtleitung Marktentwicklung & Marke-

ting der Axel Springer Vertriebsservice GmbH.

GT

Golfen in der

Himmlischen Hölle

Redaktions-Konferenz

im Grünen

Niemand

ausgeklammert

Rekord beim jährlich ausgetragenen

KOMPERDELL-Golfturnier in Bad Klein-

kirchheim: 170 Teilnehmer spielten für

die Klammer-Foundation sowie für die

Kinderkrebs-Station des Landeskranken-

hauses Villach (Chefarzt

Dr. Birnbacher

).

Insgesamt wurden 5.000 Euro eingespielt,

allen voran die Ski-Legenden

Franz Klammer

(Foto),

Hans Enn

und

Christian Mayer,

Norbert Droskovits

(Air Berlin), Regisseur

Otto Retzer

sowie

Gernot Hochsteiner

(Komperdell Österreich).

GT

TEATIME |

SOCIETY

OLYMPIA-

GEDANKEN

GASTKOMMENTAR

Stefan Blöcher

über die Frage, wie zeitgemäß

Olympische Spiele heute noch sind.

Man muss Olympische Spiele

nicht unbedingt live miterlebt

haben, um die Einmaligkeit die-

ses alle vier Jahre stattfindenden

Weltsport-Ereignisses zu fühlen,

zu spüren, zu erfahren. Es wird

nicht ohne Grund schlicht als

„die Spiele“ tituliert – stehen doch

Olympische Spiele weit über jeder

Europa- oder Weltmeisterschaft.

Um so unverständlicher für

mich, dass gerade die besten

Golfer, endlich wieder olympisch

geworden, den „Spirit of the

Game“ nicht geschnallt haben.

Wie kann ich da nur überlegen, ob

ich teilnehmen werde oder nicht?

In meinem sportlichen Verständnis

gibt es da überhaupt keine Frage:

Wenn ich die Qualifikation schaf-

fen kann, dann nichts wie hin zu

den fünf Kontinente verbindenden

Ringen.

Oder zeichnet sich bei den

Golfern mit ihren zahlreichen Ab-

sagen eine Trendwende im Olym-

pia-Geschehen ab: Ist Olympia

einfach nicht mehr das Event

schlechthin? Wenn man hinüber

nach Rio blickt, dann wird einem

schon ganz klar, dass Brasilien

ganz andere Probleme als Olym-

pische Spiele hat. Und dass dies

dann auch auf die Sportler und die

Zuschauer abfärbt, wundert nicht.

Ich bin gespannt, wie sich

Golf nach 112 Jahren Absenz bei

Olympia schlägt – und wie viel

olympisches Gold heute noch wert

ist...

Bis bald,

Euer

STEFAN BLÖCHER

Golf-Berater

88

GOLF TIME

|

5-2016

www.golftime.de