Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  358 / 366 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 358 / 366 Next Page
Page Background

Wellness &

Gesundheit

In unserem Glossar haben wir die gängigsten

Wellness- & Gesundheitsbegriffe für Sie erklärt.

AKUPRESSUR

Chinesische Druckpunktmassage. Diese

Methode geht von der Meridiantheorie

aus (siehe Akupunktur). Durch das Pres-

sen mit Fingerkuppen und Nägeln auf die

Druckpunkte wird gestaute Energie gelöst

und kann wieder fließen. Beschwerden

wie Erschöpfung, Müdigkeit und Kopf-

schmerzen können sich verbessern.

AKUPUNKTUR

Das aus der Trad. Chines. Medizin stam-

mende Prinzip der kleinen Nadelstiche

geht davon aus, dass die Lebensenergien

auf bestimmten Bahnen (Meridianen)

durch den Körper fließen und dass Ver-

bindungen zwischen Haut und inneren

Organen bestehen. Der Fluss kann an be-

stimmten Druckpunkten z. B. durch Stress

und Krankheiten blockiert werden. Aku-

punkturnadeln werden an diesen Me-

ridianpunkten unterschiedlich tief einge-

stochen, um Blockierungen und Schmer-

zen zu behandeln. Chronische Schmerzen,

Schlafstörungen, Migräne, Leber, Nieren,

Kreislauf und Wohlbefinden können posi-

tiv beeinflusst werden. Die Nadeln aus

Stahl, Silber oder Gold werden heiß oder

kalt eingesetzt.

ALGENBEHANDLUNG

Ganz- oder Teilkörperpackung aus Meeres-

algenarten. Durch den Reichtum an Spu-

renelementen und Mineralstoffen wird

der Zellstoffwechsel angeregt und der

Haut Feuchtigkeit gespendet. Unterstüt-

zend können Algenkapseln gereicht wer-

den, um die äußere Anwendung von innen

zu unterstützen. Häufig im Rahmen einer

Thalasso-Therapie.

ANTI-AGING

Bezeichnet verschiedene kosmetische

oder medizinische Maßnahmen, die dazu

dienen sollen, den Vorgang des mensch-

lichen Alterns zu verzögern. Hierzu zählen

u. a. der persönliche Lebensstil, eine

ausgewogene Ernährung, Bewegung und

kosmetische Anwendungen.

AQUAGYMNASTIK

Auch Aqua-Aerobic oder Wassergymnas-

tik genannt, bezeichnet Bewegungsübun-

gen im Wasser. Eignet sich für alle, die

ihre Wirbelsäule, Gelenke und Sehnen

nicht übermäßig belasten dürfen. Zusatz-

geräte (z. B. „Poolnudeln“) und musikali-

sche Begleitung ergänzen das Fitness-

programm. Im Wasser wird der Körper

entlastet, die Atmung vertieft und

trainiert.

AROMATHERAPIE

Entspannungsmethode, die auf die Heil-

wirkung 100 % naturreiner ätherischer

Öle setzt. Duftstoffe von Blüten, Blättern,

Nadeln oder Wurzeln werden mit Basis-

ölen angereichert, um dann einmassiert,

inhaliert, als Wickel oder Badezusatz ver-

wendet zu werden. Über die Haut bzw.

Schleimhäute gelangen die Düfte in das

Gehirn und wirken auf das lymbische

Syst

em

und das vegetative Nervensystem.

Auch im

Rahmen von Beauty-Program-

men, z. B. A

romabäder.

AYURVEDA Das 5.000 Jahre alte,

indische „Wissen

vom Leben“ ist eine Ga

nzheits- und Vor-

sorgemedizin. Ayurveda z

ielt auf Entgif-

tung des Körpers und das Gleichgewicht

von Körper, Geist und Seele durch Reini-

gung, Entschlackung, Wärmebehandlung,

Massagen, Ölgüsse, Yoga, Atemübungen,

Dampf-, Kräuterbäder und Ayurvedakost.

Ayurveda dient aber auch der präventiven

Gesundheitsförderung.

BALNEOTHERAPIE / BADEKUR

Umfassender Begriff für Anwendungen

mit natürlichen Heilquellen (mit Minera-

lien, Kohlensäure, Sole, radioaktiven Ele-

menten), Schlamm (Fango, Schlick, Moor)

und Meerwasser (Thalasso-Therapie). Sie

wird bei sehr vielen Erkrankungen einge-

setzt. Neben dem Thermalbad setzt jeder

Kurort spezifische Heilmethoden ein.

BÜRSTENMASSAGE

Durchblutungsfördernde Körpermassage

bzw. Körperpeeling. Mit Bürsten, Natur-

fasern oder Loofah-Handschuhen wird

der Körper von unten nach oben in Herz-

richtung mit kreisenden Bewegungen

massiert.

CELLULITE-BEHANDLUNG

V. a. im Bereich der Oberschenkel bilden

sich Fettdepots und Gewebestauungen.

Maßnahmen dagegen sind durchblutungs-

fördernd und Stoffwechsel anregend.

Durch den Abtransport der Schlackstoffe

wird die berüchtigte „Orangenhaut“ ge-

glättet. Kombiniert werden gezielte Gym-

nastik, Massagen, aktivierende Cremes

und Bäder, Wickel, Sauna und elektrische

Stimulation (Cellulolipolyse).

CLEOPATRABAD

Reinigendes, rückfettendes Milch-Öl-Bad.

Entweder auf einem Wasserbett, einge-

hüllt in mit Öl getränkten, vorgewärmten

Vliestüchern. Oder als Wannenbad in

wohltemperiertem Wasser mit Öl, Milch,

Essenzen und Blüten. Das Hautbild ver-

bessert sich durch Feuchtigkeit und wert-

volle Mineralien. Zur Entspannung werden

ruhige Musik, abgedunkeltes Licht oder

wohltuende Aromastoffe eingesetzt.

ELEKTROTHERAPIE

Spezialgeräte stimulieren durch feine

Stromimpulse die Muskulatur. Die akti-

vierten Muskeln verbrauchen Fett und die

aktivierte Durchblutung unterstützt die

Entschlackung.

ERLEBNISDUSCHE

Duschen mit Erlebnischarakter durch auto-

matische Licht-, Wasser-, Duft-, Klang-

ereignisse. Polare Kältebrausen, tropische

Regengüsse und Wasserfälle durch diver-

se Düsenarten sorgen für Wohlbefinden

und vitalisierende Massagen.

FANGOKUR

Italienisch für Schlamm. Geruchloser

Mineralschlamm aus heißen vulkanischen

Quellen wird kalt, körperwarm oder heiß

für Körperpackungen (auch partiell) oder

Bäder verwendet. Fango bindet auf Grund

seiner Pulverstruktur Wasser und Wärme

besonders gut. Fango wird oft mit Minera-

lien angereichert, um ihn noch wirkungs-

voller zu machen.

358

Glossar

created via Content.pl s