Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  60 / 84 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 60 / 84 Next Page
Page Background

Technischer artikel

Mai 2016

58

www.read-eurowire.com

Die Durchmessermessung ist äußerst

präzise und kann zur Klassifizierung

von Wölbungen oder Einschnürungen

eingesetzt werden. Es gibt jedoch sicher

keine Möglichkeit, um zu erkennen, ob der

erkannte Mangel ein tatsächlicher Defekt

ist. Zum Beispiel, ein Staubpartikel oder

Wassertropfen auf dem Kabel würde die

Durchmessermessung steigern und dies

würde zu einem falsch positiven Ergebnis

führen.

2.2 Sparktester

Ein Sparktester ist ein Gerät, das eingesetzt

werden kann, um porenartige Defekte

festzustellen. Die Maschine erzeugt einen

Funken wenn eine Pore vorhanden ist,

die die Kabelseele – leitendes Metall –

freilegt. Falls eine Pore die Kabelseele

jedoch nicht freilegt, wird der Funken

nicht erzeugt. Aber die Pore, die zwar

nicht ein durchlaufendes Loch ist, bleibt

dennoch ein Defekt, weil sie sich mit der

Zeit erweitern und die Kabelseele freilegen

könnte.

Ebenso sind Sparktester nicht für

Produkte ohne einer Kabelseele (Rohre,

Schläuche, Rohrleitungen) oder Produkte

ohne

einer

leitenden

Kabelseele

(Lichtwellenleiterkabel) einsetzbar.

2.3 Vision-Systeme

Die Systeme der Erkennung von Defekten

bei der Oberfläche älterer Generation

konnten nicht die Wellungen des

Produkts erkennen und messen. Diese

Systeme beschränkten sich darauf, die

Wellungen zu ignorieren, um wesentliche

Defekte wie z. B. Poren oder größere

Wölbungen oder Formänderungen zu

erkennen. Das System der Inspektion

bei der Umwicklung wurde mit einer

zusätzlichen

Bildverarbeitungssoftware

und alternativen Kamerakonfigurationen

verbessert, die das Profil des umwickelten

Kabels erkennen sowie die Parameter

messen und die Änderungen bei der

Umwicklung, die als Defekte betrachtet

werden, erkennen können.

3 Bildverarbeitungs-

system

3.1 Optische mechanische Planung

Das System der Inspektion von Defekten

bei der Umwicklung besteht aus einer

oder mehreren hochauflösender Kameras

und einer geeigneten Beleuchtung, um

Bilder der Kabel zu erfassen, während

diese bei einer Geschwindigkeit von über

1.200 Fuß (400m) pro Minute laufen.

Mit dem Einsatz von Mehrfachkameras

kann eine Bedeckung der Kabeloberfläche

um 360 Grad erzielt werden. Das System

stellt hochwertige Bilder bei diesen

Geschwindigkeiten mit einer sehr hohen

Bildfrequenz her.

Die Bildfrequenz ist mit einem Encoder-

und

Geschwindigkeitsalgorithmus

synchronisiert. Die Beleuchtung variiert

abhängig von den Anwendungen. Die

berücksichtigten

Faktoren

sind

das

Reflexionsvermögen

des

Materials,

das Oberflächenprofil, die Farbe, die

Liniengeschwindigkeit und der Kameratyp.

Um die Einheitlichkeit der Bilder zu

sichern,

ist

das

Gerät

abgedeckt,

damit

vermieden

wird,

dass

die

Umgebungsbeleuchtung, Fremdpartikeln

usw. die Ergebnisse beeinträchtigen.

Die Vibration des Kabels wird durch

Kabelführungen minimiert, um unscharfe

Bilder zu vermeiden.

Ein fortschrittlicher Algorithmus wird

angewendet, um die Bilder für die

Inspektion bei der Kabelumwicklung zu

verarbeiten.

Ein

typischer

Algorithmus

kann

Oberflächen- und Umwicklungsdefekte

erkennen wie z. B. Kratzer, Löcher, eine

unregelmäßige

Umwicklung,

einen

falschen

Umwicklungswinkel,

das

Bandschälen und Bandrisse.

Der Algorithmus erfordert eine Analyse

der Pixel des Bildes und gruppiert sie

für eine weitere Interpretation. Wird ein

Defekt erkannt, so wird der Bediener

durch einen Alarm informiert und

ein Fehlerbericht wird im laufenden

Datenprotokoll gespeichert. Der Defekt

wird auch auf der Anzeige des Bedieners

zur Klärung erscheinen.

3.2 Verbesserte Qualitätssicherung

Für jeden Produkttyp geeignet

: Da das

Oberflächenfehler-Erkennungssystem mit

einer präzisen Durchmessermessung das

Bildverarbeitungssystem einsetzt, kann

es benutzt werden, um die Oberfläche für

viele Typen umwickelter Produkte oder

gewellter Profile zu inspizieren.

Es ist die gründlichste zur Verfügung

stehende Methode zur Erkennung von

Umwicklungs- und Oberflächenfehlern.

Ein

fortschrittlicher

Algorithmus

kann dazu beitragen, den Defekttyp

entsprechend zu klassifizieren.

Reduzierung der Defekte

: Das System

kann dem Bediener eine Ansicht der

laufenden

Oberflächenbilder

bieten

sowie der aktuellsten Defekte mit

Defektabmessungen und den laufenden

Kabeldurchmesser.

Dank diesem kontinuierlichen Fluss von

Ist-Zeit-Informationen – insbesondere

Daten über Defekte – kann der Bediener

die Ursachen der Umwicklungsmängel

isolieren. Durch das Identifizieren wann

und wie ein Defekt auftritt, kann das

Fachpersonal die Hauptursache der

Defekte erkennen und deren Entstehen

reduzieren.

Qualitätssicherung

:

Das

System

wird ständig die Umwicklung des

Kabels sowohl in Bezug auf den

Überlappungsabstand

wie

auf

den

Umwicklungswinkel

überwachen

-

die Abmessungen können für spätere

Analysen gespeichert werden. Bilder der

Umwicklungs- und Oberflächendefekte

werden erfasst und auf die Festplatte

für den Gebrauch bei Qualitätsberichten

Abb. 1

:

Unregelmäßige Umwicklung

Abb. 2

:

Oberflächenmängel

Abb. 3

:

Bandschälen

Abb. 4

:

Bandfalte

Abb. 5

:

Fältelung bei Bewehrung

Abb. 6

:

Verfärbung