Previous Page  56 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 56 / 132 Next Page
Page Background

56

GOLF TIME

|

3-2017

www.golftime.de

LIFESTYLE |

AUTO

DER ECO-

PRIMUS

PRIUS PLUG-IN HYBRID

Der Neue von

Toyota profitiert von der intensiven

Weiterentwicklung der vierten Prius-

Generation. Der Leisetreter im Test.

Von Oskar Brunnthaler

DATEN UND FAKTEN

PRIUS PLUG-IN HYBRID

TECHNISCHE DATEN

Motorcode: 2ZR-FXE; Reihenvierzylinder;

Kraftstoff: Benzin 95 Oktan,

elektronische Kraftstoffeinspritzung;

Hubraum: 1.798;

Leistung: 90 kW/122 PS;

Höchstgeschwindigkeit: 162 km/h;

Beschleunigung 0-100km/h: 11,1 s;

Verbrauch: 1,0l/100 km;

Tankvolumen: 43 Liter;

Stromverbrauch (kW): 7,2;

CO2-Emission (G/KM): 22;

Länge: 4,64 m;

Breite: 1,76 m;

Kofferraum: 360,

bei umgelegten Rücksitzen bis zu 1,204;

Gewicht: 1.605 kg.

Preis: ab 37.550,– Euro

D

ie Ankündigung, der neue Prius

Plug-in Hybrid brauche auf 100

Kilometer nur einen Liter Treibstoff,

macht automatisch skeptisch. Auch

wenn bekannt ist, dass der Testwagen, der für

Toyota die Rolle eines innovativen Technolo-

gieträgers einnimmt, sich durch die höchste

elektrische Reichweite seiner Klasse auszeich-

net. „Rein elektrisch kann man 50 Kilometer

fahren“, sagt Thomas Schalberger, General-

manager Toyota PR & Presse, räumt aber ein,

„wenn man vernünftig fährt.“

Das ist überhaupt die Ansage für künftiges

Autofahren: vernünftig fahren. Denn ein Problem

hat der Hybrid generell: Sobald er losfährt,

gleitet er scheinbar lautlos über den Asphalt –

und der Lenker muss verdammt aufpassen,

dass Radfahrer oder auch Fußgänger einem

nicht plötzlich vor die Motorhaube laufen, weil

sie das Vehikel einfach nicht wahrnehmen.

Wie überhaupt ein totales Umdenken in

Sachen Auto angesagt ist. Dass Dinge, die

als nicht machbar erscheinen, plötzlich harte

Realität werden können, ist zum Beispiel die

vor Jahren getätigte Ankündigung eines totalen

Rauchverbots in Restaurants. „Keiner hat damals

je geglaubt“, so Schalberger, „dass so ein

Rauchverbot grenzüberschreitend durchsetzbar

sein könne. Und heute?“ Ähnlich mag es sich in

nicht allzuferner Zukunft mit den Dieselautos

verhalten. „Nach den heutigen Erkenntnissen

ist es durchaus absehbar, dass Dieselfahrzeuge

künftig vom Stadtverkehr ausgeschlossen

werden“, so Schalberger, der darin ein großes

Potenzial für die Zukunft der Elektro-Autos

sieht. „Das modernste Auto passt genau in

unsere Zeit, das beweist auch die Nachfra-

ge der Händler.“ Für den neuen Prius Plug-in

Hybrid liegen mehr Bestellungen vor, als tat-

sächlich geliefert werden können.

Die bisherige Entwicklung: In den vergan-

genen zehn Jahren wurden eine Mio. Autos

verkauft, in den vergangenen neun Mona-

ten ebenfalls eine Million. Und in Japan hat