Previous Page  30 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 30 / 132 Next Page
Page Background

30

GOLF TIME

|

3-2017

www.golftime.de

COVER

|

Lager wechselte und einen kaum für mög-

lich gehaltenen Absturz erlebte: ein gewisser

Justin Rose, der im darauffolgenden Jahr

keinen einzigen Cut auf der European Tour

schaffte und sich nicht einmal für die Euro-

pean Qualifying School qualifizieren konnte.

Heute stehen beide im Rampenlicht: Jus-

tin Rose, 36, der erste Olympia-Sieger der

Neuzeit und U.S. Open-Sieger 2013, und

Sergio García im Green Jacket.

Ihr Duell im letzten Flight beim Masters

war an Spannung kaum zu überbieten. Ent-

scheidend war der zweite Schlag von García

an der 15: Der Ball trifft die Fahne und springt

nicht, wie meist, zurück in den Graben,

sondern bleibt zwei Meter neben dem Stock

liegen. Der Putt zum Eagle führte wieder

zum Gleichstand (–9). Während García bis

zur 18 jedes Loch Par spielte, sorgte Rose für

Spannung durch sein Birdie an der 16 (–10)

und das anschließende Bogey an der 17 (–9).

Erst das Birdie im Stechen entschied für

García den ersten Major-Sieg in seiner 18-jäh-

rigen Laufbahn als Pro.

SOUVERÄN

„Es muss von draußen ganz

schön lustig gewesen sein, uns da zuzu-

schauen“, war Rose’ Kommentar unmittelbar

nach dem Stechen. Der Brite umarmte seinen

Freund und Ryder Cup-Kollegen – er wusste

genau, was dieser Sieg für den Spanier be-

deutet. „Ich glaube, dass ich eines Tages auch

dieses Turnier gewinnen werde“, tröstete sich

Justin Rose, „ich habe noch ein paar gute

Golf-Jahre vor mir.“ Der Engländer mit ins-

gesamt 15 Tour-Siegen, hatte schon 2015 mit

einem zweiten Platz in Augusta das Green

Jacket denkbar knapp verpasst.

Überraschend, dass weder Charly Hoff-

man, der am ersten Tag mit einer 65er-

Runde brillierte, noch die potenziellen Sieg-

Anwärter Rickie Fowler oder Jordan Spieth

am Final-Tag in das Duell der beiden Euro-

päer eingreifen konnten. Schließlich ver-

blüffte der Masters-Champion von 2011, der

SüdafrikanerCharl Schwartzel,mit einer 68er-

Runde und einem 3. Platz.

UnvergesslichauchdieBilder auf dem18.Grün

an der Magnolia Lane, als Garcías neue Herz-

dame, Angela Akins, nach dem Sieg-Putt aufs

Grün stürmt und ihren Champion umarmt.

Die einstige Golf Channel-Reporterin und seit

Januar offizielle „Verlobte“ von Sergio ist übri-

gens die „Nachfolgerin“ der Münchnerin

Kathrin Böhm, mit der er seit 2013 zusammen

war. Die geplante Hochzeit vergangenen Sep-

tember in Dubai wurde kurzfristig abgesagt.

Begründung: Der Spanier wollte einfach

nicht akzeptieren, dass die blonde Top-Gol-

ferin, die einst Mitglied des Bayerischen Aus-

wahlkaders war, ihre Ausbildung fertigmachen

und dann auch noch einen eigenen Berufsweg

einschlagen wollte. Kathrin hingegen konnte

sich nicht vorstellen, ein Leben als Anhängsel

eines Top-Golfers in Hotels zu führen – selbst

wenn dieser jetzt auch noch Träger des Green

Jackets ist.

Bleibt abzuwarten, was die Zukunft bringt:

ob, nachdem nun der Bann gebrochen ist,

„El Grande“ García die nächsten Majors auch

gewinnen kann, oder ob dieses Masters-

Jacket sein einziger Major-Triumph bleibt.

Und welche Rolle künftig das Masters-Trio

Ballesteros, Olazábal und García spielen wer-

den –indirekt oder direkt.

GT

GLÜCKSELIG

García mit seiner neuen Flamme Angela auf dem 18. Grün im Augusta National

ERGEBNISSE

AUGUSTA MASTERS 2017

1.

Sergio García (Spanien)

71 69 70 69 279 1.838.115 €

2.

Justin Rose (England)

71 72 67 69 279 1.102.869 €

3.

Charl Schwartzel (Südafrika)

74 72 68 68 282

694.399 €

4.

Matt Kuchar (USA)

72 73 71 67 283

449.317 €

Thomas Pieters (Belgien)

72 68 75 68 283

449.317 €

6.

Paul Casey (England)

72 75 69 68 284

367.623 €

7.

Rory McIlroy (Nordirland)

72 73 71 69 285

329.329 €

Kevin Chappell (USA)

71 76 70 68 285

329.329 €

9.

Ryan Moore (USA)

74 69 69 74 286

285.929 €

Adam Scott (Australien)

75 69 69 73 286

285.929 €

11.

Jordan Spieth (USA)

75 69 68 75 287

216.489 €

16.

Martin Kaymer (Deutschland)

78 68 74 68 288

168.493 €

43.

Bernd Wiesberger (Österreich)

77 72 76 71 296

37.783 €

71.

Bernhard Langer (Deutschland)

75 78 MC MC 153

9.283 €