Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  58 / 84 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 58 / 84 Next Page
Page Background

Neuigkeiten

Mai 2016

56

www.read-eurowire.com

Erfolg mit dem neuesten Rotiersystem RS20

Nachdem der neue RS20 Sensor – Wirbelstromprüfsysteme mit Rotiermechanik – auf den Markt gebracht wurde, sind mehrere

Maschinen bei verschiedenen wichtigen Kundengruppen installiert worden und zwar mit guten Ergebnissen, die sich in

unterschiedlichen Anwendungen zeigten.

Das System wurde vor allem bei Herstellern von Stabstahl oder

Anwendungen in Drahtziehlinien eingesetzt. Der Vorteil dieses Systems

liegt in den Sensorscheiben mit variierbaren Größen, die speziell auf die

Kundenanforderungen für alle Anwendungen und jegliche Durchmesser

zugeschnitten werden können.

Die entsprechende Prüfausrüstung steht in verschiedenen Varianten

zur Verfügung, von der einfachen einkanaligen bis hin zur komplexen

zehnkanaligen Version. Damit wird die Materialprüfung für quer- sowie

längsorientierte Fehler oder die Kombination beider Fehlertypen

ermöglicht.

Prüftechnik Dieter Busch AG – Deutschland

Website

:

www.pruftechnik.com

Jouhsen-bündgens hat neue Lösungen für die

hochpräzise Fertigung bei Abschnitten für Drähte

auf den Markt gebracht. Die PrecisionCut UD2

mit einem flexiblen Baukastensystem sowie die

PrecisionCut MJC9 für präzise Kurzabschnitte

ermöglichen

Drahtverarbeitern

durch

kurze

Wechselzeiten

und

hohe

Verarbeitungs-

Geschwindigkeiten

eine

wirtschaftlichere

Produktion.

Die Richt- und Abschneidemaschine PrecisionCut

UD2 ist als flexibles Baukastensystem ausgelegt

Die

Möglichkeit

verschiedener

Größen

von

Richtapparaten

auf

einer

einzigen

Anlage

einzusetzen, gewährleistet kurze Wechselzeiten

bei einem weiten Anwendungsbereich. Hersteller

können dadurch Werkstoffe mit variierender

Festigkeit und Durchmessern sehr kostengünstig

fertigen.

Die UD2 eignet sich für die Fertigung kurzer und

langer Stangen von 5 bis 4.000mm sowie um

Drahtdurchmesser im Bereich 0,05 bis 4mm zu

betreiben. Das robuste Maschinenkonzept realisiert

eine Ausgangsleistung von 500 Teilen pro Minute.

Mit der PrecisionCut MJC9 bietet Jouhsen-bündgens

Drahtverarbeitern ein Maschinenkonzept speziell für die Fertigung präziser, rechtwinkliger Kurzabschnitte bei hohen

Geschwindigkeiten: bis zu 600 Teile pro Minute mit Längen von 1,5 x d bis 70mm. Das Abschnittsystem in der MJC-Maschine

arbeitet mit einem „Buchse-Buchse-System”, das eine Kombination mit der genauen Zuführung rechtwinkliger und gratfreier

Abschnitte realisiert. Anwender können Drähte mit Durchmessern zwischen 3,5 und 9,3mm verarbeiten.

Ob Richten und Abschneiden, thermisches Reißen, Endenbearbeitung, Kaltumformen oder Spitzenschleifen – weltweit

verarbeiten Jouhsen-bündgens-Maschinen Drähte mit geringsten Toleranzen in hoher Geschwindigkeit. Mit der weiter steigenden

Miniaturisierung von Bauteilen steigt auch die Nachfrage nach der Technologie von Jouhsen-bündgens. Auf den Anlagen werden

Bauteile für die Elektronik oder den Automobilbau; Antriebs- und Steuerketten, Wälzlager oder Stifte gefertigt. Für medizinische

Anwendungen werden Lanzetten, Kanülen oder chirurgische Nadeln oft hundertfach pro Minute bei hoher Geschwindigkeit

geschnitten, geschliffen und magaziniert.

Jouhsen-bündgens – Deutschland

Website

:

www.jouhsen.de

Beste Präzision und hohe

Geschwindigkeit

Der neue RS20-Sensor

PrecisionCut MJC9 von Jouhsen-bündgens