Table of Contents Table of Contents
Previous Page  89 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 89 / 116 Next Page
Page Background

88

Wenn Sie Ihr Schaltwerk von hinten

betrachten, sehen Sie zwei kleine

Schrauben, die die

Extrempositionen begrenzen, d.h.

festlegen, wie weit sich das

Schaltwerk maximal nach außen

bzw. innen bewegen kann. Sind

diese nicht korrekt eingestellt, laufen

Sie Gefahr, dass die Kette beim

Schalten in die extremen Gänge

abspringt. Die Schrauben sind mit

einem "H" und einem "L" beschriftet.

"H" steht dabei für "High Speed",

diese Schraube ist für die Begrenzung des Schaltwerks auf dem

kleinsten Ritzel zuständig. "L" steht für "Low Speed" und ist für die

Begrenzung des Schaltwerks auf dem größten Ritzel zuständig.

Stellen Sie nun durch Drehen der Schraube "H" die Schalträdchen

genau in die Flucht des kleinsten Ritzels.

Schaltet das Schaltwerk erst gar nicht auf das kleinste Ritzel, ist die

Schraube viel zu weit reingedreht, drehen Sie Sie so lange gegen den

Uhrzeigersinn, bis auch das kleinste Ritzel geschaltet wird.

Straffen Sie den nun Zug und klemmen

Sie ihn wieder an. Schalten Sie jetzt

vorsichtig hinten auf das größte Ritzel.

Drehen Sie Schraube "L" so, dass die

Schalträdchen genau in der Flucht des größten Ritzels stehen. Bei

ungenauer Einstellung kann die Kette in die Speichen geraten und so

Speichen, Schaltwerk und Schaltauge beschädigen! Schaltet das

Schaltwerk erst gar nicht auf das größte Ritzel, ist die Schraube viel zu

weit reingedreht, drehen Sie Sie so lange gegen den Uhrzeigersinn, bis

auch das größte Ritzel geschaltet wird.