Previous Page  54 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 54 / 132 Next Page
Page Background

CLUB

FITTING

SCHAFT

WAHL

D

ie Golfsaison 2017 läuft be-

reits an. Spätestens jetzt sollte

man sich mit den neuen

Schlägern für die anste-

hende Saison befassen. Um

Ihnen noch ein paar abschließende Infor-

mationen zukommen zu lassen, runden

wir die Messe-Rückschau mit den für uns

relevanten Herstellern von Stahlschäften

ab. Denn: Auch hier hat sich einiges getan.

KBS BY FEMCO STEEL

Zum einen ist es sehr interessant zu sehen,

dass mit KBS (Kim Braly Shafts) ein bisher

reiner Stahlschafthersteller einen Ausflug

in die Welt der Graphitschäfte wagt. Unter

dem bekannten KBS Tour Label gibt es

dieses Jahr einen speziellen Graphitschaft

(65 bis 95 Gramm) für Hybrids, der von der

Charakteristik her dem KBS-Tour-Stahl-

pendant entspricht. Während es bei den

leichteren Gewichten schon mit Regular

Flex losgeht, ist die schwere Variante nur

noch ab Stiff zu bekommen.

Zum anderen versucht KBS sein Stahl-

schaftangebot noch feiner zu differen-

zieren als zuvor. Neue Produkte im Pro-

gramm sind in der jüngeren Vergangenheit

der

FLT

und eine leichtere Version des

KBS

Tour 105

. In den sehr leichten Bereich wagt

sich KBS bislang noch nicht vor. Das bleibt

weiter die Domäne eines Mitbewerbers

namens Nippon.

TRUE TEMPER UND PROJECT X

Im Hause True Temper bleibt alles beim

Alten. Die bewährten Produkte wurden

nicht ergänzt, nachdem im vergangenen Jahr

mit dem

Dynamic Gold AMT

(Ascending

Mass Technology) ein sehr interessanter

neuer Schaft auf den Markt gekommen ist.

Es wurde lediglich der

True Temper Micro

Taper

– der sich hervorragend als Ersatz

für defekte Speed Step Schäfte verschiede-

ner Hersteller eignet – aus dem exklusiven

PFC (Performance Fitting Center) Pro-

gramm herausgenommen und steht nun

allen Clubmakern zur Verfügung.

Anders sieht es bei der Unternehmens-

tochter

RoyalPrecision

aus: Hier wur-

de 2016 der

Project X LZ

(Loading Zone)

dem Sortiment hinzugefügt, der nun auch

frei verkäuflich ist und beispielsweise bei

Titleist als Fittingoption zur Verfügung

steht. Im Rahmen der Zusammenarbeit

mit ACCRA Golf und unter dem Aspekt,

den PFC Bereich weiter auszubauen, wurde

der

Rifle Schaft

wiederbelebt. Es gab zwar

in der Vergangenheit die klassischen Rifle

Rohschäfte, die dann auf unterschiedliche

Flexstufen angepasst werden konnten. Ab

dieser Saison steht den PFC Fittern aber

auch wieder eine aktualisierte

Taper Tip

Variante

zur Verfügung. Wir haben die

ersten Demos erhalten und sind sehr ge-

spannt, ob der neue Rifle vom Feedback

und der Performance an den legendären

Ruf seines Urvaters anknüpfen kann.

NIPPON STEEL

Die Firma Nippon Steel ist einer von zwei

größeren Stahlschaftlieferanten im Markt,

die ihre Produkte in Japan fertigen. Wer

schon einmal einen Nippon Schaft geschla-

gen hat, der wird mit uns übereinstimmen

in der Einschätzung, dass die Rückmel-

dung im Treffmoment sich deutlich von

den allermeisten Stahlvarianten im Markt

unterscheidet. Nippon Steel ist auch der

bislang einzige Lieferant, dem es gelungen

ist, einen Stahlschaft real unter 80 Gramm

marktreif und bruchsicher zu produzieren.

Vergangenes Jahr haben sich die Entwick-

lungen bei Nippon sehr unterschiedlichen

Marktsegmenten gewidmet. Zum einen

wurde die Zelos Serie (

Zelos 7

und

Zelos 8

)

eingeführt. Diese Schäfte sind auf der

leichten bis ganz leichten Seite des Spekt-

rums für Stahlschäfte angesiedelt und stel-

len eine gute Alternative zu Graphit dar,

wenn man zwar leicht bauen möchte, aber

die Rückmeldung von Stahl bevorzugt.

Auf der anderen Seite ist die Schaftserie

Modus³

angesiedelt. Mit dieser Produkt-

familie ist es Nippon endgültig gelungen,

sich im Segment für sportliche Golfer zu

etablieren. In den Taschen vieler bekann-

ter Tour-Pros befinden sich inzwischen

Nippon Stahlschäfte. Henrik Stenson

vertraut unter anderem auf ein Produkt

der Modus-Serie (Modus 120 TX), ebenso

wie Sergio Garcia (Modus 130 TX). Er-

gänzt wurden diese beiden Schäfte durch

den

Modus 105

und den

Modus 125

, die

ein etwas klassischeres Belastungsprofil

haben als die beiden anderen Modelle.

Darüber hinaus baut Nippon auch seine

Reihe an hochwertigen Graphitschäften

für Hölzer aus. Passend zu den Profilen in

der

Modus³

Serie gibt es jetzt ein Äquiva-

lent in der Regio Serie. Hier wurden die

entsprechenden EI-Profile (Druckwider-

standsprofil) so ausgewählt, dass es zu

jedem Stahlschaft einen passenden Graphit-

schaft für Hölzer gibt. Auch diese Schäfte

werden in Japan produziert.

GT

www.clubmategolf.com

JOHANNES HERBIG

Jahrgang ’61,

Inhaber der Fitting-

Schmiede Clubmate Golf

mit Stützpunkten

in Pfungstadt und

im Jordan Golfdom,

Köln

STAHLSCHÄFTE

Die 64. PGAMerchandise Show aus Sicht eines Clubmakers, Teil 3.

54

GOLF TIME

|

3-2017

www.golftime.de