Table of Contents Table of Contents
Previous Page  54 / 56 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 54 / 56 Next Page
Page Background

SCHWEIZER GEMEINDE 4 l 2016

54

Jugend bewegt

die Stadt Biel

Sportanlässe für Asylbewerber, Urban Gardening für mehr Grün

und ein Festival für die Jugend: Durch das Jugendparlament Biel

kann Stefanie Zesiger solche Projekte umsetzen.

Ich trat dem Jugendparlament Biel so-

fort bei, als ich mit 17 Jahren erstmals

davon hörte. Dazu hatte mich mein poli-

tisches Interesse motiviert. Stimmbe-

rechtigt war ich damals noch nicht. Ich

sah jedoch konkrete Möglichkeiten, Biel

zu verändern, mich aktiv der Politik zu

nähern und ernst genommen zu werden.

Inzwischen bin ich 20 Jahre alt, studiere

Internationale Beziehungen und bin

dankbar für all die bisher gemachten Er-

fahrungen im Jugendparlament Biel.

Jung sein und mitwirken

Wir bieten Jugendlichen die Gelegen-

heit, ihr Umfeld aktiv mit- und umzuge-

stalten. Halbjährlich werden an Sessio-

nen Projektideen gesucht und geprüft,

welche wir anschliessend gruppenweise

realisieren. So prüfen zurzeit zwei Ar-

beitsgruppen, wie Sportanlässe mit Asyl-

bewerbern durchgeführt werden können

und wie sich Bieler Busstationen attrak-

tiver gestalten lassen. Unser Engage-

ment lohnt sich: Während dreier Wochen

konnten wir am Strandboden Biel Müll­

trennstationen aufstellen und bewirt-

schaften. Mit unseren Resultaten und

Erkenntnissen bewegten wir die Stadt

Biel dazu, das Projekt mindestens einen

Sommer lang weiterzuführen. Seit Kur-

zem organisieren wir zudem Diskussio-

nen und politische Filmabende.

Viel über Projektorganisation gelernt

Heute sind wir mit 20 Aktivmitgliedern

und vier laufenden Projekten etabliert.

Das war nicht immer so. Auf eine Initia-

tive hin wurde 2011 das Jugendparla-

ment Biel als zweijähriges Pilotprojekt

gestartet. Nach einer bürokratischenAn­

fangsphase verliessen die Gründerinnen

das Jugendparlament. Dank den beste-

henden Grundlagen konnte ich es ge-

meinsam mit Anna Keller und Cilio Mi-

nella wieder ins Rollen bringen.

Stefanie Zesiger

Informationen:

www.dsj.ch

Vorschau

Schwerpunkt der nächsten Ausgabe

ist das Thema Energie; wir berichten

unter anderem über eine energie-

autarke Kläranlage im Prättigau.

Das Gemeindeporträt führt uns nach

Belmont-sur-Lausanne.

MOSAIK

Impressum

53. Jahrgang / Nr. 534 / April/avril

Herausgeber/éditeur

Schweizerischer Gemeindeverband

Association des Communes Suisses

Partnerschaften/partenariats

Fachorganisation Kommunale Infrastruktur

Organisation Infrastructures communales

Konferenz der Stadt- und Gemeindeschreiber

Conférence des Secrétaires Municipaux

Verlag und Redaktion/éditions et rédaction

Laupenstrasse 35, Postfach, 3001 Bern

Tel. 031 380 70 00

www.chgemeinden.ch www.chcommunes.ch

Philippe Blatter (pb), Redaktor

Beatrice Sigrist (bs), Layout/Administration

info@chgemeinden.ch

Christian Schneider, Redaktion SKSG

Nachdruck

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit

Genehmigung der Redaktion. Verlinkung erwünscht.

Druck und Spedition/impression et expédition

Anzeigenmarketing/marketing des annonces

Stämpfli AG, Postfach, 3001 Bern

Tel. 031 300 63 82, Fax 031 300 63 90

inserate@staempfli.com

Die nicht autorisierte und ohne gewichtige Eigenleis-

tung erfolgende Bearbeitung und Verwertung von ab-

gedruckten oder in elektronische Datenbanken einge-

spiesenen Inseraten durch Dritte ist unzulässig und

wird vom Inserenten untersagt. Dieser überträgt der

Werbegesellschaft insbesondere das Recht, nach

Rücksprache mit dem Verlag mit geeigneten Mitteln

dagegen vorzugehen.

Auflage/tirage (WEMF/REMP 2015/2016)

Verkaufte Auflage/tirage vendu 2441 Ex.

Gratisauflage/tirage gratuit

1149 Ex.

Total/total

3590 Ex.

Stefanie Zesiger engagiert sich im Bieler Jugendparlament.

Bild: zvg