Previous Page  52 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 52 / 132 Next Page
Page Background

52

GOLF TIME

|

3-2017

www.golftime.de

TOP

TOOL

P

ing hat seine Partnerschaft mit dem European Junior Solheim

Cup Team auch für 2017 verlängert und wird erneut als

offizieller Ausstatter des europäischen Teams fungieren.

Gespielt wird dieses Jahr im Vorfeld des Solheim Cups, am

15. und 16. August, im gleichen

Venue: dem Des Moines Golf

and Country Club in Iowa, USA.

Die Outfits des europäischen

Teams werden sich dabei aus

Top-Modellen der aktuellen

Damen-Kollektion von Ping

zusammensetzen, zusätzlich

versehen jedoch mit dem Logo

des Events.

Gegründet wurde der Junior

Solheim Cup von Ping-Ceo

John Solheim im Jahr 2002, um

jungen Talenten die Möglichkeit

zu geben, analog zu ihren Vor-

bildern im Solheim Cup-Format

gegeneinander anzutreten.

INFO:

www.pingcollection.co.uk

KRAMSKI PACE’N’

BREAK MASTER

E

rfolg beim Putten ist vor allem

eine Frage der Geschwindigkeit, so

Wiestaw Kramski. Um diese optimal

trainieren zu können, hat der Putt-Experte

den Pace’n’Break Master entwickelt.

Das Ziel: den Ball so über das Loch zu

spielen, dass er rund 50 bis 70 Zentimeter

dahinter liegenbleibt.

PREIS:

€ 29,50

INFO:

www.kramskiputtershop.de

NEUE MOBILITÄT

E

legantes Gleiten und ein sicheres Fahrgefühl – damit

bieten die neuen MK Golfboards bisher weitestgehend

unbekannten Fahrspaß auf den Fairways und gleichzeitig

eine neue und faszinierende Art der Mobilität. Der Golfer steht

auf dem von zwei Elektromotoren angetriebenen Board, die

Golftasche ist senkrecht an der Multifunktionsstange befestigt.

Lenkung und Steuerung erfolgen nach dem „Lean to Turn“-

Prinzip. Durch die Untersetzung der Getriebe-Elektromotoren

fährt das Board auch an steilen Fairways sanft und langsam an.

Bergab arbeiten eine Motorbremse und zwei großzügig dimen-

sionierte hydraulische Scheibenbremsen. Die Lithium-Ionen-

Akkus mit 48 V haben eine Reichweite von rund 40 Löchern.

PREIS:

Ab € 3.950,–

INFO:

www.golfboard.de

PRODUKTE |

NEWS

Ideale Endposition:

50 bis 70 cm hinter

dem Loch

Wiestaw Kramksi

mit dem Pace’n’

Break Master

Spielen Sie den

Ball über das Loch

hinaus

TALENTSCHMIEDE

HPP 325 TP Tour Player

Modell: mehrfach

ausgezeichnet