Table of Contents Table of Contents
Previous Page  48 / 114 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 48 / 114 Next Page
Page Background

48

Verschiedene kalte und heiße Getränke,

Eier-Grog, heiß.

3 Eigelb schlage man mit P/2 Eßlöffel Vanillezucker schaumig

und gieße unter stetigem Rühren 1 Sherryglas Jamaika-Rum zu den

Eiern, bringe es aufs Feuer und fuge noch etwas heißes Wasser

hinzu, rühre, bis ganz dickflüssig, und serviere in einem Grogglas.

^

Whisky-Punsch, heiß.

In ein angewärmtes Punschglas gebe man 2 Stück Würfel

zucker, 1 Scheibe Zitrone und einige Tropfen Zitronensaft. Fülle

das Glas voll mit recht heißem Wasser, dann gieße es voll mit

Whisky, serviere mit Löfihl.

Brandy-Punsch, heiß.

Wie Whisky-Punsch. Man nehme Cognac anstatt Whisky.

English Rum-Punsch, heiß.

Ein Liter Pale-Äle lasse man heiß werden, dazu gebe man

2 Likörgläser englischen Rum.

Sodann schlage man 1 Ei mit

einem Eßlöffel Zucker und etwas Muskatnuß dünnflüssig, darauf

gieße man das heiße Ale, unter fortwährendem Rühren mit dem

Schaumbesen, hinizu, serviere in einem angewärmten Punschglas.

Egg-Nogg, heiß.

Wie Egg-Nogg kalt. Gebrauche sehr heiße Milch anstatt Eis

und kalte Milch, verrühre die Mischung tüchtig mit einem Schnee

besen. Serviere mit Muskat darauf gestreut.

(Egg-Nogg siehe Rezept Seite 90.)

Chaud d'eau (Eierschaumwein).

Verrühre 2 Eigelb mit 1 Eßlöffel Vanillezucker, bringe das Gefäß

aufs Feuer und füge ein mittleres Glas Weißwein hinzu, schlage die

Masse tüchtig mit einem Schaumschläger zu Schaum; das Getränk

darf nicht kochen, da sonst der Schaum zurückgeht. Serviere in

einem angewärmten Punschglas.